



Naumann, Hermann. – „Vetrag zwischen Jakob und Laban (1. Moses 31, 45-53)”.
1961. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf hellgrau getöntem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 40,2 x 25,0 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 48 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Titel. Im Holzstock rechts unten Monogramm und Jahr. Wasserzeichen. – Darstellung des Schwurs von Jakob und Laban vor dem als Zeugen errichteten Steinhaufen (1. Moses 31, 45-53). – Sehr guter Zustand.
Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Künstlerhaus Dresden-Loschwitz1960er JahreJakob (Patriarch)Dresdner Kunst 1968-1989Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Bibelillustration / Bibel-Illustration / biblische Illustration (Bildfunktion)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
1961. Holzschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf hellgrau getöntem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – 40,2 x 25,0 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 48 cm (Blatt).
190,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert. Links Titel. Im Holzstock rechts unten Monogramm und Jahr. Wasserzeichen. – Darstellung des Schwurs von Jakob und Laban vor dem als Zeugen errichteten Steinhaufen (1. Moses 31, 45-53). – Sehr guter Zustand.
Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Künstlerhaus Dresden-Loschwitz1960er JahreJakob (Patriarch)Dresdner Kunst 1968-1989Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Bibelillustration / Bibel-Illustration / biblische Illustration (Bildfunktion)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Weidensdorfer, Claus. – „Dorfstraße”.
1961. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hartem gelblichen Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – 20,7 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
1961. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf hartem gelblichen Velin. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – 20,7 x 14,9 cm (Darstellung / Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
120,00 €
Cremer, Fritz. – Frauen und Mädchen. – Blatt 11. – „Zwei Akte mit Stuhl”.
1960/1962. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 47/50. – 34,5 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
1960/1962. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 47/50. – 34,5 x 25,4 cm (Darstellung / Druckbild), 51 x 38 cm (Blatt),
200,00 €
Kempe, Fritz. – „Ein Doppelnashorn”.
1961. Monotypie, in Schwarz, koloriert, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 36,9 x 51,2 cm (Darstellung), 48 x 58 cm (Blatt),
1961. Monotypie, in Schwarz, koloriert, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – Unikat. – 36,9 x 51,2 cm (Darstellung), 48 x 58 cm (Blatt),
380,00 €
Grzimek, Waldemar. – „Zwei sitzende Akte”.
1961. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Waldemar Grzimek. – 31,3 x 32,6 cm (Darstellung), 39 x 54 cm (Blatt),
1961. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Waldemar Grzimek. – 31,3 x 32,6 cm (Darstellung), 39 x 54 cm (Blatt),
240,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Elbbrücke bei Pirna mit Häusern (Pina-Copitz)”.
1960/1985. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage 13 Exemplare. – 23,0 x 42,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),
1960/1985. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelblichem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Auflage 13 Exemplare. – 23,0 x 42,2 cm (Darstellung / Platte), 40 x 53 cm (Blatt),
240,00 €
Bondzin, Gerhard. – „Chinesische Strickerin”.
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 60,5 x 36 cm (Darstellung), 68 x 51 cm (Blatt),
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – 60,5 x 36 cm (Darstellung), 68 x 51 cm (Blatt),
70,00 €
Artes, Sigrid. – „Imkerin”.
1961. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Artes. – 40,0 x 34,5 cm (Darstellung), 49 x 38 cm (Blatt),
1961. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Sigrid Artes. – 40,0 x 34,5 cm (Darstellung), 49 x 38 cm (Blatt),
65,00 €
Richter, Hans Theo. – „Junge Mutter mit zeichnendem Kind”.
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 22,0 x 30,0 cm (Darstellung), 34 x 45 cm (Blatt),
1962. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 22,0 x 30,0 cm (Darstellung), 34 x 45 cm (Blatt),
400,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mädchen, ein Kind umfassend”.
1962. Lithografie / Kreide-, Pinsel- & Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 37,8 x 21,8 cm (Darstellung), 54 x 38 cm (Blatt),
1962. Lithografie / Kreide-, Pinsel- & Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – 37,8 x 21,8 cm (Darstellung), 54 x 38 cm (Blatt),
480,00 €
Hansen-Bahia. – „Tanzendes Paar”.
1962. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hansen-Bahia. – Auflage Exemplar Nr. 10/100. – 41,0 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 43 cm (Blatt),
1962. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hansen-Bahia. – Auflage Exemplar Nr. 10/100. – 41,0 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 43 cm (Blatt),
380,00 €
Kaus, Max. – „Jung und Alt”.
1962. Holzschnitt, in Schwarz, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 20,2 x 8,8 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
1962. Holzschnitt, in Schwarz, auf Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Kaus. – 20,2 x 8,8 cm (Darstellung), 22 x 16 cm (Blatt),
50,00 €
Teuber, Hermann. – „In der Manege”.
1962. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Teuber. – 24,7 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
1962. Radierung / Aquatinta, in Schwarz, auf hellgelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Teuber. – 24,7 x 39,7 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),
350,00 €
Arnold, Walter. – „Liegender Akt (Im Bad)”.
1962. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 19,8 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
1962. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamoisfarbenem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walter Arnold. – 19,8 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 50 x 38 cm (Blatt),
210,00 €
Niemeyer-Holstein, Otto. – „Gespräch (In einer Berliner Kneipe)”.
1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage 10 Exemplare. – 14,3 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 38 cm (Blatt),
1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Otto Niemeyer-Holstein. – Auflage 10 Exemplare. – 14,3 x 18,8 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 38 cm (Blatt),
280,00 €
