



Zander, Heinz. – „Hetaera Esmeralda (Doktor Faustus)”.
1970-1980. Radierung / Strichätzung, im Hochdruck, in, Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – 32,4 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″H Zander″. In der Platte ausführliche Inschrift: ″Glaubt nicht, liebe Brüder und Schwestern, daß ich zur Promission und Errichtung des Pakts eines Wegschieds im Walde und viel Zirkel und grobe Beschwörung bedurft hätte, da ja schon Sankt Thomas lehrt, daß es zum Abfall nicht Worte braucht, mit denen Anrufung stattfindet, sondern irgend eine Tat ist genug, auch ohne ausdrückliche Huldigung. Denn es war nur eine Schmetterling und eine bunte Butterfliege, Hetaera Esmeralda, die hatt es mir angetan durch Berührung, die Milchhexe, und folgte ihr nach in den dämmernden Laubschatten, den ihre durchsichtige Nacktheit liebt, und wo ich sie haschte, die im Flug einem windgeführten Blütenblatt gleicht, haschte sie und koste mit ihr, ihrer Warnung zum Trotz, so war es geschehen. Denn wie sie mirs angetan, so tat sie mirs an und vergab mir in der Liebe, - da war ich eingeweiht und die Versprechung geschlossen.″ – Unscheinbare Fleckchen im Rand. Immer noch gut erhaltenes Exemplar.
Heinz Zander (1939 Wolfen - 2024 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1959-64 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig u.a. bei Bernhard Heisig. 1967-70 Meisterschüler von Fritz Cremer an der Akademie der Künste in Berlin (Ost). Seit 1970 freischaffend. Namhafter Vertreter der realistisch-manieristischen Strömung der Leipziger Schule. Seine an altmeisterlicher Manier orientierte Malweise lässt Vorbilder wie Hieronymus Bosch, Albrecht Altdorfer, Matthias Grünewald sowie die italienischen Manieristen erkennen.
Hochdruck (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)EsmeraldaThomas Mann (Schriftsteller)FaustdichtungDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)WeißliniendruckHure / HurenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Faust-Sage / Faust-Dichtung (Thema)Doktor Johannes FaustusFaust / Faustus / Dr. Johannes Faustus (Romanfigur)Manierismus (Stilrichtung)ProstituierteProstitutionBordell / Bordelle (Motiv)
1970-1980. Radierung / Strichätzung, im Hochdruck, in, Schwarz, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – 32,4 x 17,5 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″H Zander″. In der Platte ausführliche Inschrift: ″Glaubt nicht, liebe Brüder und Schwestern, daß ich zur Promission und Errichtung des Pakts eines Wegschieds im Walde und viel Zirkel und grobe Beschwörung bedurft hätte, da ja schon Sankt Thomas lehrt, daß es zum Abfall nicht Worte braucht, mit denen Anrufung stattfindet, sondern irgend eine Tat ist genug, auch ohne ausdrückliche Huldigung. Denn es war nur eine Schmetterling und eine bunte Butterfliege, Hetaera Esmeralda, die hatt es mir angetan durch Berührung, die Milchhexe, und folgte ihr nach in den dämmernden Laubschatten, den ihre durchsichtige Nacktheit liebt, und wo ich sie haschte, die im Flug einem windgeführten Blütenblatt gleicht, haschte sie und koste mit ihr, ihrer Warnung zum Trotz, so war es geschehen. Denn wie sie mirs angetan, so tat sie mirs an und vergab mir in der Liebe, - da war ich eingeweiht und die Versprechung geschlossen.″ – Unscheinbare Fleckchen im Rand. Immer noch gut erhaltenes Exemplar.
Heinz Zander (1939 Wolfen - 2024 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Schriftsteller. 1959-64 Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig u.a. bei Bernhard Heisig. 1967-70 Meisterschüler von Fritz Cremer an der Akademie der Künste in Berlin (Ost). Seit 1970 freischaffend. Namhafter Vertreter der realistisch-manieristischen Strömung der Leipziger Schule. Seine an altmeisterlicher Manier orientierte Malweise lässt Vorbilder wie Hieronymus Bosch, Albrecht Altdorfer, Matthias Grünewald sowie die italienischen Manieristen erkennen.
Hochdruck (Drucktechnik)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)EsmeraldaThomas Mann (Schriftsteller)FaustdichtungDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)WeißliniendruckHure / HurenRadierung / Radierungen (Drucktechnik)Faust-Sage / Faust-Dichtung (Thema)Doktor Johannes FaustusFaust / Faustus / Dr. Johannes Faustus (Romanfigur)Manierismus (Stilrichtung)ProstituierteProstitutionBordell / Bordelle (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Zander, Heinz. – „Das bunte Tor”.
1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Probedruck. – 11,7 x 25,7 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
1980. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Probedruck. – 11,7 x 25,7 cm (Darstellung / Platte), 53 x 39 cm (Blatt),
200,00 €
Zander, Heinz. – „Brot und Wein (Zu Erich Arendt)”.
1979. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Auflage Exemplar Nr. 46/50. – 22,5 x 43,6 cm (Darstellung), 32 x 45 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinz Zander. – Auflage Exemplar Nr. 46/50. – 22,5 x 43,6 cm (Darstellung), 32 x 45 cm (Blatt),
200,00 €
