Kummer, Adolf. – „Aktfiguren”.
1920. Aquarell, auf grau-gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Adolf Kummer. – Unikat. – 21,5 x 27,0 cm (Darstellung), 28 x 33 cm (Passepartout).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Auf dem Passepartout links unten in Bleistift signiert und datiert: ″A. Kummer 20″. – Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. – Original vom Künstler hinter Passepartout montiert. Sehr guter Zustand.
Adolf Kummer (1899 Radeberg - 1977 Kamenz). Eigentlich Adolf Marx Karl Kummer, auch Siegfried Adolf Kummer. Deutscher Maler und Grafiker. Besuch der Kunstgewerbeschule Dresden, später Studium an der Kunstakademie Dresden. 1914-18 als Soldat im Ersten Weltkrieg in Frankreich. Nach 1918 Fortsetzung des Studiums an der Kunstakademie. Entwickelte um 1930 eine sogenannte Runentheorie, veröffentlichte im Eigenverlag esoterische Schriften und gründete in Dresden eine Runenschule "Runa". Trotz seiner Mitgliedschaft in der NSDAP wurde 1934 seine Gruppe "Runa – Bund der Runenkunde" verboten, 1939 sein Buch "Heilige Runenmacht". Nach 1945 entfernte er sich von der esoterischen Szene und arbeitete als freischaffender bildender Künstler. Er wurde mit dem Kunstpreis der DDR ausgezeichnet.
Kategorien:
- Zeichnung / Handzeichnung (Kunstgattung)
- Dresdner Kunst 1900-1945
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- Aquarell & Aquarellmalerei (Maltechnik)
- Kunstgewerbeschule Dresden
- Akt / Aktdarstellung (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

