



Haardt (Neustadt an der Weinstraße). – Teilansicht mit Burg Winzingen. – Lange. – „Das Haardter Schloss bei Neustadt”.
1842-1854. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Poppel. – 10,8 x 15,8 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 15 x 23 cm (Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Andres 774. – Aus: Gustav Georg Lange, Der Rhein und die Rheinlande. dargestellt in malerischen Original-Ansichten (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1842-1854). – Unten rechts signiert: ″Stahlst. v. Fr. Hablitscheck.″ Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. – Blatt im oberen Rand wenige schwache Flecken. Sonst aber guter Zustand.
Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.
Ludwig Lange (1808 Darmstadt - 1868 München). Deutscher Architekt, Landschafts- und Architekturmaler, Bruder von Julius und Gustav Georg Lange. Arbeitet mit letzterem zusammen an den 1832 herausgebrachten "Originalansichten der vornehmsten Städte in Deutschland". Veröffentlichte selbst unter anderem 1842 "Der Rhein und die Rheinlande".
Oberrheinischen TiefebeneStadtansichten Rheinland-PfalzStahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Haardt (Pfälzerwald)August Ritter von ClemmHaardter Schloss / Villa Clemm
1842-1854. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Johann Poppel. – 10,8 x 15,8 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 15 x 23 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Andres 774. – Aus: Gustav Georg Lange, Der Rhein und die Rheinlande. dargestellt in malerischen Original-Ansichten (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1842-1854). – Unten rechts signiert: ″Stahlst. v. Fr. Hablitscheck.″ Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. – Blatt im oberen Rand wenige schwache Flecken. Sonst aber guter Zustand.
Johann Poppel (1807 Hammer bei Nürnberg - 1882 Ammerland am Starnberger See). Eigentlich Johann Gabriel Friedrich Poppel. Deutscher Landschaftsmaler, Vedutenzeichner, Kupfer- und Stahlstecher. Schüler der Nürnberger Kunstschule bei Friedrich Johann M. Geißler. Erlernte den Stahlstich bei Carl Ludwig Frommel in Karlsruhe. Arbeitete 1832 in London bei William Tombleson, 1833 in Karlsruhe, ab 1834 in Nürnberg und ab 1838 in München. Einer der bedeutendsten Stahlstecher der ersten Generation in Deutschland.
Ludwig Lange (1808 Darmstadt - 1868 München). Deutscher Architekt, Landschafts- und Architekturmaler, Bruder von Julius und Gustav Georg Lange. Arbeitet mit letzterem zusammen an den 1832 herausgebrachten "Originalansichten der vornehmsten Städte in Deutschland". Veröffentlichte selbst unter anderem 1842 "Der Rhein und die Rheinlande".
Oberrheinischen TiefebeneStadtansichten Rheinland-PfalzStahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Haardt (Pfälzerwald)August Ritter von ClemmHaardter Schloss / Villa Clemm
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
