



Tesmar, Ruth. – „Festtagsblatt”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Tesmar. – Auflage Exemplar Nr. 83/100. – 29,8 x 44,0 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Ruth Siebert 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″83/100″. Dazu Titel: ″Festtagsblatt″. – Festtagsblatt zum 30. Jahrestag der DDR. In der Platte rechts unten bezeichnet ″Herzlichen Glückwunsch Euch allen zum 30. Jahrestag der DDR. Diese Grafik in ihre 15 Teile zerlegt, ergibt Blatt für Blatt aneinandergefügt, ein Panorama. Da ein Blatt an das andere paßt, kann jeder der will aus den 15 Karten 1307674368000 verschiedene Panoramen legen.″ – Sehr guter Zustand.
Ruth Tesmar (*1951 Potsdam, lebt und arbeitet in Berlin). Vor der Heirat mit Lutz Tesmar 1984 Ruth Siebert. Deutsche Grafikerin. Studierte Kunstpädagogik und Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Nach der Promotion 1981 Studium der Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1983 Diplom bei Dieter Goltzsche. Seit 1993 künstlerische Leitung des Menzel-Dach's der Humboildt-Universität.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hartem hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Ruth Tesmar. – Auflage Exemplar Nr. 83/100. – 29,8 x 44,0 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt).
75,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert: ″Ruth Siebert 79″. Links Auflagenbezeichnung: ″83/100″. Dazu Titel: ″Festtagsblatt″. – Festtagsblatt zum 30. Jahrestag der DDR. In der Platte rechts unten bezeichnet ″Herzlichen Glückwunsch Euch allen zum 30. Jahrestag der DDR. Diese Grafik in ihre 15 Teile zerlegt, ergibt Blatt für Blatt aneinandergefügt, ein Panorama. Da ein Blatt an das andere paßt, kann jeder der will aus den 15 Karten 1307674368000 verschiedene Panoramen legen.″ – Sehr guter Zustand.
Ruth Tesmar (*1951 Potsdam, lebt und arbeitet in Berlin). Vor der Heirat mit Lutz Tesmar 1984 Ruth Siebert. Deutsche Grafikerin. Studierte Kunstpädagogik und Geschichte an der Humboldt-Universität Berlin. Nach der Promotion 1981 Studium der Malerei und Grafik an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee. 1983 Diplom bei Dieter Goltzsche. Seit 1993 künstlerische Leitung des Menzel-Dach's der Humboildt-Universität.
Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Sozialistischer Realismus (Kunstdoktrin)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Heisig, Bernhard. – „Ritter und Bauer (Zum Deutschen Bauernkrieg)”.
1975. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 40,9 x 30,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 36 cm (Blatt),
1975. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf festem hellchamois Maschinenbütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 40,9 x 30,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 36 cm (Blatt),
360,00 €
Heisig, Bernhard. – Der faschistische Alptraum. – „Schützengraben I”.
1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 31,6 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 56,5 cm (Blatt),
1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 13/50. – 31,6 x 40,8 cm (Darstellung / Druckbild), 39,5 x 56,5 cm (Blatt),
400,00 €
Herold, Rainer. – „Trassenbauer”.
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 30,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 50 cm (Blatt),
1979. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Rainer Herold. – 30,0 x 40,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 50 cm (Blatt),
120,00 €
Laufer-Herbst, Maria. – „Der stille Don (Michail Scholochow)”.
1971. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Maria Laufer-Herbst. – 35,2 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
1971. Radierung / Kaltnadel, in Schwarz, auf chamois Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Maria Laufer-Herbst. – 35,2 x 26,1 cm (Darstellung / Platte), 46 x 35 cm (Blatt),
60,00 €
Franke, Erich. – „In einer Wachstuchfabrik”.
1972. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Franke. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 40,1 x 31,3 cm (Darstellung), 50 x 39 cm (Blatt),
1972. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Erich Franke. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 40,1 x 31,3 cm (Darstellung), 50 x 39 cm (Blatt),
70,00 €
Sandberg, Herbert. – „Faust”.
1978. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf weißlich-hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Sandberg. – Auflage Exemplar Nr. 3/75. – 37,6 x 27,8 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
1978. Farbholzschnitt, in Rot & Schwarz, auf weißlich-hellgrauem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Herbert Sandberg. – Auflage Exemplar Nr. 3/75. – 37,6 x 27,8 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
180,00 €
Kuhrt, Rolf. – „Die Internationale I”.
1978. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 24,7 x 32,6 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
1978. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, mit Plattenton, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Rolf Kuhrt. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 24,7 x 32,6 cm (Darstellung / Platte), 34 x 48 cm (Blatt),
190,00 €
Cremer, Fritz. – „He, du Knüppelchen (Russisches Volkslied)”.
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 43,5 x 29,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velinkarton. – Von Fritz Cremer. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 43,5 x 29,6 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
200,00 €
Brüne, Gudrun. – „Wacht auf, Verdammte dieser Erde”.
1978. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 35,0 x 26,2 cm (Darstellung), 48 x 34 cm (Blatt),
1978. Holzschnitt, in Schwarz, auf rauem weißem Japan. – Originale Künstlergrafik, von Gudrun Brüne. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 35,0 x 26,2 cm (Darstellung), 48 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Kettner, Gerhard. – „Miteinander (Zur Internationale)”.
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 21,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 48 cm (Blatt),
1978. Lithografie / Federlithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Kettner. – Auflage Exemplar Nr. 3/50. – 21,0 x 30,0 cm (Darstellung / Druckbild), 34 x 48 cm (Blatt),
190,00 €
Heisig, Bernhard. – „Commune 1871”.
