



Richter, Hans Theo. – „Aktgruppe (Mutter und Tochter, sich anblickend)”.
1958. Lithografie / Kreide-, Feder- & Pinselllithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 19/20. – 40,5 x 24,4 cm (Darstellung), 53 x 38 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schmidt 404. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Schmidt (WVZ, S. 130: ″verworfene Arbeit″) kannte offenbar die kleine Auflage nicht, die von diesem Stein gedruckt wurde. - Seltenes Blatt. – Originalrandiges Exemplar. Kaum merklich knickspurig. Papier minimal gegilbt. Im linken Rand verso leichte Montagespuren Insgesamt guter Zustand.
Hans Theo Richter (1902 Rochlitz – 1969 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden. 1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Richard Müller, Meisterschüler von Otto Dix. 1929 bezog er ein Atelier in Dresden. Ab 1932 freischaffend. Freundschaft mit Karl Kröner und Paul Wilhelm. Ab 1932 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1933 Auszeichnung mit dem Rompreis des Deutschen Künstlerbundes. 1938 Auszeichnung beim Internationalen Graphikwettbewerb in Chicago. 1941 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. 1943 Besuch bei Käthe Kollwitz in Berlin. 1944–46 Dozent für Grafik an der Staatlichen Akademie für Grafische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1947–67 Professor für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Freundschaft mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit. 1956 Berufung zum ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. 1959 Wahl zum ordentlichen Mitglied der Bayrischen Akademie der Schönen Künste in München. 1965 Burda-Preis für Grafik in München und Nationalpreis der DDR.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Mutter mit Kind / Mutter und Kind (Sujet)Frau / Frauen / Frauenbild / Frauendarstellung (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1945-1968Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)
1958. Lithografie / Kreide-, Feder- & Pinselllithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 19/20. – 40,5 x 24,4 cm (Darstellung), 53 x 38 cm (Blatt).
550,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Schmidt 404. – Rechts unten in Bleistift signiert. – Schmidt (WVZ, S. 130: ″verworfene Arbeit″) kannte offenbar die kleine Auflage nicht, die von diesem Stein gedruckt wurde. - Seltenes Blatt. – Originalrandiges Exemplar. Kaum merklich knickspurig. Papier minimal gegilbt. Im linken Rand verso leichte Montagespuren Insgesamt guter Zustand.
Hans Theo Richter (1902 Rochlitz – 1969 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1919–23 Studium an der Kunstgewerbe-Akademie in Dresden. 1926–31 Studium an der Dresdner Kunstakademie u.a. bei Richard Müller, Meisterschüler von Otto Dix. 1929 bezog er ein Atelier in Dresden. Ab 1932 freischaffend. Freundschaft mit Karl Kröner und Paul Wilhelm. Ab 1932 Mitglied im Deutschen Künstlerbund. 1933 Auszeichnung mit dem Rompreis des Deutschen Künstlerbundes. 1938 Auszeichnung beim Internationalen Graphikwettbewerb in Chicago. 1941 Dürer-Preis der Stadt Nürnberg. 1943 Besuch bei Käthe Kollwitz in Berlin. 1944–46 Dozent für Grafik an der Staatlichen Akademie für Grafische Künste und Buchgewerbe in Leipzig. 1947–67 Professor für Grafik an der Hochschule für Bildende Künste Dresden. Freundschaft mit Josef Hegenbarth und Wilhelm Lachnit. 1956 Berufung zum ordentlichen Mitglied der Deutschen Akademie der Künste zu Berlin. 1959 Wahl zum ordentlichen Mitglied der Bayrischen Akademie der Schönen Künste in München. 1965 Burda-Preis für Grafik in München und Nationalpreis der DDR.
Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Mutter mit Kind / Mutter und Kind (Sujet)Frau / Frauen / Frauenbild / Frauendarstellung (Thema)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1945-1968Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Richter, Hans Theo. – „Flachlandschaft mit Windmühle bei Westerland auf Sylt”.
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 17,9 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),
1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 90/100. – 17,9 x 24,0 cm (Darstellung / Platte), 28 x 38 cm (Blatt),
450,00 €
Richter, Hans Theo. – „Kleines Mädchen auf einem Stuhl”.
Um 1960. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 41,9 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
Um 1960. Zeichnung / Kreidezeichnung, in Schwarz, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 41,9 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
1.000,00 €
Richter, Hans Theo. – „Stehendes Mädchen, seine Puppe an sich haltend”.
1964/1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 32/70. – 29,0 x 13,6 cm (Darstellung), 60 x 42 cm (Blatt),
1964/1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage Exemplar Nr. 32/70. – 29,0 x 13,6 cm (Darstellung), 60 x 42 cm (Blatt),
280,00 €
Richter, Hans Theo. – „Gebeugt Schreitende”.
1960. Lithografie / Feder- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 35,0 x 15,4 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 40 cm (Blatt),
1960. Lithografie / Feder- & Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 35,0 x 15,4 cm (Darstellung / Druckbild), 52 x 40 cm (Blatt),
360,00 €
Richter, Hans Theo. – Kinderfastnacht. – „Drei Masken, die rechte mit Zylinder”.
1936/1970. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage 10 Exemplare. – 13,4 x 9,3 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt),
1936/1970. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Auflage 10 Exemplare. – 13,4 x 9,3 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt),
150,00 €
Richter, Hans Theo. – „Maler und Modell auf dunklem Grund”.
1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 40,0 x 39,5 cm (Darstellung), 54 x 37 cm (Blatt),
1957. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 40,0 x 39,5 cm (Darstellung), 54 x 37 cm (Blatt),
450,00 €
