



Uhlig, Max. – „Ohne Titel (Blaues Wunder)”.
1959. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 46,2 x 30,4 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 38 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Uhlig 59″. Im Stein rechts unten nummeriert: ″2″. – Frühe Arbeit aus dem druckkünstlerischen Schaffen von Max Uhlig. – Selten. – Nicht im WVZ Oesinghaus. – Leichte kaum merkliche Altersspuren. Guter bis sehr guter Zustand.
Max Uhlig (*1937 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden-Niederpoyritz). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter der Dresdner Kunst in der DDR. 1955-60 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961-63 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin bei Hans Theo Richter. Bis Mitte der 1970er Jahre ausschließlich als Grafiker hervorgetreten. 1968 druckgrafische Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, später auch mit Charlotte E. Pauly, Dieter Goltzsche, Willy Wolff, Otto Niemeyer-Holstein, Heinrich Ehmsen und Wilhelm Höpfner. Seine charakteristischen Gemälde präsentierte Uhlig erstmals 1978 im Kupferstichkabinett Dresden. Langjährige Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR in Berlin, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.
Hans Theo Richter (Schule & Schüler)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Blaues Wunder (Brücke in Dresden)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Schillerplatz (Dresden-Blasewitz)Verkehrszene / Verkehrsszene (Sujet)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Brücke / Brücken (Motiv)Elbbrücke / Elbbrücken (Motiv)Stadtlandschaft (Sujet)
1959. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem festem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 46,2 x 30,4 cm (Darstellung / Druckbild), 55 x 38 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Uhlig 59″. Im Stein rechts unten nummeriert: ″2″. – Frühe Arbeit aus dem druckkünstlerischen Schaffen von Max Uhlig. – Selten. – Nicht im WVZ Oesinghaus. – Leichte kaum merkliche Altersspuren. Guter bis sehr guter Zustand.
Max Uhlig (*1937 Dresden, lebt und arbeitet in Dresden-Niederpoyritz). Deutscher Maler und Grafiker, namhafter Vertreter der Dresdner Kunst in der DDR. 1955-60 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1961-63 Meisterschüler an der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin bei Hans Theo Richter. Bis Mitte der 1970er Jahre ausschließlich als Grafiker hervorgetreten. 1968 druckgrafische Zusammenarbeit mit Carlfriedrich Claus, später auch mit Charlotte E. Pauly, Dieter Goltzsche, Willy Wolff, Otto Niemeyer-Holstein, Heinrich Ehmsen und Wilhelm Höpfner. Seine charakteristischen Gemälde präsentierte Uhlig erstmals 1978 im Kupferstichkabinett Dresden. Langjährige Professor für Malerei an der Hochschule für Bildende Künste in Dresden. Mitglied der Sächsischen Akademie der Künste. 1987 Käthe-Kollwitz-Preis der Akademie der Künste der DDR in Berlin, 1998 Hans-Theo-Richter-Preis und Sächsischer Verdienstorden, 2003 Kunstpreis der Landeshauptstadt Dresden.
Hans Theo Richter (Schule & Schüler)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Blaues Wunder (Brücke in Dresden)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dresdner Kunst 1945-1968Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Schillerplatz (Dresden-Blasewitz)Verkehrszene / Verkehrsszene (Sujet)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Brücke / Brücken (Motiv)Elbbrücke / Elbbrücken (Motiv)Stadtlandschaft (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Uhlig, Max. – „Ohne Titel (Aufgestützter weiblicher Akt)”.
1963. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Probedruck. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 48 cm (Blatt),
1963. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Probedruck. – 30,2 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 48 cm (Blatt),
250,00 €
Lachnit, Max. – „Abstrakte Plastik im Raum”.
Um 1955. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 24,8 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 30 x 43 cm (Blatt),
Um 1955. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 24,8 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 30 x 43 cm (Blatt),
240,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Zwei Frauen im Bade”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 58,0 x 36,0 cm (Darstellung), 67 x 45 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 58,0 x 36,0 cm (Darstellung), 67 x 45 cm (Blatt),
580,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Drei Akte mit Schwangerer”.
Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,0 x 50,0 cm (Darstellung), 46 x 62 cm (Blatt),
Um 1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 40,0 x 50,0 cm (Darstellung), 46 x 62 cm (Blatt),
500,00 €
Körnig, Hans. – „Säugling im Bettchen”.
