Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N021229


Maurou, Paul. – „Bettlerinnen (nach Augustin Théodule Ribot)”.

1894. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf gewalztem China, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Paul Maurou. – 63 x 48 cm (Blatt), 31,0 x 18,5 cm (Stein), 18,8 x 11,6 cm (Darstellung / Druckbild).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Links unten in schwarzer Feder signiert und datiert: ″P. Maurou 1894″. – Nicht aus der Auflage für die Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien! – Sehr guter Zustand.

Paul Maurou (1848 Avignon - 1931 Paris). Eigentlich Paul Jean-Baptiste Maurou. Französischer Grafiker, Illustrator und Kunstlehrer. Schüler von Charles Michel Guilbert d'Annelle. Stellte ab 1875 im Pariser Salon aus. Mitbegründer der Société des artistes lithographes français. Lehrer an der ersten Lithografie-Werkstatt der Academie des Beaux-arts de Paris.

Augustin Théodule Ribot (1823 Sainte-Marie-d’Attez - 1891 Colombes). Französischer Maler. Ab 1845 in Paris Schüler bei Auguste-Barthélémy Glaize. 1848-51 Arbeitsaufenthalt in Algerien. 1851 Rückkehr nach Paris, wo er v.a. kunstgewerbliche Gelegenheitsarbeiten ausführte und sich weiter der Malerei widmete. Hierbei geriet er unter den Einfluss von Jean Siméon Chardin. Eine Präsentation einiger Werke im Atelier von François Bonvin verlieh ihm etwas Aufmerksamkeit. 1861 erste Teilnahme am Salon de Paris. Es folgten diverse Auszeichnungen und die Aufnahme in die Ehrenlegion. Ab 1865 Hinwendung zur Historienmalerei. Besonderes Charakteristikum seiner Malerei war ein effektvolles Hell-Dunkel, das seine Figuren hell im Dunkel des Raumes aufleuchten ließ.



Pariser Kunst 1850-1900Originale Reproduktionsgrafik / Originale ReproduktionsgraphikBettler / Bettlerin / Betteln (Motiv)Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)Französische Kunst 1850-1900



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Zille, Heinrich. – „Herbst”.

1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,4 cm (Darstellung / Druckbild), 13,8 x 23,1 cm (Platte), 26 x 34 cm (Blatt),

1.500,00 €

Pietschmann, Max. – „Centaurenpaar”.

1896. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Max Pietschmann. – 24,7 x 16,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 28 cm (Blatt),

120,00 €

Halm, Peter. – nach Fritz von Uhde „Meine Töchter (Fritz von Uhde)”.

1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Peter Halm, nach Fritz von Uhde. – 16,2 x 20,4 cm (Darstellung), 18,7 x 23,8 cm (Platte), 50 x 33 cm (Blatt),

180,00 €

Langer, Theodor. – nach Alexander Stichart „Genoveva”.

1896. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Alexander Stichart. – 24,1 x 19,3 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 31,5 x 24,9 cm (Platte), 48 x 37 cm (Blatt),

160,00 €

Wenban, Sion Longley. – „Heuernte (Der Wiesenweg mit dem Heumacher auf dem Steg)”.

1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Sion Longley Wenban. – 7,2 x 16,1 cm (Darstellung), 8,2 x 16,9 cm (Platte), 39,5 x 24 cm (Blatt),

150,00 €

Thoma, Hans. – „Der heilige Christopherus”.

1896. Tachografie, in Schwarz, auf grünlich-gelbem Umdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 44,1 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 49 x 42 cm (Blatt),

300,00 €

Thoma, Hans. – „Der heilige Christopherus”.

1896. Farblithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Ocker & Dunkelbraun, auf gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Thoma. – 44,1 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 59 x 47 cm (Blatt),

200,00 €

Zille, Heinrich. – „Nacht”.

1895/1904. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, über blauer Tonplatte, auf hellgelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 33 x 24 cm (Blatt), 18,7 x 10,2 cm (Darstellung / Druckbild), 19,7 x 11,2 cm (Platte),

400,00 €

Otto, Ludwig. – nach Olga Beggrow-Hartmann „Nach der Schule”.

1896. Radierung / Strichätzung. – Von Ludwig Otto, nach Olga Beggrow-Hartmann. – 19,3 x 25,1 cm (Darstellung), 36,5 x 47,5 cm (Blatt), 23,5 x 29,5 cm (Platte),

70,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Landschaft bei Willingshausen”.

1896. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Blauschwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung), 14,8 x 10,9 cm (Platte), 33 x 23 cm (Blatt),

110,00 €

Wenban, Sion Longley. – „Dorfstraße bei München”.

1895-1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Sion Longley Wenban. – 9,2 x 10,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 9,6 x 10,5 cm (Platte), 40 x 25 cm (Blatt),

120,00 €

Geissler, Paul. – „Dresden Schlossstraße”.

