Sandberg, Herbert. – „Brecht und Eisler”.
1969. Radierung / Aquatinta & Strichätzung. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Sandberg. – Auflage Exemplar Nr. 36/250. – 10,3 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 37 x 35 cm (Blatt).
180,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Albrecht-Runge 384. – Aus: Grafikkalender 1984 (Berlin: Staatlicher Kunsthandel der DDR 1983). – Rechts unten in Bleistift signiert: ″Sandberg″. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung: ″36/250″. Trockenstempel der Grafik-Edition des Staatlichen Kunsthandels der DDR. – Sehr guter Zustand.
Herbert Sandberg (1908 Posen - 1991 Berlin). Deutscher Grafiker, Redakteur und Karikaturist. 1925/26 Studium an der Kunstgewerbeschule Breslau und der Staatliche Akademie für Kunst und Kunstgewerbe bei Otto Mueller. 1928-33 Illustrationen für verschiedene Berliner Zeitungen (u.a. Berliner Tageblatt). 1929 Mitglied Assoziation revolutionärer bildender Künstler (ARBKD). Als Jude und Kommunist 1934 inhaftiert. 1938-45 im Konzentrationslager Buchenwald. 1945-50 Mitherausgeber der Satirezeitschrift "Ulenspiegel". 1947-61 gemeinsam mit seiner Frau Eugenie zahlreiche Bühnenbilder für Berliner Theater unter dem Namen "Sandbergkollektiv". 1954-57 Chefredakteur der Zeitschrift "Bildende Kunst". Danach freischaffend in Berlin. 1970-72 Gastdozent an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB), 1972 Professor. Mitglied der Akademie der Künste der DDR.
Hanns Eisler (1898 Leipzig - 1962 Ost-Berlin). Österreichischer Komponist und Musikiktheoretiker.
Bertolt Brecht (1898 Augsburg - 1956 Ost-Berlin). Eigentlich Berthold Friedrich Brecht, auch Bert Brecht. Deutscher Dramatiker und Lyriker, bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Begründer des epischen Theaters bzw. dialektischen Theaters.
Kategorien:
- Bertold Brecht (Schriftsteller)
- Hanns Eisler ( Komponist)
- Aquatinta / Aquatinten (Drucktechnik)
- Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989
- Grafikkalender / Graphikkalender
- Staatlicher Kunsthandel der DDR
- Grafik-Edition
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