1953. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 19/23. – 15,6 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 31 cm (Blatt),
1953. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 19/23. – 15,6 x 20,5 cm (Darstellung / Platte), 25 x 31 cm (Blatt),
180,00 €
Uhlig, Max. – „Frauen, musikhörend”.
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 80 Exemplare. – 29,3 x 35,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 51 cm (Blatt),
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf kräftigem chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 80 Exemplare. – 29,3 x 35,4 cm (Darstellung / Platte), 40 x 51 cm (Blatt),
300,00 €
Uhlig, Max. – „Selbstbild”.
1967/1968. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 6/12. – 37,7 x 30,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1967/1968. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 6/12. – 37,7 x 30,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
300,00 €
Uhlig, Max. – „Bildnis Hans Theo Richter III”.
1969/1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 35,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
1969/1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 35,5 x 27,5 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
300,00 €
Uhlig, Max. – „Krankenbesuch”.
1966. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Probedruck. – 25,7 x 32,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 42 cm (Blatt),
1966. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf chamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Probedruck. – 25,7 x 32,7 cm (Darstellung / Platte), 36 x 42 cm (Blatt),
280,00 €
Uhlig, Max. – „Studie Kettner”.
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 5/12. – 18,5 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 29 cm (Blatt),
1967. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 5/12. – 18,5 x 16,0 cm (Darstellung / Platte), 39 x 29 cm (Blatt),
140,00 €
Körnig, Hans. – „Ausstellung anläßlich des 50. Geburtstags des Malers”.
1955. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – 19,5 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt),
1955. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – 19,5 x 15,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 22 cm (Blatt),
200,00 €
Uhlig, Max. – „Bildnis Hans Theo Richter III”.
1969/1975. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 35,8 x 27,6 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
1969/1975. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 35,8 x 27,6 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
300,00 €
Uhlig, Max. – „Männerbildnis”.
1968. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 3/15. – 29,5 x 22,1 cm (Darstellung), 47 x 38 cm (Blatt),
1968. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 3/15. – 29,5 x 22,1 cm (Darstellung), 47 x 38 cm (Blatt),
150,00 €
Uhlig, Max. – „Bildnis Hans Jüchser - 75 Jahre”.
1969. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 68/70. – 46,4 x 39,0 cm (Darstellung), 56 x 42 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 68/70. – 46,4 x 39,0 cm (Darstellung), 56 x 42 cm (Blatt),
350,00 €
Uhlig, Max. – „Ohne Titel (In der Straßenbahn)”.
1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 14,0 x 10,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 25 cm (Blatt),
1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 14,0 x 10,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 25 cm (Blatt),
160,00 €
Uhlig, Max. – „Bildnis Prof. Hans Theo Richter”.
1969. Lithografie / Pinsellithografie, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 46,0 x 33,2 cm (Darstellung), 51 x 38 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Pinsellithografie, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 46,0 x 33,2 cm (Darstellung), 51 x 38 cm (Blatt),
350,00 €
Uhlig, Max. – „Frauenbildnis”.
1963. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 31,8 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 37 cm (Blatt),
1963. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem gelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – 31,8 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 37 cm (Blatt),
180,00 €
Uhlig, Max. – „Männerkopf K. (Fotograf Kraushaar)”.
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,5 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Künstlerexemplar (e.a.). – 24,5 x 19,8 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 33 cm (Blatt),
140,00 €
Uhlig, Max. – „Bildnis Prof. Hans Theo Richter”.
1969. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 46,1 x 33,2 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
1969. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage 85 Exemplare. – 46,1 x 33,2 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
280,00 €
Körnig, Hans. – „Die Alaunstraße”.
1955. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 48/50. – 32,7 x 32,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
1955. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hans Körnig. – Auflage Exemplar Nr. 48/50. – 32,7 x 32,8 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
500,00 €
Richter, Hans Theo. – Kinderszenen. – „Mädchen, ein Kind hebend”.
1959. Lithografie / Federlithografie, in Dunkelbraun, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 8,1 x 4,0 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 20 cm (Blatt),
1959. Lithografie / Federlithografie, in Dunkelbraun, auf festem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 8,1 x 4,0 cm (Darstellung / Druckbild), 21 x 20 cm (Blatt),
180,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Cleopatra (Cornelia)”.
1957. Radierung / Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf weichem gelbem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage Exemplar Nr. 29/35. – 47,1 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
1957. Radierung / Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf weichem gelbem Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage Exemplar Nr. 29/35. – 47,1 x 30,0 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),
180,00 €
Lachnit, Max. – „Paar”.
