



Ammelshain (Naunhof). – Dorfkirche. – Kirchen-Galerie. – „Ammelshain”.
1844. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von F.A. Renner. – 7,9 x 11,9 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 14 x 18 cm (Blatt).
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Die Inspectionen Leipzig und Grimma (Dresden: Hermann Schmidt 1844), Bd. 9. – Rechts unten signiert: ″Steindr. v. F.A. Renner.″ Unterhalb der Darstellung betitelt. – Guter Erhaltungszustand.
F.A. Renner (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
Gustav Täubert (1817 Dresden - 1913 Dresden). Eigentlich Friedrich Ludwig Gustav Täubert. Deutscher Architektur- und Landschaftszeichner, Zeichenlehrer sowie Verleger. Sohn von Carl Gregor Täubert. 1831-36 Studium an der Dresdner Akademie bei Carl August Richter. Betrieb am Altmarkt 8 in Dresden einen Kunstverlag und arbeitete als Zeichenlehrer an verschiedenen Schulen. Fertigte zahlreiche sächsische Landschafts- und Architekturbilder an, u.a. für die Sammelwerke "Saxonia", "Sachsens Kirchen-Galerie" und "Vaterland der Sachsen". Täubert gehörte wie Adrian Zingg zu jenen Künstlern, die sich durch ihre Arbeiten um die touristische Erschließung der Sächsischen Schweiz besondere Verdienste erworben haben.
Stadtansichten SachsenLeipziger TieflandsbuchtLandkreis LeipzigDorfkircheLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Faule Parthe (Fluß)
1844. Lithografie / Kreidelithografie. – Historische Ortsansicht, von F.A. Renner. – 7,9 x 11,9 cm (Darstellung / ohne Schmuckrahmen), 14 x 18 cm (Blatt).
40,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
2,50 € Deutschland 5,00 € Europa 5,00 € weltweit
Aus: Sachsens Kirchen-Galerie. Die Inspectionen Leipzig und Grimma (Dresden: Hermann Schmidt 1844), Bd. 9. – Rechts unten signiert: ″Steindr. v. F.A. Renner.″ Unterhalb der Darstellung betitelt. – Guter Erhaltungszustand.
F.A. Renner (1. Hälfte 19. Jh.). Deutscher Lithograf in Dresden. Tätig unter anderem für Sachsens Kirchen-Galerie.
Gustav Täubert (1817 Dresden - 1913 Dresden). Eigentlich Friedrich Ludwig Gustav Täubert. Deutscher Architektur- und Landschaftszeichner, Zeichenlehrer sowie Verleger. Sohn von Carl Gregor Täubert. 1831-36 Studium an der Dresdner Akademie bei Carl August Richter. Betrieb am Altmarkt 8 in Dresden einen Kunstverlag und arbeitete als Zeichenlehrer an verschiedenen Schulen. Fertigte zahlreiche sächsische Landschafts- und Architekturbilder an, u.a. für die Sammelwerke "Saxonia", "Sachsens Kirchen-Galerie" und "Vaterland der Sachsen". Täubert gehörte wie Adrian Zingg zu jenen Künstlern, die sich durch ihre Arbeiten um die touristische Erschließung der Sächsischen Schweiz besondere Verdienste erworben haben.
Stadtansichten SachsenLeipziger TieflandsbuchtLandkreis LeipzigDorfkircheLithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Faule Parthe (Fluß)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
