


Heartfield, John. – „5 Finger hat die Hand...”.
1928/1974. Farblichtdruck / Collotypie, in Rot & Schwarz, auf festem hellchamois Werkdruck. – Originale Fotografie, von John Heartfield. – 64,0 x 48,2 cm (Darstellung / Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: John Heartfield, 33 Fotomontagen (Dresden: Verlag der Kunst 1974). – Nicht handsigniert. In der Druckform links oben Signatur: ″John Heartfield″. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr guter Zustand.
John Heartfield (1891 Schmargendorf - 1968 Berlin). Eigentlich Helmut Herzfeld. Deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Erfinder der politischen Fotomontage. 1905/06 Buchhändlerlehre in Wiesbaden. 1908-11 Studium an der Kunstgewerbeschule München. 1911-14 Studium an der Kunst- und Handwerkerschule in Berlin. 1915/16 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1916 gemeinsam mit seinem Bruder Wieland Herzfelde Gründung des Malik-Verlags in Berlin. Ab 1917 mit Künstlern wie George Grosz, Hannah Höch und Raoul Hausmann Teil der Berliner Dada-Bewegung; Gründung der Zeitschrift "Neue Jugend". 1917 Mitglied der KPD. 1924-33 zahlreiche Illustrationen für die "Arbeiter Illustrierte Zeitung". Die dabei oft angewandte Technik der Fotocollage entwickelte er unter dem Einfluss von George Grosz zur politischen Fotomontage. In den 1920er Jahren Entwürfe von Bühnenbildern für Erwin Piscator und Max Reinhardt. 1933 Flucht ins Prager Exil, 1939 nach England. 1950 Rückkehr nach Leipzig, später wieder in Ost-Berlin, wo unter anderem Bühnenbilder für Bertold Brecht entstanden.
Dada / Dadaismus (Stilrichtung)Montage & Fotomontage (Kompositionstechnik)Hand / Hände (Motiv)Politische IkonografiePlakat / PlakateFotografik / Photographik (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945Lichtdruck / Collotypie (Drucktechnik)
1928/1974. Farblichtdruck / Collotypie, in Rot & Schwarz, auf festem hellchamois Werkdruck. – Originale Fotografie, von John Heartfield. – 64,0 x 48,2 cm (Darstellung / Blatt).
75,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: John Heartfield, 33 Fotomontagen (Dresden: Verlag der Kunst 1974). – Nicht handsigniert. In der Druckform links oben Signatur: ″John Heartfield″. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr guter Zustand.
John Heartfield (1891 Schmargendorf - 1968 Berlin). Eigentlich Helmut Herzfeld. Deutscher Maler, Grafiker, Fotomontagekünstler und Bühnenbildner. Erfinder der politischen Fotomontage. 1905/06 Buchhändlerlehre in Wiesbaden. 1908-11 Studium an der Kunstgewerbeschule München. 1911-14 Studium an der Kunst- und Handwerkerschule in Berlin. 1915/16 als Soldat im Ersten Weltkrieg. 1916 gemeinsam mit seinem Bruder Wieland Herzfelde Gründung des Malik-Verlags in Berlin. Ab 1917 mit Künstlern wie George Grosz, Hannah Höch und Raoul Hausmann Teil der Berliner Dada-Bewegung; Gründung der Zeitschrift "Neue Jugend". 1917 Mitglied der KPD. 1924-33 zahlreiche Illustrationen für die "Arbeiter Illustrierte Zeitung". Die dabei oft angewandte Technik der Fotocollage entwickelte er unter dem Einfluss von George Grosz zur politischen Fotomontage. In den 1920er Jahren Entwürfe von Bühnenbildern für Erwin Piscator und Max Reinhardt. 1933 Flucht ins Prager Exil, 1939 nach England. 1950 Rückkehr nach Leipzig, später wieder in Ost-Berlin, wo unter anderem Bühnenbilder für Bertold Brecht entstanden.
Dada / Dadaismus (Stilrichtung)Montage & Fotomontage (Kompositionstechnik)Hand / Hände (Motiv)Politische IkonografiePlakat / PlakateFotografik / Photographik (Drucktechnik)Berliner Kunst 1900-1945Lichtdruck / Collotypie (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Georgi, Karlheinz. – „Ohne Titel (Offener Flügel)”.
2013. Farbholzschnitt & Materialdruck, in 6 Farben, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 49,9 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 49 cm (Blatt),
2013. Farbholzschnitt & Materialdruck, in 6 Farben, auf glattem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 1/1 (Unikat). – 49,9 x 42,0 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 49 cm (Blatt),
360,00 €
Georgi, Karlheinz. – „Ohne Titel (Antlitz im Kreuz)”.
2000. Farbholzschnitt & Materialdruck, in 6 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 3/7. – 50,1 x 45,5 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 50 cm (Blatt),
2000. Farbholzschnitt & Materialdruck, in 6 Farben, auf leichtem weißem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karlheinz Georgi. – Auflage Exemplar Nr. 3/7. – 50,1 x 45,5 cm (Darstellung / Druckstock), 59 x 50 cm (Blatt),
380,00 €
Eisenfeld, Ulrich. – „Gebirgslandschaft”.
1976. Farblithografie / Schablithografie, in Braun und Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ulrich Eisenfeld. – 21,6 x 27,8 cm (Darstellung), 33 x 37 cm (Blatt),
1976. Farblithografie / Schablithografie, in Braun und Schwarz, auf hellem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Ulrich Eisenfeld. – 21,6 x 27,8 cm (Darstellung), 33 x 37 cm (Blatt),
120,00 €
Lieberknecht, Werner. – „Atelier Glöckner”.
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1987. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von Werner Lieberknecht. – 34,2 x 47,3 cm (Darstellung), 43,2 x 53,4 cm (Blatt), 50 x 60 cm (Passepartout),
1.000,00 €
Schwandt, Eckard Robert. – „Ausblicke”.
1978. Farbradierung / Farbaquatinta, in 5 Farben, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eckard Robert Schwandt. – Auflage Exemplar Nr. 67/100. – 47,0 x 30,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 43 cm (Blatt),
1978. Farbradierung / Farbaquatinta, in 5 Farben, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Eckard Robert Schwandt. – Auflage Exemplar Nr. 67/100. – 47,0 x 30,5 cm (Darstellung / Druckstock), 60 x 43 cm (Blatt),
80,00 €
Wolff, Willy. – „Abstraktion II”.
1972. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 43,1 x 30,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50,5 x 38 cm (Blatt),
1972. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Willy Wolff. – 43,1 x 30,7 cm (Darstellung / Druckbild), 50,5 x 38 cm (Blatt),
350,00 €
