



Saalfeld. – Hoher Schwarm. – Münnich. – „Die Sorbenburg”.
1848. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von Carl Wilhelm Arldt. – 20,8 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 18,5 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Carl Heinrich Wilhelm Münnich, Die malerischen Ufer der Saale (Dresden: Adler & Dietze 1848). – Im Stein rechts unten signiert: ″Lith. v. C.W. Arldt.″ Mittig Verlagsadresse von Adler und Dietze in Dresden. Darunter Titel. Oben rechts Tafelbezeichnung: ″XXIV.″ – Sehr guter Erhaltungszustand.
Carl Wilhelm Arldt (1809 Niederruppersdorf - 1868 Löbtau). Deutscher Landschafts- und Porträtzeichner und Lithograf. Sohn eines Uhrmachers. Lernte das Zeichnen beim Gymnasiallehrer Christian Gotthelf Müller in Zittau. Studierte 1826-30 an der Kunstakademie Dresden bei Carl August Richter. Lernte später bei Ferdinand Hartmann und Heinrich Arnold, wurde aber wegen Unregelmäßigkeiten von der Akademie verwiesen. Erlernte darauf in Dresden den Beruf des Lithografen. Als solcher arbeitete er für verschiedene lithografischen Anstalten in Dresden, dabei entstand ein außerordentlich umfangreiches Werk an Porträtlithografien sowie Ansichten und Landschaften Mitteldeutschlands.
Julius Fleischmann (1813 Meißen - 1866 Dresden). Deutscher Maler, Zeichner und Stahlstecher. Schüler von Adrian Ludwig Richter und Ferdinand Anton Krüger an der Kunstakademie in Dresden. Lieferte Vorlagen für zahlreiche lithografierte Ansichten, zum Beispiel von Carl Wilhelm Arldt.
Saale (Fluss)Stadtansichten ThüringenLandkreis Saalfeld-RudolstadtGotik (Stilepoche)Schwarzburg (Adelsgeschlecht)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)WohnturmBurgruine Hoher SchwarmSorbenburgSaalfeld (Stadt)
1848. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von Carl Wilhelm Arldt. – 20,8 x 14,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27 x 18,5 cm (Blatt).
75,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Carl Heinrich Wilhelm Münnich, Die malerischen Ufer der Saale (Dresden: Adler & Dietze 1848). – Im Stein rechts unten signiert: ″Lith. v. C.W. Arldt.″ Mittig Verlagsadresse von Adler und Dietze in Dresden. Darunter Titel. Oben rechts Tafelbezeichnung: ″XXIV.″ – Sehr guter Erhaltungszustand.
Carl Wilhelm Arldt (1809 Niederruppersdorf - 1868 Löbtau). Deutscher Landschafts- und Porträtzeichner und Lithograf. Sohn eines Uhrmachers. Lernte das Zeichnen beim Gymnasiallehrer Christian Gotthelf Müller in Zittau. Studierte 1826-30 an der Kunstakademie Dresden bei Carl August Richter. Lernte später bei Ferdinand Hartmann und Heinrich Arnold, wurde aber wegen Unregelmäßigkeiten von der Akademie verwiesen. Erlernte darauf in Dresden den Beruf des Lithografen. Als solcher arbeitete er für verschiedene lithografischen Anstalten in Dresden, dabei entstand ein außerordentlich umfangreiches Werk an Porträtlithografien sowie Ansichten und Landschaften Mitteldeutschlands.
Julius Fleischmann (1813 Meißen - 1866 Dresden). Deutscher Maler, Zeichner und Stahlstecher. Schüler von Adrian Ludwig Richter und Ferdinand Anton Krüger an der Kunstakademie in Dresden. Lieferte Vorlagen für zahlreiche lithografierte Ansichten, zum Beispiel von Carl Wilhelm Arldt.
Saale (Fluss)Stadtansichten ThüringenLandkreis Saalfeld-RudolstadtGotik (Stilepoche)Schwarzburg (Adelsgeschlecht)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)WohnturmBurgruine Hoher SchwarmSorbenburgSaalfeld (Stadt)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
