Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: RIH0097


Richter, Hans Theo. – „Uta Jähnigen mit geneigtem Kopf”.

1959. Lithografie / Pinsel- und Kreidelithografie, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Zerkall. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 35,5 x 20,5 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 38 cm (Blatt).


300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Schmidt 421. – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Richter″. Am Blattrand rechts unten Wasserzeichen von Zerkall. – Tadellos. Sehr guter Zustand.

Hans Theo Richter (1902 Rochlitz – 1969 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden. 1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Richard Müller, Meisterschüler von Otto Dix. 1929 bezog er ein Atelier in Dresden. Ab 1932 freischaffend. Freundschaft mit Karl Kröner und Paul Wilhelm. Ab 1932 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1933 Auszeichnung mit dem Rompreis des Deutschen Künstlerbundes. 1938 Auszeichnung beim Internationalen Graphikwettbewerb in Chicago. 1941 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. 1943 Besuch bei Käthe Kollwitz in Berlin. 1944–46 Dozent für Grafik an der Staatlichen Akademie für Grafische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1947–67 Professor für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Freundschaft mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit. 1956 Berufung zum ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. 1959 Wahl zum ordentlichen Mitglied der Bayrischen Akademie der Schönen Künste in München. 1965 Burda-Preis für Grafik in München und Nationalpreis der DDR.



Dresdner Kunst 1945-1968DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)Kopf / Köpfe (Sujet)Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Max Schwimmer (Schule & Umkreis)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Weber, Horst. – „Profilbildnis”.

1958. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Weber. – 42,8 x 20,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 42 cm (Blatt),

120,00 €

Mucchi, Gabriele. – „Junges Paar”.

1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 9/15. – 30,0 x 37,0 cm (Darstellung), 40 x 53 cm (Blatt),

180,00 €

Penck, A.R. – „Frauenkopf (Agathe)”.

1960-1965. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 18,8 x 18,6 cm (Darstellung), 25 x 20,5 cm (Blatt),

600,00 €

Klotz, Siegfried. – „Porträt”.

1960-1965. Zeichnung / Kohlezeichnung, auf gelbem Zeichenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Siegfried Klotz. – Unikat. – 45,0 x 32,5 cm (Darstellung), 61 x 42 cm (Blatt),

300,00 €

Weber, Lothar. – „Bildnis Dagmar Schade”.

1959. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Lothar Weber. – Unikat. – 41,0 x 30,0 cm (Darstellung), 48 x 38 cm (Blatt),

120,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Luftverkäufer (lebt von Geldsachen: Luft)”.

1957-1960. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,5 x 30,7 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

180,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Fjodor (Fedjka, der Dichter)”.

1957-1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell gespritzt & geschabt, in Schwarz, auf Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,0 x 30,9 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

300,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Jankel (Der Totengräber)”.

1957-1960. Lithografie / Pinsel- & Kreidelithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 40,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 47 cm (Blatt),

240,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Golda (Tewjes Frau)”.

1957-1960. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 47 cm (Blatt),

200,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Arontschiks Onkel (Der Kaufmann)”.

1957-1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 40,0 x 30,2 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

220,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Kinder in Anatewka (Vor Motls Haus)”.

1957-1960. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gespritzt & geschabt, in Schwarz, auf Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 35,5 x 40,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 62 cm (Blatt),

400,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Tewje”.

1957-1960. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,4 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 47 cm (Blatt),

280,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Froims (Boruch-Hersch)”.

1957-1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 39,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

180,00 €

Niemeyer-Holstein, Otto. – „Zweifler”.

1957. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 39/100. – 38,9 x 29,4 cm (Darstellung / Platte), 63 x 46 cm (Blatt),

500,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Pertschik (Pfefferl der Revolutionär)”.

1957-1960. Lithografie / Pinsellithografie, partiell Textildruck, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,0 x 30,8 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

180,00 €