Sell, Lothar. – Grimms Märchen. – 8 Holzschnitte. – „8 Holzschnitte zu Märchen der Gebrüder Grimm”.
1969. Farbholzschnitt, 10 Blatt, in Schwarz oder 3 Farben, auf rauem Similijapan. – Originalgrafisches Mappenwerk, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 96/110. – 53 x 47 cm (Mappe), 53,0 x 44,0 cm (Blätter).
1.000,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Aus: Lothar Sell, Grimms Märchen. 13. Druck der Kabinettpresse (Berlin: Kabinettpresse 1969). – Alle Holzschnitte einschließlich dem Außentitel unten in Bleistift signiert und datiert: ″L. Sell 69″. Handschriftliche Auflagenbezeichnung im Impressum. – Originale Grafikmappe von Lothar Sell für die Kabinettpresse Berlin. Mit dem speziell für diese Grafikmappe verfassten Begleittext von Franz Fühmann. Enthalten sind 7 Holzschnitte und 3 Farbholzschnitte: 0a. [Außentitel]. - 0b. [Innentitel]. - 1. Das Waldhaus. - 2. Die goldene Gans. - 3. Frau Holle. - 4. Rapunzel. - 5. Die Bremer Stadtmusikanten. - 6. Der Wolf und die sieben Geißlein. - 7. Dornröschen. - 8. Rotkäppchen und der Wolf. – Vollständig mit Umschlag und Außentitel, mit Impressum, Textblatt und allen Grafiken. Der Umschlag minimal berieben und fingerspurig. Die Blätter bisweilen unscheinbar gewellt. Schönes Exemplar. Guter bis sehr guter Zustand.
Lothar Sell (1939 Teuenbrietzen - 2009 Meißen). Deutscher Grafiker, Illustrator und Keramiker. 1957-63 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1966-69 Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin (AdK). 1974-88 Lehrauftrag an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle. Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Seine Grafiken und Plastiken sind oft geprägt von einem humorigen "bäuerlichen" Charakter. Stilistisch dominiert deshalb eine oft derbe, zumeist auch naive Anmutung. 1976 Illustrationen zu Erwin Strittmatters "Ochsenkutscher". Die Leibesfülle, typisch für Sells Darstellung des menschlichen Körpers, charakterisiert u.a. die Keramiken des Brunnen im Meißner Zollhof.
Kategorien:
- Meißner Kunst / Meißener Kunst 1968-1989
- Dresdner Kunst 1968-1989
- Märchen & Sagen (Thema)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
- Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)
- Naive Kunst (Stilrichtung)
- Originalgrafisches Mappenwerk / Originalgraphisches Mappenwerk
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:










