



Schulze, Hans. – „Zu einem Vers von Georg Trakl”.
1972. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Probedruck. – 24,2 x 31,3 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 37 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″H. Schulze 72″. Mittig Auflagenbezeichnung: ″Probe″. Links Titel: ″Zu einem Vers von G. Trakl″. – Sehr guter Zustand.
Hans Schulze (1904 Dittersbach - 1982 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. 1923-29 Studium an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau bei Alexander Kanoldt, Paul Holz, Otto Mueller, Oskar Moll und Konrad von Kardorff. 1929-31 Pädagogische Ausbildung in Breslau. 1931-32 Tätigkeit als Zeichenlehrer in Striegau. Ab 1932 Lehrer in Reichenbach an der Staatlichen Aufbauschule. 1939-45 Soldat im Zweiten Weltkrieg. In Wien Einfluss der Künstlergruppe um Herbert Boeckl. Nach Kriegsende als Flüchtling in Niederbayern. 1946 Rückkehr nach Reichenbach, dort Ausbildung von Neulehrern, Lehrer an der Oberschule, Leitung der Volkshochschule. 1948 Habilitation an der Pädagogischen Fakultät der TH Dresden. 1950 Berufung an die Universität Leipzig. 1952 Gründungsdirektor und Abteilungsleiter des Institutes für Kunsterziehung Leipzig. 1955 Promotion an der Philosophischen Fakultät. 1958 führen anhaltende Diskussionen im Lehrkörper über Inhalte und Methoden bei der Ausbildung für Kunsterzieher zum Rücktritt als Institutsdirektor. 1969 Emeritierung.
DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Leipziger Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dichtung / Lyrik / Poesie (Thema)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
1972. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf chamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Probedruck. – 24,2 x 31,3 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 37 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″H. Schulze 72″. Mittig Auflagenbezeichnung: ″Probe″. Links Titel: ″Zu einem Vers von G. Trakl″. – Sehr guter Zustand.
Hans Schulze (1904 Dittersbach - 1982 Leipzig). Deutscher Maler und Grafiker. 1923-29 Studium an der Staatlichen Akademie für Kunst und Kunstgewerbe Breslau bei Alexander Kanoldt, Paul Holz, Otto Mueller, Oskar Moll und Konrad von Kardorff. 1929-31 Pädagogische Ausbildung in Breslau. 1931-32 Tätigkeit als Zeichenlehrer in Striegau. Ab 1932 Lehrer in Reichenbach an der Staatlichen Aufbauschule. 1939-45 Soldat im Zweiten Weltkrieg. In Wien Einfluss der Künstlergruppe um Herbert Boeckl. Nach Kriegsende als Flüchtling in Niederbayern. 1946 Rückkehr nach Reichenbach, dort Ausbildung von Neulehrern, Lehrer an der Oberschule, Leitung der Volkshochschule. 1948 Habilitation an der Pädagogischen Fakultät der TH Dresden. 1950 Berufung an die Universität Leipzig. 1952 Gründungsdirektor und Abteilungsleiter des Institutes für Kunsterziehung Leipzig. 1955 Promotion an der Philosophischen Fakultät. 1958 führen anhaltende Diskussionen im Lehrkörper über Inhalte und Methoden bei der Ausbildung für Kunsterzieher zum Rücktritt als Institutsdirektor. 1969 Emeritierung.
DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Leipziger Schule (Sammelgebiet)Leipziger Kunst 1968-1989DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Dichtung / Lyrik / Poesie (Thema)Literarische Illustration / Illustrationen (Bildfunktion)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Schulze, Hans. – „Haus im Walde”.
1966. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – 6,2 x 8,8 cm (Darstellung), 21 x 20 cm (Blatt),
1966. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – 6,2 x 8,8 cm (Darstellung), 21 x 20 cm (Blatt),
20,00 €
Schulze, Hans. – Ruine der Dresdner Frauenkirche. – „Inter arma silent musae”.
1945-1950. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Werkdruckpapier. – Von Hans Schulze. – 19,5 x 9,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt),
1945-1950. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem gelblichem Werkdruckpapier. – Von Hans Schulze. – 19,5 x 9,5 cm (Darstellung / Druckstock), 30 x 21 cm (Blatt),
12,50 €
Schulze, Hans. – „Ruine der Akademie”.
1948. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 39,0 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),
1948. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 39,0 x 47,5 cm (Darstellung / Blatt),
260,00 €
Schulze, Hans. – „Coselpalais von den Trümmern der Frauenkirche”.
1948. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,0 x 48,2 cm (Darstellung / Blatt),
1948. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,0 x 48,2 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
Schulze, Hans. – „Ruine der Frauenkirche (Dresden)”.
1949. Zeichnung / Pinsel, in brauner Tusche, blau aquarelliert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
1949. Zeichnung / Pinsel, in brauner Tusche, blau aquarelliert, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,0 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
380,00 €
Schulze, Hans. – „Ruine Coselpalais in Dresden”.
1949. Zeichnung / Pinsel, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 39,7 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
1949. Zeichnung / Pinsel, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 39,7 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
240,00 €
Schulze, Hans. – „Johanneum am Jüdenhof (Dresden)”.
1949. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,1 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
1949. Zeichnung / Rohrfeder, in schwarzer Tusche, auf gelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Unikat. – 40,1 x 48,5 cm (Darstellung / Blatt),
280,00 €
Schulze, Hans. – „Waldstück”.
1960-1970. Linolschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Auflage Exemplar Nr. 106/152. – 22,4 x 28,1 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 32 cm (Blatt),
1960-1970. Linolschnitt / Weißlinienschnitt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Karton. – Originale Künstlergrafik, von Hans Schulze. – Auflage Exemplar Nr. 106/152. – 22,4 x 28,1 cm (Darstellung / Druckbild), 28 x 32 cm (Blatt),
50,00 €
