



Perthen, Christine. – Tanztheater. – „Tanztheater I (Probenarbeit eines Tanztheaters)”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Vorzugsdruck. – 32,0 x 44,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 49 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Perthen 81″. Links Auflagenbezeichnung: ″Vorzugsdruck″. Wasserzeichen. – Sehr guter Zustand.
Christine Perthen (1948 Pirna - 2004 Berlin). Deutsche Grafikerin und Zeichnerin, herausragende Radierkünstlerin des 20. Jahrhunderts. 1966 Abitur. Anschließend Berufsausbildung zur Industrienäherin. 1967-72 Studium Modegestaltung an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee. Ab 1976 Meisterstudium bei Werner Klemke an der Akademie der Künste in Berlin. Ab 1977 Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach freiberuflicher Tätigkeit als Grafikerin erhielt sie 1993 eine Professur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 2006 Gründung der Christine-Perthen-Stiftung an der Berlinischen Galerie; fünfjährige Auslobung des Christine-Perthen-Preises für Radierung.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Ballett / Ballettschule (Motiv)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989BallettschuleTänzer / Tänzerin (Beruf)Balletttänzer / Balletttänzerin (Beruf)Tanz & Tanzen (Thema)BalleteuseDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf weichem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Christine Perthen. – Vorzugsdruck. – 32,0 x 44,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 49 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Perthen 81″. Links Auflagenbezeichnung: ″Vorzugsdruck″. Wasserzeichen. – Sehr guter Zustand.
Christine Perthen (1948 Pirna - 2004 Berlin). Deutsche Grafikerin und Zeichnerin, herausragende Radierkünstlerin des 20. Jahrhunderts. 1966 Abitur. Anschließend Berufsausbildung zur Industrienäherin. 1967-72 Studium Modegestaltung an der Hochschule für bildende und angewandte Kunst Berlin-Weißensee. Ab 1976 Meisterstudium bei Werner Klemke an der Akademie der Künste in Berlin. Ab 1977 Lehrauftrag an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. Nach freiberuflicher Tätigkeit als Grafikerin erhielt sie 1993 eine Professur an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 2006 Gründung der Christine-Perthen-Stiftung an der Berlinischen Galerie; fünfjährige Auslobung des Christine-Perthen-Preises für Radierung.
Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Ballett / Ballettschule (Motiv)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989BallettschuleTänzer / Tänzerin (Beruf)Balletttänzer / Balletttänzerin (Beruf)Tanz & Tanzen (Thema)BalleteuseDDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Henkel, Friedrich B. – Ausstellungsplakat Galerie im Alten Museum. – „Plastik Graphik”.
1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),
1981. Siebdruck / Serigrafie, auf Karton. – Originales Künstlerplakat, von Friedrich B. Henkel. – 49 x 35 cm (Blatt),
25,00 €
Butzmann, Manfred. – „Orla”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Büttenkarton. – Von Manfred Butzmann. – 11,4 x 13,5 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 17,5 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Büttenkarton. – Von Manfred Butzmann. – 11,4 x 13,5 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 17,5 cm (Blatt),
100,00 €
Giebe, Hubertus. – „Erwachen (Cesar Vallejo)”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 32,0 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 32,0 x 33,3 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
300,00 €
Giebe, Hubertus. – „Vom ertrunkenen Mädchen (Bertolt Brecht)”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 36,2 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Hubertus Giebe. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 36,2 x 27,7 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
300,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Mädchenkopf seitlich”.
1981. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf kräftigem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 10/15. – 30,5 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 56,5 x 39 cm (Blatt),
1981. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf kräftigem weißem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage Exemplar Nr. 10/15. – 30,5 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 56,5 x 39 cm (Blatt),
380,00 €
Jockusch, Horst. – „Elbufer Dresden”.
1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 57,3 x 33,8 cm (Darstellung / Druckstock), 67 x 45 cm (Blatt),
1981. Holzschnitt, in Schwarz, auf hellgrauem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Horst Jockusch. – 57,3 x 33,8 cm (Darstellung / Druckstock), 67 x 45 cm (Blatt),
160,00 €
Seidel, Jürgen. – „Bergmann beim Schweißen”.
1981. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Torchon-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 2/20. – 24,5 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf Torchon-Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Jürgen Seidel. – Auflage Exemplar Nr. 2/20. – 24,5 x 32,3 cm (Darstellung / Platte), 37,5 x 50 cm (Blatt),
80,00 €
Libuda, Walter. – Zu César Vallejo. – „Am Tage meiner Geburt war Gott krank”.
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Blauschwarz, auf hellchamois Karton. – Von Walter Libuda. – Exemplar Auflage Nr. 2/50. – 36,7 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 65 cm (Blatt),
1981. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Blauschwarz, auf hellchamois Karton. – Von Walter Libuda. – Exemplar Auflage Nr. 2/50. – 36,7 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 65 cm (Blatt),
280,00 €
Libuda, Walter. – Zu Georg Trakl. – „Untergang”.
1981. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf hellchamois Karton. – Von Walter Libuda. – Exemplar Auflage Nr. 2/50. – 24,5 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
1981. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf hellchamois Karton. – Von Walter Libuda. – Exemplar Auflage Nr. 2/50. – 24,5 x 32,0 cm (Darstellung / Platte), 65 x 50 cm (Blatt),
240,00 €
