Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N019830


Wolfgang, Alexander. – „Haus am Wald”.

1932. Aquarell, auf gelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Wolfgang. – Unikat. – 31,4 x 40,8 cm (Darstellung / Blatt).


480,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″A. Wolfgang 32″. – Papier rückseitig an alten Montagepunkten etwas ausgedünnt. Randriss oben hinterlegt. Mäßig guter Zustand.

Alexander Wolfgang (1894 Arnstadt - 1970 Gera). Deutscher Maler und Grafiker. Ab 1908 in Gera, wo er 1909-12 eine kaufmännische Lehre in der Geraer Teppichweberei Johann Friedrich Spaethe absolvierte. 1912/13 als Buchhalter einer Eisenhandlung in Gera beschäftigt. Besuchte als Soldat im Ersten Weltkrieg einige französische Museen. 1919 Rückkehr und intensives Selbststudium der Malerei. Ab 1920 Angestellter im Finanzamt Gera. 1920 gemeinsam mit Kurt Günther Teilnahme an der Weihnachtsausstellung des Künstlerbundes Ostthüringen und des Kunstvereins Gera. Ab 1922 enge Freundschaft mit dem Weimarer Maler Alfred Ahner. 1930 Aufgabe der kaufmännischen Tätigkeit zugunsten der freiberuflichen Malerei. 1937 trotz seiner NSDAP-Mitgliedschaft Beschlagnahme und Zerstörung von vier seiner Bilder im Städtischen Museum Gera in der nationalsozialistischen Feme-Aktion "Entartete Kunst". 1939 Heirat mit Hedwig (Hede) Dix, der Schwester von Otto Dix. Ab 1940 Wohnung und Atelier in deren Elternhaus in Gera-Untermhaus. 1942-45 als Militär-Zahlmeister im Zweiten Weltkrieg. Nach 1945 regelmäßige Teilnahme an Ausstellungen in Thüringen, unter anderen: 1947 1. Landesausstellung Bildender Künstler Thüringens in Erfurt, 1948 "Junge Kunst – Werke Geraer Künstler" im Lindenau-Museum Altenburg. 1946 Mitbegründung der "Künstlergilde" und der "Kleinen Galerie" in Gera. Neues Atelier im Dachgeschoss der Geraer Hauptpost. Ab 1950/51 Freundschaft mit dem Geraer Maler Herbert Enke und Erhard Frommhold, dem späteren Cheflektor im Verlag der Kunst, Dresden. 1956 Beteiligung an der Ausstellung "Künstler des Bezirkes Gera" im Lindenau-Museum Altenburg, 1958 an der IV. Deutschen Kunstausstellung in Dresden. Ab 1960 Freundschaft mit den Geraer Künstlern Eberhard Dietzsch und Christian Lüttich. Sein Werk wird unter anderem im Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und in der Kunstsammlung Gera bewahrt.



Geraer Kunst 1900-1945Landschaft (Sujet)Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)Thüringer WaldGegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)Thüringer Kunst / Thüringische Kunst 1900-1945Expressiver Realismus (Stilrichtung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Schröder, Helga. – „Hommage für Christa Wolf”.

1994. Farbradierung / Aquatinta & Strichätzung, in 2 Farben, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Helga Schröder. – Auflage Exemplar Nr. 8/40. – 21,8 x 18,9 cm (Darstellung / Platte), 54 x 40 cm (Blatt),

80,00 €

Behrendt, Falko. – „Er...? (Kurt Tucholski)”.

1989. Farbradierung / Rasterätzung, nach Fotomontage, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Falko Behrendt. – Auflage Exemplar Nr. 34/200. – 26,9 x 20,1 cm (Darstellung / Platte), 36 x 36 cm (Blatt),

50,00 €