Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: T001241


Ulm. – Gesamtansicht. – Braun-Hogenberg. – „Ulma Imperialis in Suevia urbs, fortissimo aquae et muror[um] ambitu, magnifico templo, et Danubij propiquitare illustris”.

1572. Kupferstich, koloriert. – Historische Ortsansicht, von Franz Hogenberg. – 10,1 x 46,4 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 11 x 52,5 cm (Blatt).


240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten


0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  

Fauser 14421. – Aus: Georg Braun, Civitates orbis terrarum (Köln: Godfrid von Kempen 1572-1618), Bd. 1 (1572). – Links unten Titelkartusche und innerhalb der Darstellung bezeichnet. – Lateinischer Rückentext. – Guter Zustand.

Franz Hogenberg (1535 Mecheln - 1590 Köln). Deutscher Maler, Kupferstecher, Radierer und Verleger. Wahrscheinlich Schüler seines Stiefvaters Hendrik Terbruggen. Gab ab 1572 zusammen mit Georg Braun das berühmte Städtebuch "Civitates Orbis Terrarum" (in der deutschen Übertragung von Schefold: Beschreibung und Contrafactur der Vornembster Stät der Welt) heraus, wobei Hogenberg im Wesentlichen Schöpfer der Kupfertafeln war.



Stadtansichten Baden-WürttembergDonau (Fluss)Renaissance (Stilepoche)Stadttor / Stadttore (Motiv)Ulmer MünsterGänsturm (Ulm)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Kallenberg, Jacob. – „Stadtwappen Villingen”.

1545. Holzschnitt, in Schwarz, auf Büttenpapier. – Historisches Wappenbild, von Jacob Kallenberg. – 21,7 x 14,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26 x 17 cm (Blatt),

160,00 €