



Nicolai, Carsten. – „Im Inneren frisst das Helle das Dunkle III”.
1992. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Von Carsten Nicolai. – 61,0 x 43,3 cm (Darstellung / Druckbild), 97,5 x 65 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Unten mittig in Bleistift signiert und datiert^. – Tadelloses Exemplar.
Carsten Nicolai (*1965 Chemnitz, lebt und arbeitet in Berlin und Chemnitz). Deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber. 1985-90 Studium der Landschaftsarchitektur in Dresden. Erste Ausstellungen als Bildender Künstler in der Galerie EIGEN + ART Berlin/Leipzig. 1997 Teilnahme an der documenta X in Kassel. 2001 Teilnahme an der Biennale in Venedig. 2005 Einzelausstellungen in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. 2007 Ausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich 2007 und bei PaceWildenstein in New York. 1994/1995 Gründung des Muiklabels noton.archiv für ton und nichtton. 1999 Zusammenschluß mit dem Chemnitzer Label raster music als raster-noton. 2010 Präsentation seiner Licht- und Tonkunst zusammen mit Modeschöpfungen des Dresdners Kostas Murkudis in Frankfurt am Main. 2012 Zusammenarbeit mit Ryūichi Sakamoto und dem Ensemble Modern.
HolzschnittLeipziger KunstszeneChemnitzer Kunst1990er Jahre
1992. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Japanbütten. – Von Carsten Nicolai. – 61,0 x 43,3 cm (Darstellung / Druckbild), 97,5 x 65 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Unten mittig in Bleistift signiert und datiert^. – Tadelloses Exemplar.
Carsten Nicolai (*1965 Chemnitz, lebt und arbeitet in Berlin und Chemnitz). Deutscher Künstler, Musiker und Labelbetreiber. 1985-90 Studium der Landschaftsarchitektur in Dresden. Erste Ausstellungen als Bildender Künstler in der Galerie EIGEN + ART Berlin/Leipzig. 1997 Teilnahme an der documenta X in Kassel. 2001 Teilnahme an der Biennale in Venedig. 2005 Einzelausstellungen in der Schirn Kunsthalle in Frankfurt, in der Neuen Nationalgalerie in Berlin. 2007 Ausstellung im Haus Konstruktiv in Zürich 2007 und bei PaceWildenstein in New York. 1994/1995 Gründung des Muiklabels noton.archiv für ton und nichtton. 1999 Zusammenschluß mit dem Chemnitzer Label raster music als raster-noton. 2010 Präsentation seiner Licht- und Tonkunst zusammen mit Modeschöpfungen des Dresdners Kostas Murkudis in Frankfurt am Main. 2012 Zusammenarbeit mit Ryūichi Sakamoto und dem Ensemble Modern.
HolzschnittLeipziger KunstszeneChemnitzer Kunst1990er Jahre
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Süß, Klaus. – „Machtteilung an der Quelle”.
1989. Farbholzschnitt, in Orange, Rotbraun, Grün & Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 17/25. – 40,5 x 30,5 cm (Darstellung / Blatt),
1989. Farbholzschnitt, in Orange, Rotbraun, Grün & Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 17/25. – 40,5 x 30,5 cm (Darstellung / Blatt),
160,00 €
Süß, Klaus. – Bildnis Gerd Harry. – „Lybke”.
1989. Farbholzschnitt, in Orange, Braun, Grün & Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 15/15. – 48,4 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
1989. Farbholzschnitt, in Orange, Braun, Grün & Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 15/15. – 48,4 x 36,0 cm (Darstellung / Blatt),
220,00 €
Hofmann, Michael. – „Hund”.
1995. Farbholzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 12/30. – 30,8 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38,5 x 38,5 cm (Blatt),
1995. Farbholzschnitt. – Originale Künstlergrafik, von Michael Hofmann. – Auflage Exemplar Nr. 12/30. – 30,8 x 30,0 cm (Darstellung / Druckstock), 38,5 x 38,5 cm (Blatt),
240,00 €
