Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: T004613


Heidelberg. – Gesamtansicht. – Braun-Hogenberg. – „Heidelberga”.

1572. Kupferstich / Radierung, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Franz Hogenberg. – 10,3 x 46,6 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 17 x 60,5 cm (Blatt).


400,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  

Fauser 5547. – Aus: Georg Braun, Civitates orbis terrarum (Köln: Godfrid von Kempen 1572-1618), Bd. 1 (1572). – In der Darstellung oben zentral Titel. Rechts oben Titelkartusche: ″Florentissimae civitatis HEIDELBERGENSIS Palatinatus Metropolis juxta Neccarum posita, situs et genuina pictura, tam arcem Illustrissimor[um] Principu[m] Comitu[m] Palarionr[um] Rheni, residentiam: qua`m reliqua illius loci insigniora aedificia aedificia″. Weiter diverse Inschriften und topographische Bezeichnungen: ″NECCARUS FLU. // Der Hylig geist // Kestenbaum // Der Neccar // S. Peter // Geiß berg / Prediger″. Lateinischer Rückentext. – Blatt unten schmalrandig. Wohlerhaltens Kolorit. Insgesamt sehr guter Zustand.

Franz Hogenberg (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.



ResidenzstadtKurpfalzStadtansichten Baden-WürttembergHeidelberger SchlossNeckar (Fluss)Renaissance (Stilepoche)Kurfürstentum PfalzHeiliggeistkirche (Heidelberg)Heidelberg (Stadt)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: