



Berlin. – Königsstädtisches Theater. – Jügel. – „Das Königsstaedtische Theater”.
1834. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, auf Büttenpapier. – Historische Ortsansicht, von Friedrich Jügel & Hans Fincke. – 8,9 x 13,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 20 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kiewitz 616. Hintze 35. – Aus: Neuster Wegweiser durch Berlin, Charlottenburg und Potsdam (Berlin: G. Eduard Müller 1834). – In der Platte unterhalb signiert: ″Jügel aqut.″, rechts: ″Fincke rad.″ Mittig Titel. Am unteren Blattrand Verlagsadresse. – Sehr guter Zustand.
Friedrich Jügel (1772 Remagen - 1833 Berlin). Deutscher Kupfer- und Aquatintenstecher. Ab 1787 Studium an der Berliner Akademie. 1788-1826 auf den Akademie-Ausstellungen vertreten. Ab 1826 Professor für Kupferstich an der Berliner Kunstakademie. Mitglied der "Berlinischen Künstlervereinigung".
Hans Fincke (1800 Berlin - 1849 Bad Kreuznach). Eigentlich Johann Daniel Gottlieb Fincke. Deutscher Kupfer-, Aquatinta- und Stahlstecher. Anfänglich Architekt. Später Schüler von Ludwig Buchhorn in Berlin und in den 1830er Jahren bei Finden in London tätig. Gründete in Berlin eine Schule für Stahlstich.
Heinrich Hintze (1800 Berlin - kurz vor 1862). Deutscher Architektur- und Landschaftsmaler. Schüler von Gottfried Wilhelm Völcker. Studienreisen in Deutschland und Österreich. Ab 1830 in Berlin ansässig. War 1822-58 häufiger auf den Ausstellungen der Berliner Akademie vertreten.
Berlin-MitteStadtansichten BerlinBiedermeier (Stilepoche)Berlin (Mitte)Berlin (Stadt)Königsstädter TheaterVolkstheaterAlexanderplatz (Berlin)
1834. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, auf Büttenpapier. – Historische Ortsansicht, von Friedrich Jügel & Hans Fincke. – 8,9 x 13,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 17 x 20 cm (Blatt).
150,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Kiewitz 616. Hintze 35. – Aus: Neuster Wegweiser durch Berlin, Charlottenburg und Potsdam (Berlin: G. Eduard Müller 1834). – In der Platte unterhalb signiert: ″Jügel aqut.″, rechts: ″Fincke rad.″ Mittig Titel. Am unteren Blattrand Verlagsadresse. – Sehr guter Zustand.
Friedrich Jügel (1772 Remagen - 1833 Berlin). Deutscher Kupfer- und Aquatintenstecher. Ab 1787 Studium an der Berliner Akademie. 1788-1826 auf den Akademie-Ausstellungen vertreten. Ab 1826 Professor für Kupferstich an der Berliner Kunstakademie. Mitglied der "Berlinischen Künstlervereinigung".
Hans Fincke (1800 Berlin - 1849 Bad Kreuznach). Eigentlich Johann Daniel Gottlieb Fincke. Deutscher Kupfer-, Aquatinta- und Stahlstecher. Anfänglich Architekt. Später Schüler von Ludwig Buchhorn in Berlin und in den 1830er Jahren bei Finden in London tätig. Gründete in Berlin eine Schule für Stahlstich.
Heinrich Hintze (1800 Berlin - kurz vor 1862). Deutscher Architektur- und Landschaftsmaler. Schüler von Gottfried Wilhelm Völcker. Studienreisen in Deutschland und Österreich. Ab 1830 in Berlin ansässig. War 1822-58 häufiger auf den Ausstellungen der Berliner Akademie vertreten.
Berlin-MitteStadtansichten BerlinBiedermeier (Stilepoche)Berlin (Mitte)Berlin (Stadt)Königsstädter TheaterVolkstheaterAlexanderplatz (Berlin)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
