DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: SEL0047


Sell, Lothar. – „Einen Menschen namens Meyer (Wilhelm Busch)”.

1998. Holzschnitt, in Schwarz, in Aquarellfarben koloriert, auf weißem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Sell. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 14,9 x 15,2 cm (Darstellung), 28 x 24 cm (Blatt).

140,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland
14,00 € Europa
32,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. – Illsutration zu den Versen aus ″Der Undankbare″ von Wilhelm Busch: ″Einen Menschen namens Meier / Schubst man aus des Hauses Tor, / Und man spricht, betrunken sei er, / Selber kam's ihm nicht so vor.″ – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.

Lothar Sell (1939 Teuenbrietzen - 2009 Meißen). Deutscher Grafiker, Illustrator und Keramiker. 1957-63 Studium an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK), bei Hans Theo Richter und Max Schwimmer. 1966-69 Meisterschüler an der Akademie der Künste Berlin (AdK). 1974-88 Lehrauftrag an der Burg Giebichenstein Hochschule für Kunst und Design in Halle. Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. Seine Grafiken und Plastiken sind oft geprägt von einem humorigen "bäuerlichen" Charakter. Stilistisch dominiert deshalb eine oft derbe, zumeist auch naive Anmutung. 1976 Illustrationen zu Erwin Strittmatters "Ochsenkutscher". Die Leibesfülle, typisch für Sells Darstellung des menschlichen Körpers, charakterisiert u.a. die Keramiken des Brunnen im Meißner Zollhof.

Kategorien:

  • Alkohol (Thema)
  • Kneipenszene (Sujet)
  • Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
  • Handkolorit / Handkolorierung / handkolorierte Originalgrafik (Kunsttechnik)
  • Meißner Kunst / Meißener Kunst 1989-2000
  • Wilhelm Busch (Schriftsteller)
  • Betrunkener / Betrunkene (Motiv)
  • Naive Kunst (Stilrichtung)
  • Gaststätte / Gastwirtschaft / Kneipe / Restaurant / Schänke / Wirtshaus / Wirtschaft (Motiv)
  • Dresdner Kunst 1989-2000


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: