


Thierbach (Kitzscher). – Schloss Thierbach. – Poenicke. – „Thierbach”.
1860. Lithografie / Tonlithografie. – Historische Ortsansicht. – 17,9 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 20,5 x 26,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 29 x 38 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Gustav Adolph Poenicke, Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen. Section I: Leipziger Kreis (Leipzig: Expedition des Albums Sächsischer Rittergüter und Schlösser 1860). – Unterhalb betitelt. – Druck bei L. Blau & Co. in Leipzig. - 1888 wurde statt der dargestellten Gutsgebäude ein neogotisches Schloss mit englischem Park angelegt. Letzter Besitzer war 1938 Conrad von Auenmüller. 1941 wurde Schloss Thierbach an die ASW Espenhain verkauft und diente nach 1945 als Unterkunft für Umsiedlerfamilien. Heute ist es nur noch Ruine. – Insgesamt leicht stockfleckig und minimal knickspurig. Sonst gut erhalten.
1860. Lithografie / Tonlithografie. – Historische Ortsansicht. – 17,9 x 23,6 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 20,5 x 26,5 cm (Darstellung / mit Schmuckrahmen), 29 x 38 cm (Blatt).
90,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Gustav Adolph Poenicke, Album der Schlösser und Rittergüter im Königreiche Sachsen. Section I: Leipziger Kreis (Leipzig: Expedition des Albums Sächsischer Rittergüter und Schlösser 1860). – Unterhalb betitelt. – Druck bei L. Blau & Co. in Leipzig. - 1888 wurde statt der dargestellten Gutsgebäude ein neogotisches Schloss mit englischem Park angelegt. Letzter Besitzer war 1938 Conrad von Auenmüller. 1941 wurde Schloss Thierbach an die ASW Espenhain verkauft und diente nach 1945 als Unterkunft für Umsiedlerfamilien. Heute ist es nur noch Ruine. – Insgesamt leicht stockfleckig und minimal knickspurig. Sonst gut erhalten.
