Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N021227


Klemm, Walther. – „Junge Hunde”.

1907. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Walther Klemm. – 24,8 x 30,2 cm (Darstellung / Druckbild), 46 x 56 cm (Blatt).


180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Aus: Jahresmappe der Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst in Wien (Wien: Gesellschaft für Vervielfältigende Kunst 1908). – Nicht handsigniert. Im Blattrand links typografisch bezeichnet: ″JUNGE HUNDE. FARBIGER ORIGINALHOLZSCHNITT VON WALTHER KLEMM″. Rechts Verlagsadresse der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst Wien. – Tadellos erhalten. Sehr guter Zustand.

Walther Klemm (1885 Karlsbad – 1957 Weimar). Deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, wichtiger Vertreter der neueren Weimarer Malerschule. Der Ermunterung durch Emil Orlik folgend studierte Klemm an der Wiener Kunstgewerbeschule bei Anton von Kenner und Kolo Moser. Um 1903 entstanden unter dem Einfluss des Japonismus erste Farbholzschnitte, in denen sich früh seine außerordentliche Begabung für die Tierdarstellung zeigte. In der Ausstellung der Wiener Sezession von 1904 verhalfen ihm diese Blätter zu unverhofftem Erfolg. Etwa zeitgleich gründete er in Prag eine Ateliergemeinschaft mit Carl Thiemann, mit dem er 1907 zur Künstlerkolonie Dachau überging. 1910 wurde er Mitglied der Berliner Sezession, dessen wohl bedeutendster Vertreter, Max Liebermann, dem noch jungen Künstler lakonisch prophezeit hatte: „Das wird was. Sie haben Talent“. 1913 erfolgte schließlich die Berufung als Professor an die Hochschule für Bildende Kunst in Weimar. Hier entfaltete Klemm einen überreichen Kosmos an Tier-, Figuren- und Landschaftsdarstellungen, entstand eine große Anzahl von Illustrationen und grafischen Folgen. Fruchtbare Beziehungen unterhielt er zu Harry Graf Kessler, Theodor von Hagen, Fritz Mackensen, Alexander Olbricht und Ludwig von Hofmann. Nach dem Krieg verwendete sich Klemm nachhaltig für den Wiederaufbau der Kunsthochschule Weimar.



Künstlerkolonie DachauFarbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Japonismus (Stilrichtung)Tiergrafik / Tiergraphik (Sammelgebiet)Berliner Secession / Berliner Sezession (Künstlervereinigung)Weimarer Kunst 1900-1945Hund / Hunde / lat. Canidae (Motiv)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Den Teich entlang schwimmen Ente und Schwan”.

1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),

120,00 €

Colin, Paul. – „Sonntag auf der Marne”.

1903. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Colin. – 27,2 x 36,1 cm (Darstellung / Druckbild), 45 x 57 cm (Blatt),

250,00 €

Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rote Aras I”.

1908/1910. Farbholzschnitt, in 7 Farben, auf chamois Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 20,9 x 14,7 cm (Darstellung / Druckstock), 27 x 21 cm (Blatt),

200,00 €

Behrens, Peter. – „Der Kuss”.

1898/1900. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf hellbraunem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Behrens. – 19,2 x 15,1 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 20 cm (Blatt),

1.200,00 €

Klemm, Walther. – „Truthühnerzug”.

1908. Farbholzschnitt, in 6 Farben, auf hellgelbem Kupferdruck. – Faksimile, von Walther Klemm. – 19,6 x 29,8 cm (Darstellung / Blatt),

80,00 €

Shuntei, Miyagawa. – „Hina-Matsuri (Das Puppenfest im März)”.

1904. Farbholzschnitt, auf gelbem Reispapier. – Originale Künstlergrafik, von Miyagawa Shuntei. – 30,8 x 22,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 37 x 27 cm (Blatt),

180,00 €

Manet, Edouard. – Jacques Beltrand. – nach Edouard Manet „Olympia”.

1923. Farbholzschnitt, in Ocker & Schwarz, auf feinem hellchamois China. – Originale Künstlergrafik, von Jacques Beltrand, nach Edouard Manet. – 13,2 x 19,5 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 26 cm (Blatt), 40 x 50 cm (Passepartout),

350,00 €

Utagawa Hiroshige II (nach). – Tokaido gojusan tsugi. – „Hiratsuka. Nawate-michi”.

Um 1850. Farbholzschnitt, auf gelblichem Reispapier. – Originale Künstlergrafik, von Utagawa Hiroshige II. – 22,1 x 34,9 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 26 x 38 cm (Blatt),

80,00 €

Orlik, Emil. – „Der Altkleider-Händler”.

1897. Farbholzschnitt, in Hellgrau & Schwarz, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 12,0 x 15,9 cm (Darstellung / Druckstock), 16 x 21 cm (Blatt), 29 x 23 cm (Trägerblatt),

690,00 €

Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Ein Honigschlecker ist der Bär”.

1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,2 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 26,5 cm (Blatt),

120,00 €

Nicholson, Wiliam. – „Alte Frau”.

1897. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf hellgelbem Bütten. – Von William Nicholson. – 24,5 x 19,4 cm (Darstellung / Druckstock), 37 x 28 cm (Blatt),

400,00 €

Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Der Löwe kommt von fernem Land”.

1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 26,0 cm (Blatt),

150,00 €

Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Mäh mäh sagt das Schaf”.

1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,1 x 24,1 cm (Darstellung / Druckstock), 35,0 x 26,5 cm (Blatt),

120,00 €

Schubert, Otto. – Bilderbuch für Tyll und Nele. – „Der Gaisbock hat Dinge besonderer Art”.

1920. Farbholzschnitt, in 4 Farben, auf weichem gelblichem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Otto Schubert. – 32,3 x 24,0 cm (Darstellung / Druckstock), 34,5 x 25,5 cm (Blatt),

120,00 €

Philipp, Martin Erich. – MEPH. – „Rote Aras II”.

1924. Farbholzschnitt, von 3 Platten, in 9 Farben, auf chamois Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 31,7 x 21,9 cm (Darstellung / Druckstock), 39 x 28 cm (Blatt),

280,00 €

Philipp, Martin Erich (MEPH). – „Eisenhut”.

Um 1930. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf gelblichem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 19,0 x 13,1 cm (Darstellung / Druckstock), 25 x 17 cm (Blatt),

90,00 €

Němec, Karel. – Wappenbild. – „28. Rijen 1918. Gründung der Tschechoslowakei”.

1918. Farbholzschnitt, in 5 Farben, auf feinem gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Karel Němec. – 20,6 x 14,4 cm (Darstellung / Druckstock), 42 x 31 cm (Blatt),

180,00 €

Müller, Hans Alexander. – „Aus St. Gudule Brüssel”.

1912. Farbholzschnitt, in 2 Farben, auf festem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Hans Alexander Müller. – 32,8 x 20,8 cm (Darstellung / Druckstock), 52 x 36 cm (Blatt),

90,00 €

Heckel, Erich. – „Liegende”.

1913. Farbholzschnitt, in Hellrot & Schwarz, auf leichtem rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Heckel. – 18,0 x 10,6 cm (Darstellung / Druckstock), 28 x 20 cm (Blatt),

850,00 €

Orlik, Emil. – „Ruthenen auf der Wanderung”.

1898. Farbholzschnitt, in 3 Farben, auf feinem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Emil Orlik. – 6,2 x 6,3 cm (Darstellung / Druckstock), 10,1 x 9,6 cm (Blatt), 29 x 20 cm (Trägerblatt),

340,00 €