1956. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 17,4 x 12,8 cm (Darstellung / Platte), 45 x 34 cm (Blatt),
1956. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Max Lachnit. – 17,4 x 12,8 cm (Darstellung / Platte), 45 x 34 cm (Blatt),
190,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mädchenkopf und kleine Schwester”.
1955. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 2/17. – 17,5 x 28,3 cm (Darstellung), 30 x 42 cm (Blatt),
1955. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 2/17. – 17,5 x 28,3 cm (Darstellung), 30 x 42 cm (Blatt),
360,00 €
Schubert, Otto. – „Blühende Kastanie”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 30,0 x 25,2 cm (Darstellung / Druckstock), 41 x 30 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 30,0 x 25,2 cm (Darstellung / Druckstock), 41 x 30 cm (Blatt),
150,00 €
Rudolph, Wilhelm. – „Mann mit Fohlen in den Elbwiesen”.
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 47,2 x 63,2 cm (Darstellung / Druckstock), 53 x 68 cm (Blatt),
1950-1960. Holzschnitt, in Schwarz, auf grobfasrigem hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 47,2 x 63,2 cm (Darstellung / Druckstock), 53 x 68 cm (Blatt),
880,00 €
Hippold, Erhard. – „Zwei sitzende weibliche Akte”.
1950-1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – 22,2 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt),
1950-1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Hippold. – 22,2 x 35,6 cm (Darstellung / Platte), 32 x 48 cm (Blatt),
240,00 €
Naumann, Hermann. – „Der gute Hirte (Psalm 23 von David)”.
1958. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellblauer Tonplatte, auf getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 43/50. – 49,3 x 35,8 cm (Darstellung / Stein), 66 x 48 cm (Blatt),
1958. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, über hellblauer Tonplatte, auf getöntem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 43/50. – 49,3 x 35,8 cm (Darstellung / Stein), 66 x 48 cm (Blatt),
280,00 €
Hegenbarth, Josef. – „Saure Gurken (Marktschreier)”.
1950-1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 19,2 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
1950-1960. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Josef Hegenbarth. – 19,2 x 22,0 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
240,00 €
Schwimmer, Max. – „So sind sie - Altes Paar”.
1953-58/1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage 30 Exemplare. – 7,9 x 6,3 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),
1953-58/1985. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Auflage 30 Exemplare. – 7,9 x 6,3 cm (Darstellung / Platte), 28 x 20 cm (Blatt),
80,00 €
Naumann, Hermann. – Grafik zu Franz Kafka. – „Die Verwandlung”.
1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 76/100. – 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt),
1955. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Hahnemühle. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 76/100. – 32,7 x 24,4 cm (Darstellung / Platte), 50 x 39 cm (Blatt),
350,00 €
Arnold, Walter. – „Dagmar I”.
1966. Holzschnitt, mit Aquarellfarbe in Grau, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 39,0 x 27,4 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt), 48,5 x 34,5 cm (Trägerkarton),
1966. Holzschnitt, mit Aquarellfarbe in Grau, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 39,0 x 27,4 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 30 cm (Blatt), 48,5 x 34,5 cm (Trägerkarton),
240,00 €
Kempe, Fritz. – „Prometheus (Fackelträger zu Pferd)”.
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 11,8 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
1965. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Auflage Exemplar Nr. 2. – 11,8 x 11,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 17 cm (Blatt),
80,00 €
Kettner, Gerhard. – „Selbstbildnis von vorn”.
1964. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. II 41/80. – 21,7 x 20,5 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
1964. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. II 41/80. – 21,7 x 20,5 cm (Darstellung), 50 x 38 cm (Blatt),
120,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Blume im Glas (Köpfe)”.
Um 1955. Radierung / Kaltnadel, in Pastellkreide überarbeitet, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 47,7 x 23,4 cm (Darstellung / Platte), 59 x 41 cm (Blatt),
Um 1955. Radierung / Kaltnadel, in Pastellkreide überarbeitet, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 47,7 x 23,4 cm (Darstellung / Platte), 59 x 41 cm (Blatt),
1.800,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mutter und Tochter in Umarmung”.
1958. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 37,4 x 13,1 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),
1958. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 37,4 x 13,1 cm (Darstellung / Druckbild), 54 x 38 cm (Blatt),
400,00 €
