Rudolph, Wilhelm. – „Weg durch ein Kornfeld”.
1950-1965. Holzschnitt, in Schwarz, auf kräftigem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Wilhelm Rudolph. – 49,9 x 64,9 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 73 cm (Blatt).
900,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Am rechten Druckrand unten in Bleistift signiert: ″Wilhelm Rudolph″. Links bezeichnet: ″Handdruck″. – Eigenhändiger Abzug bzw. Abrieb des Künstlers. Wie oft bei Rudolph oben und unten randlos gedruckt. – Martin Schmidt erwähnt diesen Holzschnitt als Beispiel für eine neue Formgebung und kleinteiligere Schnittweise bei Wilhelm Rudolph ab den 1950er Jahren. Auf die frühere expressionistische Vereinfachung und drangvolle Form antwortet nun eine ausgewogen-harmonische Komposition, überzogen von einem impressionistischen Flirren. (Vgl. Martin Schmidt, W.R. In Licht und Dunkelheit des Lebens und der Natur, Dresden: Hochschule für Bildende Künste 2003, S. 141-143). - Ausstellung: 1982 Galerie Döbele Ravensburg, (Kat.-Nr. 184, Abb.), 1988 Galerie Döbele Ravensburg (Kat.-Nr. 101, Abb. S. 47). – Tadelos. Sehr guter Zustand.
Wilhelm Rudolph (1889 Chemnitz - 1982 Dresden). Dresdner Maler und Grafiker. 1906-08 Lithografenlehre. 1908-14 Studium an der Akademie der Künste in Dresden bei Robert Sterl, Meisterschüler von Carl Bantzer. 1914-18 Soldat im Ersten Weltkrieg. Ab 1920 freischaffend in Dresden tätig. Mitglied der "Künstlervereinigung Dresden". 1932 Aufnahme der Lehrtätigkeit an der Dresdner Akademie der Künste, 1935 Professur. 1938 Entlassung und Ausstellungsverbot. 1945 Verlust des fast gesamten künstlerischen Werks durch die Bombenangriffe auf Dresden. 1946-49 erneute Lehrtätigkeit an der HfBK Dresden. 1961 Nationalpreis der DDR, Martin-Andersen-Nexö-Preis der Stadt Dresden, Kunstpreis des FDGB. 1979 Ehrenbürger der Stadt Dresden. 1980 Nationalpreis der DDR.
Kategorien:
- Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
- Feld / Felder (Motiv)
- Landschaft (Sujet)
- Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Feldweg / Feldwege (Motiv)
- Expressiver Realismus (Stilrichtung)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

