
















Richter, Gerenot. – Torsi. – 13 Radierungen. – „Dreizehn Torsi”.
1982/1983. Radierung / Strichätzung, 13 Blatt, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle. – Originalgrafisches Mappenwerk, von Gerenot Richter. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 19 x 15 cm (Kassette), 16,0 x 12,5 cm (Blätter), 4,8 x 3,8 cm (Platten).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Gerenot Richter, Dreizehn Torsi (Berlin: Kunstverlag Edition Manfred Schmidt 1990). – Alle Grafiken rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links jeweils Auflagenbezeichnung: ″II/10/20″. Mittig Blatt-Nummer der Folge. Das Begleitheft mit dem Titelblatt ebenfalls mit Auflagenbezeichnung. – Kleine Grafik-Kassette mit der Folge ″Dreizehn Torsi″ von Gerenot Richter in der Edition des Kunstverlag Manfred Schmidt, Druck der Friedrichshagener Presse (1990) und Begleittext von Gisold Lammel. Enthalten die Radierungen: ″1. Torso (Eberesche/Abgefressen). - 2. Torso I (Buhnen). - 3. Torso II (Stubben). - 4. Torso III (Linde). - 5. Torso IV (Strandgut). - 6. Torso V (Buche). - 7. Torso VI (Fichte). - 8. Torso VII (Pappel). - 9. Torso VIII (Strandgut). - 10. Torso IX (Weide). - 11. Torso X (Strandgut). - 12. Torso XI (Weide). - 13. Torso XII (Fichte). – Abweichend von der Übersicht im Begleitheft ist das erste Blatt hier bezeichnet als: ″XIII″. – Vollständig mit Leinenkassette, Begleitheft und allen Grafiken. Keine Mängel. Sehr guter Zustand.
Gerenot Richter (1926 Dresden - 1991 Berlin). Deutscher Grafiker. 1949-53 Studium der Kunsterziehung und Geographie an der Technischen Hochschule Dresden, der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität Berlin. 1955 Lehrauftrag für Malerei und Grafik am Institut für Kunsterziehung der Humboldt-Universität; 1957 Promotion. 1962-65 externes Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Heinrich Burkhardt und Fritz Dähn. 1966 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1971 außerordentlicher Professor, 1979 ordentlicher Professor mit künstlerischer Lehrtätigkeit für Malerei und Grafik an der Humboldt-Universität.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Leipziger Schule (Sammelgebiet)Torso / Torsi (Motiv)Originalgrafisches Mappenwerk / Originalgraphisches MappenwerkGraphikmappe / GraphikmappenGrafikmappe / GrafikmappenDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Fragment / Fragmente (Motiv)Fragment / Fragmentarisches / Fragmentierung (Kompositionstechnik)
1982/1983. Radierung / Strichätzung, 13 Blatt, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle. – Originalgrafisches Mappenwerk, von Gerenot Richter. – Auflage Exemplar Nr. 10/20. – 19 x 15 cm (Kassette), 16,0 x 12,5 cm (Blätter), 4,8 x 3,8 cm (Platten).
400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Aus: Gerenot Richter, Dreizehn Torsi (Berlin: Kunstverlag Edition Manfred Schmidt 1990). – Alle Grafiken rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links jeweils Auflagenbezeichnung: ″II/10/20″. Mittig Blatt-Nummer der Folge. Das Begleitheft mit dem Titelblatt ebenfalls mit Auflagenbezeichnung. – Kleine Grafik-Kassette mit der Folge ″Dreizehn Torsi″ von Gerenot Richter in der Edition des Kunstverlag Manfred Schmidt, Druck der Friedrichshagener Presse (1990) und Begleittext von Gisold Lammel. Enthalten die Radierungen: ″1. Torso (Eberesche/Abgefressen). - 2. Torso I (Buhnen). - 3. Torso II (Stubben). - 4. Torso III (Linde). - 5. Torso IV (Strandgut). - 6. Torso V (Buche). - 7. Torso VI (Fichte). - 8. Torso VII (Pappel). - 9. Torso VIII (Strandgut). - 10. Torso IX (Weide). - 11. Torso X (Strandgut). - 12. Torso XI (Weide). - 13. Torso XII (Fichte). – Abweichend von der Übersicht im Begleitheft ist das erste Blatt hier bezeichnet als: ″XIII″. – Vollständig mit Leinenkassette, Begleitheft und allen Grafiken. Keine Mängel. Sehr guter Zustand.
Gerenot Richter (1926 Dresden - 1991 Berlin). Deutscher Grafiker. 1949-53 Studium der Kunsterziehung und Geographie an der Technischen Hochschule Dresden, der Universität Leipzig und der Humboldt-Universität Berlin. 1955 Lehrauftrag für Malerei und Grafik am Institut für Kunsterziehung der Humboldt-Universität; 1957 Promotion. 1962-65 externes Studium an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee bei Heinrich Burkhardt und Fritz Dähn. 1966 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1971 außerordentlicher Professor, 1979 ordentlicher Professor mit künstlerischer Lehrtätigkeit für Malerei und Grafik an der Humboldt-Universität.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989Leipziger Schule (Sammelgebiet)Torso / Torsi (Motiv)Originalgrafisches Mappenwerk / Originalgraphisches MappenwerkGraphikmappe / GraphikmappenGrafikmappe / GrafikmappenDDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Fragment / Fragmente (Motiv)Fragment / Fragmentarisches / Fragmentierung (Kompositionstechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Stelzmann, Volker. – „Für Balthasar P.”.
1976. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. – 19,7 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
1976. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Volker Stelzmann. – 19,7 x 29,8 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
350,00 €
Kuhrt, Rolf. – „Die Internationale I”.
1978. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 24,7 x 32,6 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
1978. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 24,7 x 32,6 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
190,00 €
Hachulla, Ulrich. – „Verwehte Stadt II (Nero)”.
1977. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in 4 Farben, auf gelblichem Karton. – Von Ulrich Hachulla. – Auflage Exemplar Nr. 66/150. – 35,2 x 35,5 cm (Darstellung / Platte), 49,5 x 42,5 cm (Blatt),
1977. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in 4 Farben, auf gelblichem Karton. – Von Ulrich Hachulla. – Auflage Exemplar Nr. 66/150. – 35,2 x 35,5 cm (Darstellung / Platte), 49,5 x 42,5 cm (Blatt),
240,00 €
Horlbeck-Kappler, Irmgard. – „Kunst (nach Paul Wiens)”.
1974. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Kupferdruckkarton. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Auflage Exemplar Nr. 14/30. – 32,2 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
1974. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf Kupferdruckkarton. – Von Irmgard Horlbeck-Kappler. – Auflage Exemplar Nr. 14/30. – 32,2 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
100,00 €
Hachulla, Ulrich. – „Slowakische Landschaft”.
1972. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Dunkelbraun, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Ulrich Hachulla. – 24,6 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
1972. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Dunkelbraun, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Ulrich Hachulla. – 24,6 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 37 x 48 cm (Blatt),
120,00 €
Lechner, Barbara. – „Paar”.
1970. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichen Karton. – Originale Künstlergrafik, von Barbara Lechner. – 9,7 x 7,7 cm (Darstellung / Platte), 15 x 10 cm (Blatt),
1970. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelblichen Karton. – Originale Künstlergrafik, von Barbara Lechner. – 9,7 x 7,7 cm (Darstellung / Platte), 15 x 10 cm (Blatt),
25,00 €
Blume-Benzler, Christel. – „Kleines Stilleben”.
1979. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christel Blume-Benzler. – Auflage Exemplar Nr. 7/15. – 24,4 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 49 x 38 cm (Blatt),
1979. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Christel Blume-Benzler. – Auflage Exemplar Nr. 7/15. – 24,4 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 49 x 38 cm (Blatt),
80,00 €
Müller-Schloen, Claus. – „Gebirgslandschaft”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Müller-Schloen. – 8,3 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 40 cm (Blatt),
50,00 €