1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenbütten. – Von Bernhard Heisig. – Auflage 50 Exemplare. – 35,2 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
1976. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenbütten. – Von Bernhard Heisig. – Auflage 50 Exemplare. – 35,2 x 25,5 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
350,00 €
Heisig, Bernhard. – „Lenin”.
1978. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenbütten. – Von Bernhard Heisig. – Auflage 50 Exemplare. – 40,7 x 28,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
1978. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenbütten. – Von Bernhard Heisig. – Auflage 50 Exemplare. – 40,7 x 28,3 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
280,00 €
Heisig, Bernhard. – „Hommage Max Schwimmer”.
1970-1975. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 29,3 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 37,5 x 26,5 cm (Stein), 50 x 36 cm (Blatt),
1970-1975. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 29,3 x 23,9 cm (Darstellung / Druckbild), 37,5 x 26,5 cm (Stein), 50 x 36 cm (Blatt),
500,00 €
Schreiter, Eva-Maria. – „Die Sturmfahne”.
1975. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Eva-Maria Schreiter. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 36,8 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
1975. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hartem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Eva-Maria Schreiter. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 36,8 x 24,5 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
60,00 €
Lautenschläger, Joachim. – „Dorfhochzeit”.
1977. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Lautenschläger. – Auflage Exemplar Nr. 60/150. – 27,7 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 27 cm (Blatt),
1977. Farblithografie / Kreidelithografie, in 3 Farben, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Joachim Lautenschläger. – Auflage Exemplar Nr. 60/150. – 27,7 x 21,2 cm (Darstellung / Druckbild), 39 x 27 cm (Blatt),
45,00 €
Heisig, Bernhard. – Der faschistische Alptraum. – „Schützengraben I”.
1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 31,7 x 40,9 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 57 cm (Blatt),
1971/1972. Lithografie / Kreide- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf schwerem hellchamois Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 31,7 x 40,9 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 57 cm (Blatt),
400,00 €
Pfefferkorn, Peter. – „Spießrutenlaufen”.
1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Pfefferkorn. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 25,8 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
1975. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem weißem Werkdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Peter Pfefferkorn. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 25,8 x 24,2 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 34 cm (Blatt),
100,00 €
Hennig, Werner. – „Rückblick”.
1975. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz & Rot, auf hartem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hennig. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 28,8 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
1975. Farbradierung / Strichätzung & Kaltnadel, in Schwarz & Rot, auf hartem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Werner Hennig. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 28,8 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
80,00 €
Münch, Armin. – „Thomas Müntzer vor der Hinrichtung in Mühlhausen 1525”.
1975. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Armin Münch. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 30,4 x 20,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
1975. Radierung / Strichätzung, mit Plattenton, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Armin Münch. – Auflage Exemplar Nr. 12/150. – 30,4 x 20,4 cm (Darstellung / Platte), 48 x 34 cm (Blatt),
120,00 €
Cremer, Fritz. – „Selbst frontal”.
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 15,3 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
1979. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Weißenborn. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – 15,3 x 12,5 cm (Darstellung / Platte), 35 x 25 cm (Blatt),
180,00 €
Cremer, Fritz. – „Der große Gesang (Pablo Neruda)”.
1974. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage 100 Exemplare. – 52,2 x 31,1 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),
1974. Lithografie / Feder- & Pinsellithografie, in Schwarz, auf glattem gelbem Maschinenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Fritz Cremer. – Auflage 100 Exemplare. – 52,2 x 31,1 cm (Darstellung / Druckbild), 60 x 42 cm (Blatt),
180,00 €
Bondzin, Gerhard. – „Sonne des Oktober”.
1977. Linolschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 38,1 x 54,0 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 64 cm (Blatt),
1977. Linolschnitt, in Schwarz, auf rauem wolkigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Bondzin. – Auflage Exemplar Nr. 2/50. – 38,1 x 54,0 cm (Darstellung / Druckstock), 48 x 64 cm (Blatt),
180,00 €
Cremer, Fritz. – Ausstellungsplakat 4. Biennale der Ostseestaaten. – „Galileo Galilei (Plakatentwurf II)”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Fritz Cremer. – Auflage 100 Exemplare. – 45,6 x 29,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 70 x 50 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Fritz Cremer. – Auflage 100 Exemplare. – 45,6 x 29,0 cm (Darstellung / ohne Schrift), 70 x 50 cm (Blatt),
180,00 €
Cremer, Fritz. – Ausstellungsplakat 4. Biennale der Ostseestaaten. – „Galileo Galilei (Plakatentwurf I)”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Fritz Cremer. – Auflage 100 Exemplare. – 58,1 x 41,0 cm (Darstellung / Druckbild), 76 x 51 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf hellgelbem Maschinenbütten. – Originales Künstlerplakat, von Fritz Cremer. – Auflage 100 Exemplare. – 58,1 x 41,0 cm (Darstellung / Druckbild), 76 x 51 cm (Blatt),
180,00 €
Heisig, Bernhard. – „Sitzendes Mädchen”.
1977. Farblithografie / Pinsellithografie, in 63 Farben, auf festem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 45,5 x 35,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 45 cm (Blatt),
1977. Farblithografie / Pinsellithografie, in 63 Farben, auf festem weißem Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Bernhard Heisig. – 45,5 x 35,0 cm (Darstellung / Druckbild), 61 x 45 cm (Blatt),
450,00 €
Herfurth, Renate. – „Den Kandidaten der Partei”.
1976. Lithografie / Kreidelithografie, geschabt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Renate Herfurth. – Auflage Exemplar Nr. 116/125. – 31,5 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
1976. Lithografie / Kreidelithografie, geschabt, in Schwarz, auf glattem hellchamois Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Renate Herfurth. – Auflage Exemplar Nr. 116/125. – 31,5 x 24,2 cm (Darstellung / Druckbild), 48 x 34 cm (Blatt),
45,00 €
