Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: T005144


Hiddesen (Detmold). – Hermannsdenkmal. – Freiligrath. – „Das Hermannsdenkmal”.

1842. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Henry Winkles. – 15,3 x 10,2 cm (Darstellung), 22,5 x 14,5 cm (Blatt).


35,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


2,50 € Deutschland  5,00 € Europa  5,00 € weltweit  

Andres 201. – Aus: Ferdinand Freiligrath, Das malerische und romantische Westphalen (Leipzig & Barmen: Volckmar & Langewiesche 1842). – Rechts unten signiert: ″H. Winkles sc.″ Unterhalb der Darstellung Titel und rechts Verlegeradresse Binders Kunstverlag Leipzig. – Guter Erhaltungszustand.

Henry Winkles (um 1800 - 1860). Auch Heinrich Winkles. Englischer Architekturmaler und Stahlstecher. Beschickte 1819-23 und 1832 die Ausstellungen der Royal Academy in London. Als Stahlstecher zunächst für William Tombleson in London tätig. Eröffnete 1824 in Karlsruhe mit Carl Ludwig Frommel das erste Atelier für Stahlstich in Deutschland. 1832 wieder in London tätig. Gründete später ein eigens Atelier ”Winkles & Lehmann” in Leipzig.

Carl Schlickum (1808 Eilpe, Westfalen - 1869 Blumfield, Michigan). Deutsch-amerikanischer Illustrator, Zeichner und Landschaftsmaler. Studium zunächst zunächst an der Gewerbeschule Hagen. Wechselte später an das Königliche Gewerbeinstitut Berlin. Ab 1836 Werke bekannt. 1839 zusammen mit dem Dichter Ferdinand Freiligrath Wanderung durch Westfalen (Zeichnungen für "Das malerische und romantische Westphalen" von Freiligrath und Schücking". Mai 1849 Beteiligung an der Revolution von Iserlohn. 1852 Auswanderung in die USA, wo er sein künstlerisches Werk fortsetzte.



Stadtansichten Nordrhein-WestfalenArminius / HermannPublius Quinctilius VarusVarusschlachtDenkmal / DenkmälerStahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Teutoburger WaldKreis Lippe



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: