



Dresden (Neustadt). – Dreikönigskirche. – Franke. – „Die Pfarrkirche in Neustadt-Dresden”.
1829. Lithografie / Federlithografie, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von J. Franke. – 18,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24 x 20 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Der aufrichtige Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen und die angrenzenden Länder (Großenhain: Rothe 1832-1839). – Rechts unten signiert: ″J. Franke lith.″ Links Druckeradresse: ″Gedruckt in der Gärtnerschen Steindruckerei″. Unterhalb Titel. – Darstellung der 1732-39 im Zuge der barocken Neugestaltung der Neustadt unter Friedrich August I. von Sachsen nach Entwürfen von Matthäus Daniel Pöppelmann neu errichteten Kirche. Der neobarocke Westturm wurde 1854-57 Karl Moritz Haenel und Frommherz Lobegott Marx hinzugefügt. Die Kirche ist aufgrund der städtebaulichen Gegebenheiten nach Westen ausgerichtet. – Papier partiell schwach gebräunt. Im rechten Rand kleinere Einrisse und weitgehend ausgelegene Knickspur. Insgesamt aber guter Erhaltungszustand.
J. Franke (19. Jh.). Deutscher Lithograf.
Stadtansichten SachsenBarockarchitekturMatthäus Daniel Pöppelmann (Architekt)Stadtansichten DresdenStadtkircheLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
1829. Lithografie / Federlithografie, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von J. Franke. – 18,7 x 16,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24 x 20 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Der aufrichtige Dresdner Stadt- und Landbote für das Königreich Sachsen und die angrenzenden Länder (Großenhain: Rothe 1832-1839). – Rechts unten signiert: ″J. Franke lith.″ Links Druckeradresse: ″Gedruckt in der Gärtnerschen Steindruckerei″. Unterhalb Titel. – Darstellung der 1732-39 im Zuge der barocken Neugestaltung der Neustadt unter Friedrich August I. von Sachsen nach Entwürfen von Matthäus Daniel Pöppelmann neu errichteten Kirche. Der neobarocke Westturm wurde 1854-57 Karl Moritz Haenel und Frommherz Lobegott Marx hinzugefügt. Die Kirche ist aufgrund der städtebaulichen Gegebenheiten nach Westen ausgerichtet. – Papier partiell schwach gebräunt. Im rechten Rand kleinere Einrisse und weitgehend ausgelegene Knickspur. Insgesamt aber guter Erhaltungszustand.
J. Franke (19. Jh.). Deutscher Lithograf.
Stadtansichten SachsenBarockarchitekturMatthäus Daniel Pöppelmann (Architekt)Stadtansichten DresdenStadtkircheLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Frenzel, Johann Gottfried Abraham. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Vue, prise de la promenade de la ville-neuve (Neustädter Markt Dresden)”.
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,4 x 22,5 cm (Darstellung), 20,2 x 25,5 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,4 x 22,5 cm (Darstellung), 20,2 x 25,5 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
240,00 €
Darnstedt, Johann Adolph. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Augustusbrücke und Neustadt Dresden”.
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Adolph Darnstedt, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,7 x 22,4 cm (Darstellung), 20,2 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Adolph Darnstedt, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,7 x 22,4 cm (Darstellung), 20,2 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
180,00 €
