DE  EN




Zeichnung & Aquarell

Artikel-Nr.: SCH0661


Schwimmer, Max. – „Die rote Fahne”.

1945/1946. Aquarell, mit schwarzer Tusche, auf leichtem gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Max Schwimmer. – Unikat. – 24,5 x 35,5 cm (Darstellung / Blatt).

1.800,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert: ″M Schwimmer″. – Nach Ende des Zweiten Weltkrieges, noch im Jahr 1945, trat Max Schwimmer in die KPD ein. Seit seiner Jugend stand er politisch fortschrittlichen Parteien nahe. 1924 entwarf er das Wahlplakat zu den Reichstagswahlen der USPD. – Leichte Randmängel. Insgesamt guter Zustand.

Max Schwimmer (1895 Leipzig - 1960 Leipzig). Deutscher Maler, Grafiker und Illustrator des expressiven Realismus. Ab 1919 Studium der Kunstgeschichte und Philosophie an der Universität Leipzig. Beginn der künstlerischen Tätigkeit u.a. für die Zeitschriften "Die Aktion" und "Der Drache". Studienreise nach Frankreich und Italien. 1926 Dozent an der Kunstgewerbeschule in Leipzig. 1933 aus dem Lehramt entlassen, neun Werke wurden als "entartete Kunst" diffamiert und konfisziert. Bis 1945 arbeitete er als Illustrator. 1944 als Soldat der Wehrmacht eingezogen und Ausbildung zu Wachmann eines Kriegsgefangenen-Lagers in Mühlberg an der Elbe. Im April 1945 Flucht der Wachmannschaft nach Altenburg in die amerikanische Besatzungszone. Nach Kriegsende Eintritt in die KPD. 1946 Berufung als Professor und Leiter der Abteilung Graphik an die Staatliche Akademie für Graphische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1951 infolge einer Kampagne von seinem Dienst entbunden. Im selben Jahr Berufung an die Dresdner Hochschule für Bildende Künste (HfBK) als Leiter der Abteilung Grafik. Seit 1952 Mitglied der Akademie der Künste zu Berlin.

Kategorien:

  • Zweiter Weltkrieg / 2. Weltkrieg (1939-1945)
  • Sowjetunion / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / UdSSR (1922-1991)
  • Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
  • Fahne / Fahnen
  • Leipziger Kunst 1945-1968
  • Expressiver Realismus (Stilrichtung)
  • Politische Ikonografie
  • Kunst der Nachkriegszeit
  • Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)
  • Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)
  • Moderne der Nachkriegszeit


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: