Stumpp, Emil. – „Bert Brecht”.
1925. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellbraun getöntem Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Emil Stumpp. – 36,5 x 24,3 cm (Darstellung / Druckbild), 38 x 28 cm (Blatt).
300,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Nicht handsigniert. Im Stein rechts und links unten signiert, datiert und bezeichnet: ″EST 25 / (...) Montag 25.4. // bert brecht″. – Selten. – Ein Exemplar in der Sammlung des Deutschen Historischen Museums Berlin (Inv.- Nr. Gr 64/372). – Bertolt Brecht selbst soll diese Lithografie von Emil Stumpp als das beste Porträt, das je von ihm gezeichnet worden sei, hervorgehoben haben. – Provenienz: Sammlung Erhard Frommhold, Dresden. – Blatt wohl umlaufend beschnitten. Oberflächlich und dem Augenschein nach kaum merklich Wurmfraß. Im unteren Bereich leichte Knickspuren. Insgesamt mäßig guter Zustand.
Emil Stumpp (1886 Neckarzimmern - 1941 Stuhm). Deutscher Lehrer, Maler und Zeichner, einer der bekanntesten Pressezeichner der Weimarer Republik. Ab 1904 Studium an der Kunstgewerbeschule Karlsruhe. Nach dem Wehrdienst Studium der Geschichte, Deutsch und Philosophie an der Universität Marburg. Im Ersten Weltkrieg Leutnant. 1919-24 Kunst- und Sportlehrer am Königlichen Hufengymnasium in Königsberg. Ab 1924 freiberuflich als Maler und Zeichner u.a. für den Dortmunder General-Anzeiger. 1933 nach der Anfertigung einer Hitler-Karikatur Berufsverbot. 1940 Denunziation aufgrund poltischer Äußerungen; starb an den Folgen der Haftstrafe.
Bertolt Brecht (1898 Augsburg - 1956 Ost-Berlin). Eigentlich Berthold Friedrich Brecht, auch Bert Brecht. Deutscher Dramatiker und Lyriker, bedeutender Vertreter der deutschen Literatur des 20. Jahrhunderts. Begründer des epischen Theaters bzw. dialektischen Theaters.
Kategorien:
- Bertolt Brecht (Schriftsteller)
- Bildnis / Porträt / Portrait (Sujet)
- Lithografie / Lithographie / Steindruck (Drucktechnik)
- Berliner Kunst 1900-1945
- Kopf / Köpfe (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

