Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: T004426


Osterode am Harz. – Gesamtansicht. – Lange. – „Osterode von der Westseite”.

1850. Stahlstich. – Historische Ortsansicht, von Jobst Riegel. – 11,2 x 16,5 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 15 x 22,5 cm (Blatt).


40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


2,50 € Deutschland  5,00 € Europa  5,00 € weltweit  

Andres 125. – Aus: Original-Ansichten der historisch merkwürdigsten Städte in Deutschland (Darmstadt: Gustav Georg Lange 1850), Bd. 8. – Rechts unten signert: ″Stahlst. v. J. Riegel.″ Unterhalb der Darstellung Titel und Verlegeradresse. – Insgesamt guter bis sehr guter Zustand.

Jobst Riegel (1821 Nürnberg - 1878 München). Deutscher Aquarellist, Zeichner, Radierer und Kupferstecher. Briuder des Johann Georg Riegel. Studierte in Nürnberg. Ab 1846 in München tätig. Mitarbeit an den Original-Ansichten von Deutschland (Darmstadt: Lange 1832-64).

Friedrich Adolf Hornemann (1813 Hannover - 1890 Düsseldorf). Deutscher Maler und Lithograf. Als Sohn des Kupferstechers C. F. Hornemann studierte er an der Polytechnischen Schule in Hannover und ging 1832 nach München. Dort wurde er Schüler von Julius Schnorr von Carolsfeld und Peter Cornelius, dem er bei der Ausmalung der Ludwigskirche assistierte. 1846 zog Hornemann nach Hamburg, von wo aus er mehrere Studienreisen nach Russland unternahm. In Sankt Petersburg wurde er 1861 zum Ehrenmitglied der Russischen Kaiserlichen Kunstakademie ernannt.



BurgruineOberharzStadtansichten Sachsen-AnhaltLandkreis Osterode am HarzHarz (Mittelgebirge)Stahlstich / Stahlstiche (Drucktechnik)Alte Burg (Osterode)Kirche St. Aegidien (Osterode)Söse (Fluss)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: