







Hamburg. – Souvenirblatt. – Angerer nach Strumper. – „Ansichten aus Hamburg”.
Um 1875. Autotypie / Netzätzung, koloriert. – Historische Ortsansicht, von Carl Angerer. – 31,0 x 51,2 cm (Darstellung), 38 x 56 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Unterhalb typografisch betitelt: ″Ansichten aus Hamburg. Nach Photographien von Strumper & Co. in Hamburg.″ Einzelne Darstellung ebenfalls betitelt. – 13 Ansichten der Hansestadt. In der Mitte zentral: ″Der Hafen vom Seemannshaus gesehen″. Darum in Uhrzeigerrichtung gruppiert: ″Börse / Stadttheater / Elbbrücke / Thaliatheater / Reichspostgebäude / Schleusenbrücke und Alsterarkaden / Der Rödingsmarkt / Fleet bei der St. Katharinenkirche / Der alte Jungfernstieg / St. Nikolaikirche / Holländische Reihe / Fleet bei den Mühren″. - Druck bei C. Angerer & Göschl in Wien. – Weitgehend ausgelegene Bugfalte. Papier verbräunt. Verso Montagereste. Sonst guter Zustand.
Carl Angerer (1838 Wien - 1916 Wien). Österreichischer Fotochemigraf, Reproduktionstechniker und Drucker. Gegründet 1870 eine Kunst- & Reproduktionsanstalt in Wien. Beschäftigte sich intensiv mit der chemigraphischen Zinkätzung und entwickelte die für die damalige Zeit revolutionäre "Wiener Ätzmethode". 1873 mit seinem Schwager Alexander Göschl gemeinsame Gründung der Anstalt C. Angerer und Göschl, in der hauptsächlich fotografische Drucktechniken entwickelt und angewandt wurden.
Johann Heinrich Strumper (1843 - 1913). Deutscher Fotograf. Ab 1868 als Architekturphotograph in Hamburg tätig.
SouvenirblattStadtansichten HamburgAnsichtenblattHamburger HafenAußenalster (Hamburg)Innenalster (Hamburg)
Um 1875. Autotypie / Netzätzung, koloriert. – Historische Ortsansicht, von Carl Angerer. – 31,0 x 51,2 cm (Darstellung), 38 x 56 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Unterhalb typografisch betitelt: ″Ansichten aus Hamburg. Nach Photographien von Strumper & Co. in Hamburg.″ Einzelne Darstellung ebenfalls betitelt. – 13 Ansichten der Hansestadt. In der Mitte zentral: ″Der Hafen vom Seemannshaus gesehen″. Darum in Uhrzeigerrichtung gruppiert: ″Börse / Stadttheater / Elbbrücke / Thaliatheater / Reichspostgebäude / Schleusenbrücke und Alsterarkaden / Der Rödingsmarkt / Fleet bei der St. Katharinenkirche / Der alte Jungfernstieg / St. Nikolaikirche / Holländische Reihe / Fleet bei den Mühren″. - Druck bei C. Angerer & Göschl in Wien. – Weitgehend ausgelegene Bugfalte. Papier verbräunt. Verso Montagereste. Sonst guter Zustand.
Carl Angerer (1838 Wien - 1916 Wien). Österreichischer Fotochemigraf, Reproduktionstechniker und Drucker. Gegründet 1870 eine Kunst- & Reproduktionsanstalt in Wien. Beschäftigte sich intensiv mit der chemigraphischen Zinkätzung und entwickelte die für die damalige Zeit revolutionäre "Wiener Ätzmethode". 1873 mit seinem Schwager Alexander Göschl gemeinsame Gründung der Anstalt C. Angerer und Göschl, in der hauptsächlich fotografische Drucktechniken entwickelt und angewandt wurden.
Johann Heinrich Strumper (1843 - 1913). Deutscher Fotograf. Ab 1868 als Architekturphotograph in Hamburg tätig.
SouvenirblattStadtansichten HamburgAnsichtenblattHamburger HafenAußenalster (Hamburg)Innenalster (Hamburg)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
