DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: N021218


Stumpp, Emil. – „Karl Schönherr (Bildnis im Dreiviertelprofil nach links)”.

1921. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf feinem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Stumpp. – Vorzugsdruck. – 21,2 x 15,6 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 31 cm (Blatt).

180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Stumpp 21″. Im Stein links unten bezeichnet: ″Karl Schönherr″. – Nicht der Auflagendruck auf schlichtem Maschinenpapier. – Exzellent erhalten. Sehr guter Zustand.

Emil Stumpp (1886 Neckarzimmern - 1941 Stuhm). Deutscher Lehrer, Maler und Zeichner, einer der bekanntesten Pressezeichner der Weimarer Republik. Ab 1904 Studium an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe. Nach dem Wehrdienst Studium der Geschichte, Deutsch und Philosophie an der Universität Marburg. Im Ersten Weltkrieg Leutnant. 1919-24 Kunst- und Sportlehrer am Königlichen Hufengymnasium in Königsberg. Ab 1924 freiberuflich als Maler und Zeichner u.a. für den Dortmunder General-Anzeiger. 1933 nach der Anfertigung einer Hitler-Karikatur Berufsverbot. 1940 Denunziation aufgrund poltischer Äußerungen; starb an den Folgen der Haftstrafe.

Karl Schönherr (1867 Axams, Tirol - 1943 Wien). Österreichischer Arzt und Schriftsteller. Zu seinen erfolgreichsten Stücken zählen Glaube und Heimat (1910) und Der Weibsteufel (1914).

Kategorien:

  • Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
  • Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
  • Kopf / Köpfe (Sujet)
  • Berliner Kunst 1900-1945


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: