Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N019017


Faworski, Wladimir Andrejewitsch. – „Die Krim in den Jahren 1919-1921”.

1928. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wladimir Andrejewitsch Faworski. – 14,3 x 24,3 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 32 cm (Blatt).


650,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Rechts unten in Bleistift signiert. Links im Rand Bemessung. Im Druckstock rechts unten Monogramm und Jahr: ″WF 1928 ИЮЛЬ″. Weiter diverse Inschriften: ″КРЫМ // ДАЕШЬ // ГОЛОД″. – Selten. – Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. Frommhold war Cheflektor im Verlag der Kunst, Dresden. – In den Blatträndern leichte Knickspuren. Rückseitig in den oberen Blattecken Papiergelenke einer älteren Montage. Insgesamt doch sehr guter Zustand.

Wladimir Andrejewitsch Faworski (1886 Moskau - 1964 Moskau). Russischer Grafiker, Illustrator und Designer. 1905-07 in München Schüler von Simon Hollósy. 1907-13 Studium Kunstgeschichte an der Universität Moskau. 1918-19 als Lehrer an den Zweiten Freien Kunstwerkstätten in Moskau tätig. Ab 1921 Dozent sowie 1923–26 Rektor an der renommierten Moskauer Schule für Malerei, Bildhauerei und Architektur WChUTEMAS. Er unterrichtete Holzschnitt, Theorie der räumlichen Künste, Theorie der Komposition und Theorie der Grafik. Einer seiner namhaften Schüler war Sattar Bahlulzade. 1924-30 Gründungsmitglied der Künstlervereinigung "Vier Künste". 1928 Mitglied des Verbandes der deutschen Buchkünstler. 1930-34 Lehrer am Polygrafischen Institut in Moskau, 1933-38 am Institut für Architektur, 1934-38 am Institut für Bildende Künste, 1943-48 am Institut für angewandte und dekorative Kunst ebenda. 1936-41 Berater der Werkstatt für Monumentalmalerei an der Akademie für Architektur der UdSSR. Mitglied der Union der Künstler der UdSSR. 1962 Mitglied der Akademie der Bildenden Künste der UdSSR, Auszeichnung mit dem Leninpreis.



OktoberrevolutionRussische Kunst 1900-1945Krim / Крим / Крым (Halbinsel)Kommunismus (Ideologie)Sowjetunion / Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken / UdSSR (1922-1991)Moskauer Kunst 1900-1945Autonome Sozialistische Sowjetrepublik der Krim (1921-1945)UkraineBolschewiki / Bolschewiken / Bolschewisten (Russland)Rote Garde / Rote Garden (Russland)Sowjetische Kunst 1922-1945



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Faworski, Wladimir Andrejewitsch. – „Erinnerung an die Revolution (Oktoberrevolution)”.

1928. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Wladimir Andrejewitsch Faworski. – 14,5 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 23 x 34 cm (Blatt),

750,00 €

Grizjuk, Nikolai. – „Ohne Titel (Muschelfeld)”.

1969. Mischtechnik / Tusche, Aquarell & Tempera, auf hellgelbem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Nikolai Grizjuk. – Unikat. – 64,5 x 88,0 cm (Darstellung / Blatt),

1.100,00 €

Kaplan, Anatoli. – Jiddische Volkslieder. – „Tafellied (Tischlied Bam tisch)”.

1958-1962. Farblithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, Rosa & Gold, auf gelblichem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 50,5 x 42,5 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 48 cm (Blatt),

500,00 €

Lissitzky, El. – „Der Konstrukteur (Selbstbildnis)”.

1924. Fotografie (Vintage print) / Silbergelatine, in Schwarz-Weiß, auf Barytpapier. – Originale Fotografie, von El Lissitzky. – 17,2 x 18,8 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Kaplan, Anatoli. – „Straße in Kischinjew (Chisinau in Moldawien)”.

1939. Zeichnung / Bleistiftzeichnung, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – Unikat. – 22,0 x 31,1 cm (Darstellung / Blatt),

500,00 €

Zaborov, Boris. – Die Sanfte (Dostojewski). – Blatt II. – „Der Tod”.

1976. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Grünschwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Boris Zaborov. – Auflage Exemplar Nr. 50/50. – 32,5 x 31,1 cm (Darstellung / Platte), 39 x 36 cm (Blatt),

90,00 €

Zaborov, Boris. – Die Sanfte (Dostojewski). – Blatt I. – „Der Schlaf”.

1976. Radierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Grünschwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Boris Zaborov. – Auflage Exemplar Nr. 22/50. – 31,7 x 31,3 cm (Darstellung / Platte), 39 x 36 cm (Blatt),

90,00 €

Lissitzky, El. – Figurinen. Sieg über die Sonne. – 10 Tafeln. – „Figurinen. Sieg über die Sonne”.

1923/1988. Farboffset, 10 Blatt, auf festem weißem Werkdruck. – Mappenwerk, von El Lissitzky. – Auflage Exemplar Nr. X/L. – 54 x 47 cm (Mappe), 53,5 x 45,5 cm (Blätter),

450,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Pertschik (Pfefferl der Revolutionär)”.

1957-1960. Lithografie / Pinsellithografie, partiell Textildruck, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,0 x 30,8 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

180,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Tewje bringt seine Ware (Bei den Sommergästen)”.

1957-1960. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gespritzt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 31,8 x 48,1 cm (Darstellung / Druckbild), 47 x 62 cm (Blatt),

250,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Arontschiks Onkel (Der Kaufmann)”.

1957-1960. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, partiell geschabt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 40,0 x 30,2 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

220,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Sonnenuntergang (Pertschik und Hodel am Fluss)”.

1957-1960. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 46,0 x 31,0 cm (Darstellung / Druckbild), 62 x 47 cm (Blatt),

240,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Bildnis Golda (Tewjes Frau)”.

1957-1960. Lithografie / Kreidelithografie, partiell gewischt, in Schwarz, auf weichem rauem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,0 x 28,8 cm (Darstellung / Druckbild), 63 x 47 cm (Blatt),

200,00 €

Kaplan, Anatoli. – Tewje der Milchmann (Scholem Alejchem). – „Der Wachtmeister (Urjadnik)”.

1957-1960. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gespritzt, in Schwarz, auf rauem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Anatoli Kaplan. – 41,5 x 29,8 cm (Darstellung / Druckbild), 57 x 44 cm (Blatt),

240,00 €