Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: T001710


Hartenstein (Sachsen). – Burg Stein. – Mittenzwey. – „Schloss Stein von Osten”.

1859. Lithografie / Tonlithografie. – Historische Ortsansicht, von Heinrich Woldemar Rau. – 13,8 x 19,2 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 21 x 31 cm (Blatt).


120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  

Aus: Carl Mittenzwey, Album der obererzgebirgischen Staats-Eisenbahn. Malerische Ansichten an der obererzgebirgischen Staats-Eisenbahn und in deren Nähe (Zwickau: J. Heinrich Richter 1859). – Unterhalb der Darstellung signiert: "Lith. v. W. Rau.", Titel und Verlegeradresse. – Blatt im rechten und linken Rand leicht angeschmutzt. Rechte untere Ecke leicht knickspurig. Sonst noch guter Zustand.

Heinrich Woldemar Rau (1827 Dresden - 1889 Dresden). Deutscher Maler und Zeichner. 1841-52 Studium an der Dresdener Kunstakademie, u.a bei Adrian Ludwig Richter. 1858-61 sowie 1866/67 Aufenthalte in Italien, wo er mit Paul Mohn, Albert Venus und Carl Wilhelm Müller verkehrte. 1863 Berufung als Zeichenlehrer an das Dresdner Polytechnikum, 1877 Ernennung zum Professor.

Carl Mittenzwey (1822 Reichenbach - 1890 Zwickau). Deutscher Maler und Zeichner. Studium der Malerei in Dresden, in dieser Zeit Vorlagenzeichner für Lithografien. Im Anschluss Zeichenlehrer am Zwickauer Gymnasium, freischaffend als Porträtmaler tätig. Mitbegründer des Zwickauer Kunstvereins.



Stadtansichten SachsenZwickauer MuldeLandkreis ZwickauSchönburg (Adelsgeschlecht)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: