



Naumann, Hermann. – „Ursel (Akt)”.
1962. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 42,5 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt), 49 x 36 cm (Trägerkarton).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″Hermann Naumann 62″. Links daneben Titel: ″Ursel″. Auf dem Trägerkarton verso mehrfach bezeichnet. – Vom Künstler auf Trägerkarton gesetzt. Papier leicht gewellt. Sehr guter Erhaltungszustand.
Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Künstlerhaus Dresden-Loschwitz1950er JahreNachkriegszeitDresdner Kunst 1945-1968Surrealismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
1962. Zeichnung / Feder- & Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, auf weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Unikat. – 42,5 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt), 49 x 36 cm (Trägerkarton).
580,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″Hermann Naumann 62″. Links daneben Titel: ″Ursel″. Auf dem Trägerkarton verso mehrfach bezeichnet. – Vom Künstler auf Trägerkarton gesetzt. Papier leicht gewellt. Sehr guter Erhaltungszustand.
Hermann Naumann (*1930 Kötzschenbroda-Radebeul, lebt in Dittersbach-Dürrröhrsdorf). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. 1946 Lehre als Steinmetz und Privatausbildung zum Plastiker bei Burkhart Ebe. 1947-49 Bildhauerlehre bei Herbert Volwahsen. 1950 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler Deutschlands (VBKD) und Bezug des Ateliers im Künstlerhaus Dresden-Loschwitz. Seitdem freischaffend tätig. Gleichzeitig Beginn der Beschäftigung mit Malerei und Druckgrafik; erste Ölgemälde und Illustrationen zu Dostojewski. 1952 die berühmte Punzenstich-Folge zu Franz Kafka "Der Prozeß". 1969 Auszeichnung "Schönste Bücher der DDR" für die Illustrationen zu "Meine jüdischen Augen" beim Verlag Philipp Reclam jun. Leipzig. Ausstellungen: 1977 Kunsthalle Rostock, 1988 Stadtmuseum Bautzen, 2010, '13 und '22 Galerie Himmel Dresden.
Künstlerhaus Dresden-Loschwitz1950er JahreNachkriegszeitDresdner Kunst 1945-1968Surrealismus (Stilrichtung)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Böttcher, Agathe. – „Kleines Hügelland”.
1969. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt), 30 x 42 cm (Trägerblatt),
1969. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, grau laviert, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt), 30 x 42 cm (Trägerblatt),
300,00 €
Grießbach, Gertrud. – Bäuerliches Kalendarium (Josef Weinheber). – „Festschmaus (Dezember)”.
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 5,4 x 8,2 cm (Darstellung), 6,8 x 10,5 cm (Blatt),
1965-1975. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, in Grau laviert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gertrud Grießbach. – Unikat. – 5,4 x 8,2 cm (Darstellung), 6,8 x 10,5 cm (Blatt),
22,50 €
Heuer, Joachim. – „Frau am Webstuhl”.
1960-1970. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf glattem Fotokarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Heuer. – Unikat. – 24,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
1960-1970. Zeichnung / Graphitzeichnung, auf glattem Fotokarton. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Heuer. – Unikat. – 24,0 x 30,0 cm (Darstellung / Blatt),
360,00 €
Tröger, Fritz. – „Japanisches Palais Dresden”.
1969. Mischtechnik / Pastellkreide, über Kugelschreiber, auf Aquarell-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 35,9 x 47,8 cm (Darstellung / Blatt),
1969. Mischtechnik / Pastellkreide, über Kugelschreiber, auf Aquarell-Karton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Tröger. – Unikat. – 35,9 x 47,8 cm (Darstellung / Blatt),
550,00 €
Penck, A.R. – „Frauenkopf (Agathe)”.
1960-1965. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 18,8 x 18,6 cm (Darstellung), 25 x 20,5 cm (Blatt),
1960-1965. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf gelblichem Zeichenpapier. – Originale Künstlergrafik, von A.R. Penck. – Unikat. – 18,8 x 18,6 cm (Darstellung), 25 x 20,5 cm (Blatt),
600,00 €
Sylvester, Peter. – „Ostseeskizze III”.
1966. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarzblau, auf gelblichem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Unikat. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
1966. Zeichnung / Kugelschreiber, in Schwarzblau, auf gelblichem Aquarellkarton. – Originale Künstlergrafik, von Peter Sylvester. – Unikat. – 24,0 x 32,0 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Gruner, Rudi. – „Wanderzirkus (Gaukler)”.
1960-1970. Aquarell, auf weißem kräftigem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 40,3 x 63,3 cm (Darstellung / Blatt),
1960-1970. Aquarell, auf weißem kräftigem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudi Gruner. – Unikat. – 40,3 x 63,3 cm (Darstellung / Blatt),
1.000,00 €
Schubert, Renate. – „Blühender Kirschbaum”.
1963. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Graphit, auf grobfasrigem hellgrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – Unikat. – 28,0 x 31,0 cm (Darstellung), 30 x 43 cm (Blatt),
1963. Mischtechnik / Aquarell & Gouache, über Graphit, auf grobfasrigem hellgrünem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Renate Schubert. – Unikat. – 28,0 x 31,0 cm (Darstellung), 30 x 43 cm (Blatt),
120,00 €
Böttcher, Agathe. – „Libelle”.
1966. Farbmonotypie, in Grau & Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 39,5 x 29,8 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt),
1966. Farbmonotypie, in Grau & Schwarz, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Agathe Böttcher. – Unikat. – 39,5 x 29,8 cm (Darstellung), 42 x 30 cm (Blatt),
400,00 €
Richter, Hans Theo. – „Mädchenakt, sich umwendend”.
1960-1965. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, über Kreide, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 41,8 x 29,5 cm (Darstellung), 42 x 32,5 cm (Blatt),
1960-1965. Zeichnung / Pinselzeichnung, in schwarzer Tusche, über Kreide, auf gelbem Umdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Hans Theo Richter. – Unikat. – 41,8 x 29,5 cm (Darstellung), 42 x 32,5 cm (Blatt),
1.400,00 €
Kettner, Gerhard. – „Sitzender weiblicher Akt”.
1964. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 29,8 x 21,2 cm (Darstellung / Blatt), 60 x 46 cm (Passepartout),
1964. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Unikat. – 29,8 x 21,2 cm (Darstellung / Blatt), 60 x 46 cm (Passepartout),
300,00 €
John, Joachim. – „Fischerszene”.
1961. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Unikat. – 30,0 x 42,0 cm (Blatt),
1961. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf cremefarbenem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Joachim John. – Unikat. – 30,0 x 42,0 cm (Blatt),
400,00 €
Voigt, Richard Otto. – „Frau im Sessel”.
1967. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – Unikat. – 42,0 x 29,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
1967. Zeichnung / Federzeichnung, in schwarzer Tusche, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Richard Otto Voigt. – Unikat. – 42,0 x 29,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie),
190,00 €
Hassebrauk, Ernst. – „Früchtekorb”.
1968. Aquarell, über Kaltnadelradierung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 30,4 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 50 cm (Blatt),
1968. Aquarell, über Kaltnadelradierung, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Hassebrauk. – Unikat. – 30,4 x 47,8 cm (Darstellung / Platte), 38 x 50 cm (Blatt),
1.800,00 €
