Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N021212


Heins, Armand. – „Am Gartenzaun”.

1900. Radierung / Vernis mou & Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Armand Heins. – 23,2 x 16,0 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 25,5 x 17,9 cm (Platte), 41 x 30 cm (Blatt).


50,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



6,00 € Deutschland  14,00 € Europa  32,00 € weltweit  


Aus: Die Graphischen Künste (Wien: Gesellschaft für vervielfältigende Kunst 1900), Bd. 23. – Nicht handsigniert. In der Platte in der Darstellung links unten radierte Signatur: ″A. Heins″. Unterhalb der Darstellung gestochene Signatur: ″ORIGINAL-RADIRUNG VON A. HEINS.″ – Sehr guter Zustand.

Armand Heins (1856 Gent - 1938 Gent). Eigentlich Armand Jean Heins. Belgischer Maler und Grafiker. 1867-78 Unterricht an der Akademie der Schönen Künste in Gent. Daneben als Lithograf in der väterlichen Druckerei tätig. Seine frühen Aquarelle zeigen den Einfluss seines Onkels Louis Demaertelaere. Mit einem Stipendium der Stadt Gent gemeinsam mit Fernand Scribe Studienreise nach Paris und Italien. 1879 mit Jean Delvin, Albert Baertsoen, Louis Tijtgadt, Théo Van Rijsselberghe und Gustave Den Duyts Gründung des Cercle artistique et littéraire in Gent. Ab 1880 einige Zeit in Brüssel, dort Mitglied der Société nationale des aquarellistes et pastelistes. Es folgen diverse Dekorationsaufträge, wie für die Börse in Brüssel sowie in Gent für den Arsenalsaal im Rathaus, den oberen Saal der Lakenhalle, dem Handelsbeurs, dem Hotel Falligan, der Koninklijke Vlaamse Academie voor Taal- en Letterkunde und der Musikakademie. Hinzu kamen Illustrations-Aufträge für die französische Zeitschrift L'Illustration. Er beteiligte sich an den Salons in Gent, Antwerpen und Brüssel, die von der Société Royale pour l'encouragement des Beaux-Arts organisiert wurden. 1889 erhielt er für das Gemälde "Un coin de la grande boucherie à Gand", mit einer Innenansicht des Groot Vleeshuis in Gent, auf der Weltausstellung in Paris eine Bronzemedaille (heute im Museum voor Schone Kunsten Gent).



Garten / Gärten (Motiv)Spätimpressionismus (Stilepoche)Jugendstil / Art Nouveau (Stilrichtung)Belgische Kunst 1900-1945Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Genter Kunst 1900-1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Helfenbein, Walter. – „Exlibris Dr. Josef Lenze (Tänzerin im Festsaal)”.

1923. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellem Bütten. – Exlibris, von Walter Helfenbein. – 13,8 x 9,0 cm (Darstellung / Platte), 18 x 13 cm (Blatt),

25,00 €

Frank, Sepp. – „Exlibris Dr. Karl A. Lange (Über Bücherberge Schreitender)”.

1915-1925. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Sepp Frank. – 18,2 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 32 x 26 cm (Blatt),

30,00 €

Frank, Sepp. – „Exlibris Dr. A. Ludwig Medici”.

1915-1925. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Sepp Frank. – 14,5 x 11,9 cm (Darstellung / Platte), 32 x 24 cm (Blatt),

25,00 €

Zalisz, Fritz. – „Tod und Hausierer”.

1914. Radierung / Vernis mou, Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Zalisz. – 62 x 45 cm (Blatt), 43,7 x 33,9 cm (Darstellung / Platte),

290,00 €

Staeger, Ferdinand. – „Grußkarte Familie Dr. Dirr (Knabe mit Füllhorn und Blumen)”.

Um 1925. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf weichem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – 9,2 x 6,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 11,7 x 7,1 cm (Platte), 15 x 11 cm (Blatt),

15,00 €

Helfenbein, Walter. – „Exlibris Erich Dorschfeldt (Tod erscheint im Festsaal)”.

1920-1930. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Exlibris, von Walter Helfenbein. – 12,8 x 9,4 cm (Darstellung / Platte), 17,5 x 13,0 cm (Blatt),

25,00 €

Hellingrath, Fritz von. – „Ohne Titel (Altes Bauernhaus)”.

Um 1910. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Fritz von Hellingrath. – 12,6 x 17,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 36 cm (Blatt),

45,00 €

Hellingrath, Fritz von. – „Bei Füssen”.

Um 1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf gelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Fritz von Hellingrath. – 23,0 x 32,8 cm (Darstellung / Platte), 31 x 40 cm (Blatt),

60,00 €

Hellingrath, Fritz von. – „Riedlingen”.

Um 1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf hellchamois Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Fritz von Hellingrath. – 19,5 x 27,4 cm (Darstellung / Platte), 30 x 38 cm (Blatt),

120,00 €

Illies, Arthur. – „Alsterecke II”.

1900. Radierung / Vernis mou & Reservage, in Graubraun, auf hellem Japon-nacré-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Arthur Illies. – 28,0 x 24,9 cm (Darstellung / Platte), 60 x 40 cm (Blatt),

180,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Ohne Titel (Freistehende Kiefer)”.

1910-1920. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 29,5 x 19,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt),

50,00 €

Pollak, Max. – „Maria Ley (Tänzerin)”.

1924. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Weinrot, mit zartem Plattenton, auf feinem chamois J.W.-Zanders. – Originale Künstlergrafik, von Max Pollak. – 26,7 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 30 cm (Blatt),

350,00 €

Gelbke, Georg. – „Walter Richard Rehn (liegend)”.

1913. Radierung / Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf glattem gelbem kaiserlich Japan. – Originale Künstlergrafik, von Georg Gelbke. – Auflage Exemplar Nr. 9. – 24,8 x 23,6 cm (Darstellung / Platte), 39 x 29 cm (Blatt),

200,00 €

Helfenbein, Walter. – „Exlibris Erich Dorschfeldt (Der Geizige)”.

1922. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Exlibris, von Walter Helfenbein. – 12,9 x 10,2 cm (Darstellung / Platte), 17 x 14 cm (Blatt),

30,00 €

Helfenbein, Walter. – „Exlibris Erich Dorschfeldt (Student und Tod)”.

1924. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Exlibris, von Walter Helfenbein. – 13,4 x 9,0 cm (Darstellung / Platte), 17 x 13 cm (Blatt),

25,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Männlicher Akt”.

1911. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 48,0 x 19,9 cm (Darstellung / Platte), 52 x 23 cm (Blatt),

120,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Buchenwaldrand”.

1920. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 24,8 x 17,4 cm (Darstellung / Platte), 33 x 24 cm (Blatt),

80,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Ohne Titel (Einsame Kiefer in der der Dresdner Heide)”.

1954. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 32,6 x 24,3 cm (Darstellung / Platte), 40 x 31 cm (Blatt),

80,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Kiefern im Bergwald”.

1913. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 36,8 x 29,7 cm (Darstellung / Platte), 45 x 36 cm (Blatt),

180,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Urwaldbäume”.

1921. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzgrün, auf hellgelbem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 29,3 x 39,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 47 cm (Blatt),

180,00 €

Cossmann, Alfred. – „Hände einer Bäuerin (Händestudie)”.

1907. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf feinstem hellgelbem Japanbütten. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Cossmann. – 11,6 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 13,7 x 24,0 cm (Platte), 21 x 27 cm (Blatt),

290,00 €

Baum, Paul. – „Aus Sluis”.

1908. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf gelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Paul Baum. – 9,9 x 14,8 cm (Darstellung / Platte), 18 x 23 cm (Blatt),

130,00 €

Jettmar, Rudolf. – „Bau der Höllebrücke”.

1899. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Jettmar. – Probedruck. – 32,5 x 25,7 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 36,8 x 28,1 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),

180,00 €

Philipp, Martin Erich (MEPH). – „Das Fischertor in Dresden”.

1912. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Martin Erich Philipp. – 25,8 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 38 x 27 cm (Blatt),

140,00 €

Wimmer, Franz Xaver. – „Landschaft”.

1911. Radierung / Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Franz Xaver Wimmer. – 12,8 x 18,5 cm (Darstellung / Platte), 24 x 33 cm (Blatt),

50,00 €

Goetze, Otto. – „Vor dem Spiegel”.

1913. Radierung / Vernis mou, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen. – Originale Künstlergrafik, von Otto Goetze. – 21,8 x 16,0 cm (Darstellung / Druckbild), 33 x 23 cm (Blatt), 24,7 x 16,9 cm (Platte),

120,00 €

Bayros, Franz von. – Die Bonbonnière. – „Judith”.

1907. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarzbraun, auf gelblichem Kupferdruckbütten. – Originale Künstlergrafik, von Franz von Bayros. – Auflage 530 Exemplare. – 21,0 x 20,4 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 24,0 x 22,2 cm (Platte), 34 x 30 cm (Blatt),

200,00 €

Hentschel, Hans Rudolph. – „Erstes Grün”.

Um 1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf hellgelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Rudolph Hentschel. – 24,8 x 20,1 cm (Darstellung / Platte), 41 x 29 cm (Blatt),

150,00 €

Holleck-Weithmann, Karl. – „Durch Wiese und Wald”.

