



Dresden. – Gesamtansicht & Japanisches Palais. – Johann Carl August Richter. – „Aussicht von der Terasse des Japanischen Palais zu Neustadt bei Dresden”.
Um 1820. Radierung / Umrissradierung, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Johann Carl August Richter. – 8,8 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11 x 15,5 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″J. C. A. Richter″. Darunter betitelt. – Blick auf das Altstädter Ufer mit Brühlscher Terrasse, Frauenkirche, Katholischer Hofkirche und Residenzschloss. In der linken Bildhälfte das Japanische Palais. – Blatt mit schmalem Rand sowie leicht lichtrandig. Insgesamt guter Zustand mit gut erhaltenem Kolorit.
Johann Carl August Richter (1785 Dresden - 1853 Dresden). Deutscher Landschafts- und Architekturzeichner, Maler, Radierer, Kupferstecher und Lithograf. Wohl nicht mit Carl August Richter und dessen Sohn Adrian Ludwig Richter verwandt. In zeitgenössischen Adressbüchern titulierte er sich selbst als Schüler von Adrian Zingg. In hunderten fein gestochenen und in der Regel kleinformatigen Umrissradierungen widmete er sich vorwiegend Dresden und dessen Umgebung, insbesondere der Sächsischen Schweiz. Das fein angelegte Kolorit seiner Blätter wurde, wenn nicht von ihm selbst, von Studenten der Dresdner Kunstakademie oder von Meissner Porzellanmalern in Aquarellfarben angelegt.
Stadtansichten SachsenElbe (Fluss)Japanisches Palais (Dresden)Biedermeier (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)Dresden (Stadt)
Um 1820. Radierung / Umrissradierung, alt koloriert. – Historische Ortsansicht, von Johann Carl August Richter. – 8,8 x 13,8 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11 x 15,5 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
In der Platte rechts unten signiert: ″J. C. A. Richter″. Darunter betitelt. – Blick auf das Altstädter Ufer mit Brühlscher Terrasse, Frauenkirche, Katholischer Hofkirche und Residenzschloss. In der linken Bildhälfte das Japanische Palais. – Blatt mit schmalem Rand sowie leicht lichtrandig. Insgesamt guter Zustand mit gut erhaltenem Kolorit.
Johann Carl August Richter (1785 Dresden - 1853 Dresden). Deutscher Landschafts- und Architekturzeichner, Maler, Radierer, Kupferstecher und Lithograf. Wohl nicht mit Carl August Richter und dessen Sohn Adrian Ludwig Richter verwandt. In zeitgenössischen Adressbüchern titulierte er sich selbst als Schüler von Adrian Zingg. In hunderten fein gestochenen und in der Regel kleinformatigen Umrissradierungen widmete er sich vorwiegend Dresden und dessen Umgebung, insbesondere der Sächsischen Schweiz. Das fein angelegte Kolorit seiner Blätter wurde, wenn nicht von ihm selbst, von Studenten der Dresdner Kunstakademie oder von Meissner Porzellanmalern in Aquarellfarben angelegt.
Stadtansichten SachsenElbe (Fluss)Japanisches Palais (Dresden)Biedermeier (Stilepoche)Romantik (Stilepoche)Dresden (Stadt)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Veith, Johann Philipp. – nach Christian Gottlob Hammer „Vue générale de Dresde (Pieschener Hafen Dresden)”.
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Philipp Veith, nach Christian Gottlob Hammer. – 15,7 x 23,0 cm (Darstellung), 20,0 x 26,2 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Philipp Veith, nach Christian Gottlob Hammer. – 15,7 x 23,0 cm (Darstellung), 20,0 x 26,2 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
300,00 €
Schumann, Johann Gottlob. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Vue du Palais Japon du côté du jardin (Japanisches Palais Dresden)”.
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottlob Schumann, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,8 x 22,3 cm (Darstellung), 20,5 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottlob Schumann, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,8 x 22,3 cm (Darstellung), 20,5 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
200,00 €
Frenzel, Johann Gottfried Abraham. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Vue, prise de la promenade de la ville-neuve (Neustädter Markt Dresden)”.
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,4 x 22,5 cm (Darstellung), 20,2 x 25,5 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Radierung / Strichätzung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,4 x 22,5 cm (Darstellung), 20,2 x 25,5 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
240,00 €
Darnstedt, Johann Adolph. – nach Gottlob Friedrich Thormeyer „Augustusbrücke und Neustadt Dresden”.
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Adolph Darnstedt, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,7 x 22,4 cm (Darstellung), 20,2 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Adolph Darnstedt, nach Gottlob Friedrich Thormeyer. – 15,7 x 22,4 cm (Darstellung), 20,2 x 25,9 cm (Platte), 25,5 x 39,5 cm (Blatt),
180,00 €
Frenzel, Johann Gottfried Abraham. – nach Christian Gottlob Hammer „Vue du Caffée au grand jardin près de Dresde”.
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Christian Gottlob Hammer. – 16,4 x 23,3 cm (Darstellung), 20,3 x 25,9 cm (Platte), 26 x 40 cm (Blatt),
1808. Kupferstich / Radierung. – Historische Ortsansicht, von Johann Gottfried Abraham Frenzel, nach Christian Gottlob Hammer. – 16,4 x 23,3 cm (Darstellung), 20,3 x 25,9 cm (Platte), 26 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
