Leifer, Horst. – „Bildnis Fritz Löffler”.
1984. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellgelbem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Horst Leifer. – 52,4 x 38,7 cm (Darstellung / Druckstock), 63 x 47 cm (Blatt).
300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Horst Leifer 84″. Daneben bezeichnet: ″Handabzug″. – Sehr guter Zustand.
Horst Leifer (1939 Altreichenau im Riesengebirge - 2002 Sanz in Vorpommern). Deutscher Maler und Grafiker. 1953-60 Lehre und Arbeit als Hauer in Freiberg. 1960/61 Besuch der Abendschule in Dresden. 1961-66 Studium an der Hochschule für Bildende Künste (HfBK) Dresden bei Gerhard Kettner und Paul Michaelis. 1968/69 Aspirantur an der HfBK Dresden. Seit 1972 Atelier in Sanz bei Greifswald. Freundschaft mit Otto Niemeyer-Holstein. 1988–93 Lehrer an der HfBK Dresden. Ab 1993 vollständige Übersiedlung nach Sanz.
Fritz Löffler (1899 Dresden - 1988 Dresden). Deutscher Kunst- und Literaturwissenschaftler. 1917/18 als Soldat im Ersten Weltkrieg. Danach Abitur und Studium der Germanistik, Kunstgeschichte, Musikgeschichte, Romanistik, Theatergeschichte und Klassischen Archäologie an den Universitäten Jena, Berlin, Greifswald, Florenz und München. 1927 Promotion an der Universität München in Germanistik. Ab 1927 Assistent am Stadtmuseum in Dresden, wo er sich als Förderer der Moderne einen Namen machte. 1932-36 Sekretär der Dresdner Sezession 1932. Freundschaften verbanden ihn u.a. mit Otto Dix, Hans Theo Richter und Theodor Däubler. 1939-42 als Soldat im Zweiten Weltkrieg. 1946, '49 Organisation der 1. und 2. Deutschen Kunstausstellung in Dresden. 1945-51 Tätigkeit an den Staatlichen Kunstsammlungen, 1951-67 am Landesamt für Denkmalpflege Sachsen, wo er, oft vergeblich, um den Erhalt kriegsversehrter Baudenkmäler stritt. Unter seinen zahlreichen unverzichtbaren Veröffentlichungen zur Kunst- und Kulturgeschichte Dresdens ist als sein Hauptwerk "Das alte Dresden. Geschichte seiner Bauten" (1955) hervorzuheben, das viele Auflagen erlebte.
Kategorien:
- Ostseekunst / Kunst von der Ostseeküste 1968-1989
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
- Fritz Löffler (Kunstwissenschaftler)
- Dresdner Kunst 1968-1989
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Ostdeutsche Moderne (Kunstepoche)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