1911. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, partiell poliert, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Karl Holleck-Weithmann. – 18,8 x 21,2 cm (Darstellung / Platte), 24 x 33 cm (Blatt),

40,00 €

Fischer, Otto. – „Landschaft mit Zaun”.

1916. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf MBM-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Otto Fischer. – 19,4 x 27,6 cm (Darstellung / Platte), 24 x 32 cm (Blatt),

90,00 €

Jahn, Georg. – „Kinderkopf”.

1898/1900. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarz, auf weißem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Georg Jahn. – 22,8 x 18,2 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 27,9 x 21,2 cm (Platte), 41 x 31 cm (Blatt),

180,00 €

Zeising, Walter. – „Laterne am Güntzplatz (Dresden)”.

1905. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Walter Zeising. – 21,9 x 13,6 cm (Darstellung / Platte), 41 x 30 cm (Blatt),

90,00 €

Volkmann, Hans Richard von. – „Bäume am Teichufer”.

1906. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Richard von Volkmann. – 21,4 x 28,9 cm (Darstellung / Druckbild), 22,1 x 29,7 cm (Platte), 38 x 48 cm (Blatt),

230,00 €

Kempe, Fritz. – „Novemberabend”.

Um 1920. Radierung / Aquatinta, Strichätzung & Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 23,3 x 32,4 cm (Darstellung / Platte), 36 x 45 cm (Blatt),

190,00 €

Kempe, Fritz. – „Am Bodensee”.

1920-1925. Radierung / Kaltnadel, partiell geschliffen, in Schwarz, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Kempe. – 19,3 x 24,7 cm (Darstellung / Platte), 27 x 38 cm (Blatt),

60,00 €

Hoffmann, Werner Ernst Albert. – „Ohne Titel (Boote vor Flussbrücke)”.

1915. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Werner Ernst Albert Hoffmann. – 11,4 x 20,2 cm (Darstellung / Druckbild), 24 x 33 cm (Blatt), 12,0 x 20,8 cm (Platte),

50,00 €

Müller, Richard. – „Italienisches Fuhrwerk”.

Um 1920. Radierung / Kaltnadel, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf gelbem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – 6,7 x 11,7 cm (Darstellung / Platte), 12 x 18 cm (Blatt),

240,00 €

Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Werbung (Liebespaar)”.

1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz, mit Plattenton, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 22,1 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,3 x 23,0 cm (Platte), 52 x 38 cm (Blatt),

240,00 €

Staeger, Ferdinand. – Der Lebensweg. – „Heilige Nacht (Christnacht)”.

1920. Radierung / Strichätzung, Schmirgel & Kaltnadel, in Schwarz, partiell poliert, mit Plattenton, auf Van-der-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage Exemplar Nr. 82/100. – 30,8 x 21,5 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 33,2 x 23,1 cm (Platte), 51 x 38 cm (Blatt),

180,00 €

Müller, Richard. – „Mein Quick”.

1912. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarzbraun, auf grobem gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Richard Müller. – 33,5 x 53,3 cm (Darstellung / Platte), 55 x 75 cm (Blatt),

580,00 €

Klinger, Max. – Zelt II (Opus XIV). – Blatt 29. – „Geschenke”.

1915. Radierung / Strichätzung, Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf gelbem Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Max Klinger. – 21,7 x 16,6 cm (Darstellung / Einfassungslinie), 22,8 x 17,7 cm (Platte), 36 x 25 cm (Blatt),

350,00 €

Steiniger, Ferdinand. – „Heidebach im Winter”.

1914. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Ingres-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Steiniger. – 18,8 x 31,1 cm (Darstellung / Platte), 25 x 42 cm (Blatt),

140,00 €

Staeger, Ferdinand. – „Am Gnadenort”.

1924. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf gelbem J.W.-Zanders-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Ferdinand Staeger. – Auflage 100 Exemplare. – 17,9 x 12,2 cm (Darstellung / Platte), 26 x 24 cm (Blatt),

90,00 €

Hollenberg, Felix. – „Alblandschaft”.

1909. Radierung / Strichätzung, Kaltnadel & Aquatinta, mit Plattenton, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruck. – Originale Künstlergrafik, von Felix Hollenberg. – 11,5 x 19,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 33 cm (Blatt),

180,00 €

Hentschel, Hans Rudolph. – „Frühlingsbirke”.

1910-1920. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Rudolph Hentschel. – 35,6 x 18,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 31 cm (Blatt),

180,00 €

Hentschel, Hans Rudolph. – „Gestade (Gauernitzer Insel)”.

Um 1910. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarzbraun, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Rudolph Hentschel. – 20,4 x 28,5 cm (Darstellung / Platte), 38 x 54 cm (Blatt),

180,00 €