



Naumann, Hermann. – „Das Paar”.
1971. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgrauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 1/40. – 40,0 x 24,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 39 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Hermann Naumann 1971″. Links Auflagenbezeichnung: ″1/40″. Dazu bezeichnet: ″Selbstdruck″. Darunter Titel. – Eigendruck des Künstlers. - Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Hermann Naumann1970er JahreSurrealismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Paar / Paare (Motiv)WeißlinienschnittWeißliniendruckOstdeutsche Moderne (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
1971. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgrauem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Auflage Exemplar Nr. 1/40. – 40,0 x 24,8 cm (Darstellung / Druckstock), 56 x 39 cm (Blatt).
200,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Hermann Naumann 1971″. Links Auflagenbezeichnung: ″1/40″. Dazu bezeichnet: ″Selbstdruck″. Darunter Titel. – Eigendruck des Künstlers. - Provenienz: Sammlung Dr. Ingrid und Prof. Dr. Albrecht Scholz, Dresden. – Originalrandiges Exemplar. Sehr guter Zustand.
Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Hermann Naumann1970er JahreSurrealismus (Stilrichtung)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Liebespaar / Liebespaare (Motiv)Paar / Paare (Motiv)WeißlinienschnittWeißliniendruckOstdeutsche Moderne (Kunstepoche)Dresdner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Lepke, Gerda. – „Kopf”.
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 6/32. – 27,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerda Lepke. – Auflage Exemplar Nr. 6/32. – 27,5 x 20,0 cm (Darstellung / Platte), 59 x 42 cm (Blatt),
190,00 €
Günther, Herta. – „Braut im Spiegel (Braut vor dem Spiegel)”.
1971. Farbradierung / Reservage & Strichätzung, in Grün, Gelb & Rot, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 6/20. – 29,9 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 43 x 34 cm (Blatt),
1971. Farbradierung / Reservage & Strichätzung, in Grün, Gelb & Rot, auf gelblichem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Herta Günther. – Auflage Exemplar Nr. 6/20. – 29,9 x 26,3 cm (Darstellung / Platte), 43 x 34 cm (Blatt),
850,00 €
Hirsch, Karl-Georg. – „Schwadrons-Kommandeur Trunowa”.
1971. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grau & Schwarz, auf gelbem Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – 30,9 x 26,2 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 34 cm (Blatt),
1971. Farbholzschnitt / Clair-obscure, in Grau & Schwarz, auf gelbem Achat-Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Georg Hirsch. – 30,9 x 26,2 cm (Darstellung / Druckstock), 45 x 34 cm (Blatt),
160,00 €
Uhlig, Max. – „Familiengruppe”.
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 41,3 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Uhlig. – Auflage Exemplar Nr. 75/100. – 41,3 x 29,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50 x 38 cm (Blatt),
220,00 €
Altenbourg, Gerhard. – „Abschied auf der Schwelle”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, auf kräftigem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 15/120. – 45,5 x 35,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, auf kräftigem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 15/120. – 45,5 x 35,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1.500,00 €
Grzimek, Sabina. – „Am Brandenburger Tor”.
1971. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,2 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Sabina Grzimek. – Auflage Exemplar Nr. 1/5. – 32,2 x 24,8 cm (Darstellung / Platte), 50 x 37 cm (Blatt),
120,00 €
Laufer-Herbst, Maria. – „Der stille Don (Michail Scholochow)”.
1971. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Maria Laufer-Herbst. – 35,2 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
1971. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Maria Laufer-Herbst. – 35,2 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
60,00 €
Gabriel, Manfred. – „Am Strand”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – 33,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Manfred Gabriel. – 33,0 x 29,5 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),
60,00 €
Schlotter, Eberhard. – „Ohne Titel (Ältere Dame mit Puppe)”.
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 28/100. – 19,7 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 28 cm (Blatt),
1971. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Von Eberhard Schlotter. – Exemplar Auflage Nr. 28/100. – 19,7 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 28 x 28 cm (Blatt),
80,00 €