1895-1900. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Schmirgel, in Schwarz, auf starkem hellgelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Paul Geissler. – 23,9 x 14,2 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),

180,00 €

Liebermann, Max. – „Kellergarten in Rosenheim”.

1895. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf rauem weißlichem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Max Liebermann. – 17,9 x 22,6 cm (Darstellung / Druckbild), 37 x 29 cm (Blatt), 19,2 x 24,0 cm (Platte),

550,00 €

Mohn, Ernst. – nach Alexander Stichart „Frommer Wunsch”.

1893. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Mohn, nach Alexander Stichart. – 25,2 x 18,8 cm (Darstellung), 33,1 x 24,5 cm (Platte), 48 x 36 cm (Blatt),

50,00 €

Zille, Heinrich. – „Herbst”.

1895. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Braunschwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Zille. – 13,2 x 22,3 cm (Darstellung / Druckbild), 13,9 x 23,1 cm (Platte), 25 x 34 cm (Blatt),

1.500,00 €

Seufferheld, Heinrich. – „Alter Mann”.

1895. Radierung / Strichätzung, Schmirgel & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Heinrich Seufferheld. – 28,1 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 30 cm (Blatt),

90,00 €

Langer, Theodor. – nach Wilhelm Steinhausen „Dieser nimmt die Sünder an und isset mit ihnen (Christus und die Sünder)”.

1895. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Theodor Langer, nach Wilhelm Steinhausen. – 19,7 x 36,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,8 x 40,2 cm (Platte), 36,5 x 47,5 cm (Blatt),

120,00 €

Steinlen, Theophile-Alexandre. – Zu Abel Hermant. – „Nathalie Madoré”.

1895. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf glattem Papier. – Von Theophile-Alexandre Steinlen. – 21,4 x 27,4 cm (Darstellung / Blatt),

300,00 €

Erbe, Robert. – „Parkanlage mit Schwänen”.

1894. Aquarell, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Robert Erbe. – Unikat. – 17,5 x 22,0 cm (Darstellung / Blatt),

180,00 €

Büchel, Eduard. – nach Otto Piltz „Ihre Puppe”.

1894. Kupferstich / Radierung. – Originale Künstlergrafik, von Eduard Büchel, nach Otto Piltz. – 47,5 x 36,5 cm (Blatt), 31,6 x 22,2 cm (Platte), 22,4 x 15,5 cm (Darstellung),

60,00 €

Vallotton, Felix. – „A. Schumann (Bildnis Robert Schumann)”.

1893/1896. Holzschnitt, in Schwarz, auf bläulichem Büttenpapier. – Von Felix Vallotton. – 15,2 x 12,2 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 28 cm (Blatt),

280,00 €

Büchel, Eduard. – nach Paul Poetzsch „Briefleserin”.

1893. Radierung / Strichätzung. – Von Eduard Büchel, nach Paul Poetzsch. – 24,8 x 19,4 cm (Darstellung), 48 x 36,5 cm (Blatt), 33,5 x 24,5 cm (Platte),

70,00 €

Unger, William. – nach Friedrich von Amerling „Selbstbildnis von Friedrich von Amerling”.

1892. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von William Unger, nach Friedrich von Amerling. – 29,2 x 22,0 cm (Darstellung), 34 x 24 cm (Blatt),

60,00 €

Constanz Petzsch, Robert. – nach Franz Hochmann „Schiff ziehende Pferde”.

1893. Radierung / Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Robert Constanz Petzsch, nach Franz Hochmann. – 16,4 x 24,0 cm (Darstellung), 36,5 x 47,5 cm (Blatt), 23,8 x 30,5 cm (Platte),

70,00 €

Kandale, Theodor. – nach Jean-Antoine Houdon „Voltaire-Büste von Jean-Antoine Houdon”.

1892. Zeichnung / Pastellkreide, in Schwarz, Orange und Weiß, auf hellgrauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Theodor Kandale, nach Jean-Antoine Houdon. – Unikat. – 48,5 x 34,0 cm (Darstellung / Blatt),

240,00 €

Mohn, Ernst. – nach Alexander Stichart „Frommer Wunsch”.

1893. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Ernst Mohn, nach Alexander Stichart. – 25,2 x 18,8 cm (Darstellung), 33,1 x 24,5 cm (Platte), 42 x 33 cm (Blatt),

75,00 €

Krausse, Alfred. – nach Georg von Boddien „Ordonnanzritt”.

1893. Radierung / Strrichätzung, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Von Alfred Krausse, nach Georg von Boddien. – 24,4 x 20,5 cm (Darstellung), 33,7 x 26,6 cm (Platte), 47,5 x 36,5 cm (Blatt),

90,00 €