



Gerlach, Erich. – „Hoffnung (oder Abschied?)”.
1991. Linolschnitt, in Schwarz, partiell koloriert, auf weißlichem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 28,2 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Kugelschreiber signiert: ″Erich Gerlach″. Links Titel: ″Hoffnung oder Abschied?″. Dazu weiter bezeichnet: ″Ostern 91 Linolschnitt″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Erich Gerlach (1909 Dresden - 2000 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1923 Lehre zum Lithografen, später zum Musterzeichner; beide noch im selben Jahr abgebrochen. Ab 1927 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden bei Paul Hermann, Georg Erler und Arthur Drescher. Seit 1931 zusammen mit Otto Griebel als Grafiker am Hygiene-Museum Dresden tätig. 1936 Entlassung aus politischen Gründen. Ab 1937 freischaffend. Danach zusammen mit Hermann Glöckner wieder als Grafiker am Hygiene-Museum tätig. 1974 Kunstpreis, 1977 Nationalpreis der DDR.
Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Christliche IkonografieDresdner Kunst 1989-2000Jesus Christus (Motiv)Passion ChristiHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
1991. Linolschnitt, in Schwarz, partiell koloriert, auf weißlichem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 28,2 x 19,1 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 21 cm (Blatt).
120,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Kugelschreiber signiert: ″Erich Gerlach″. Links Titel: ″Hoffnung oder Abschied?″. Dazu weiter bezeichnet: ″Ostern 91 Linolschnitt″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Erich Gerlach (1909 Dresden - 2000 Dresden). Deutscher Maler und Grafiker. 1923 Lehre zum Lithografen, später zum Musterzeichner; beide noch im selben Jahr abgebrochen. Ab 1927 Studium an der Akademie für Kunstgewerbe in Dresden bei Paul Hermann, Georg Erler und Arthur Drescher. Seit 1931 zusammen mit Otto Griebel als Grafiker am Hygiene-Museum Dresden tätig. 1936 Entlassung aus politischen Gründen. Ab 1937 freischaffend. Danach zusammen mit Hermann Glöckner wieder als Grafiker am Hygiene-Museum tätig. 1974 Kunstpreis, 1977 Nationalpreis der DDR.
Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Christliche IkonografieDresdner Kunst 1989-2000Jesus Christus (Motiv)Passion ChristiHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Süß, Klaus. – „Alte Frau”.
1990. Farbholzschnitt, in Rot, Hellgrau & Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 9/20. – 47,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
1990. Farbholzschnitt, in Rot, Hellgrau & Schwarz, auf Karton. – Originale Künstlergrafik, von Klaus Süß. – Auflage Exemplar Nr. 9/20. – 47,0 x 35,0 cm (Darstellung / Blatt),
160,00 €
Gerlach, Erich. – „Die Zeit kennt kein Verweilen”.
1983. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 57,8 x 47,0 cm (Darstellung), 60 x 49 cm (Blatt),
1983. Linolschnitt, in Schwarz, auf glattem gelblichem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Erich Gerlach. – 57,8 x 47,0 cm (Darstellung), 60 x 49 cm (Blatt),
250,00 €
