



Franke, Rudolf. – „Botanischer Garten”.
1969. Farblinolschnitt, in 2 Farben, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Franke. – Auflage Exemplar Nr. 2/8. – 16,3 x 22,3 cm (Darstellung), 21 x 28 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung und Titel. – Sehr gut erhalten.
Rudolf Franke (1925 Erfurt - 2002 Erfurt). Deutscher Grafiker und Grafiksammler. Ende 1940er Jahre Studium zum Gebrauchsgrafiker an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) unter Walter Arnold. Danach in Erfurt als Gebrauchsgrafiker und freier Grafiker tätig. 1960-90 Lehrtätigkeit am Pädagogischen Institut, später der Pädagogischen Hochschule Erfurt. 1963-74 führendes Mitglied der Erfurter Ateliergemeinschaft. Suchte für den Ausdruck seiner im Thüringer Wald, in der Tatra oder nach 1989 z.B. in den Alpen gewonnenen Landschaftserfahrung v.a. im Farblinolschnitt eine sensibel abstrahierte Bildform.
Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Garten / Gärten (Motiv)GartenanlageGartenkunstErfurter Ateliergemeinschaft (Künstlervereinigung)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)Erfurter Kunst 1968-1989Thüringer Kunst / Thüringische Kunst 1968-1989
1969. Farblinolschnitt, in 2 Farben, auf glattem hellgelbem Karton. – Originale Künstlergrafik, von Rudolf Franke. – Auflage Exemplar Nr. 2/8. – 16,3 x 22,3 cm (Darstellung), 21 x 28 cm (Blatt).
160,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert und datiert. Links eigenhändige Auflagenbezeichnung und Titel. – Sehr gut erhalten.
Rudolf Franke (1925 Erfurt - 2002 Erfurt). Deutscher Grafiker und Grafiksammler. Ende 1940er Jahre Studium zum Gebrauchsgrafiker an der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (HGB) unter Walter Arnold. Danach in Erfurt als Gebrauchsgrafiker und freier Grafiker tätig. 1960-90 Lehrtätigkeit am Pädagogischen Institut, später der Pädagogischen Hochschule Erfurt. 1963-74 führendes Mitglied der Erfurter Ateliergemeinschaft. Suchte für den Ausdruck seiner im Thüringer Wald, in der Tatra oder nach 1989 z.B. in den Alpen gewonnenen Landschaftserfahrung v.a. im Farblinolschnitt eine sensibel abstrahierte Bildform.
Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)Garten / Gärten (Motiv)GartenanlageGartenkunstErfurter Ateliergemeinschaft (Künstlervereinigung)DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Pflanzen / Vegetation / Pflanzliches / Vegetabiles (Thema)Erfurter Kunst 1968-1989Thüringer Kunst / Thüringische Kunst 1968-1989
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Nestler, Erhard. – Durchblick..
1993. Mischtechnik / Frottage, Glasdruck & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Nestler. – Unikat. – 29,5 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt), 31,5 x 22,5 cm (Trägerblatt),
1993. Mischtechnik / Frottage, Glasdruck & Gouache, auf Papier. – Originale Künstlergrafik, von Erhard Nestler. – Unikat. – 29,5 x 21,0 cm (Darstellung / Blatt), 31,5 x 22,5 cm (Trägerblatt),
180,00 €
Altenbourg, Gerhard. – „Zwei Paare und ein Einzelwesen”.
1970. Farbholzschnitt, in Schwarz, Gelb & Rot, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 6/50. – 22,3 x 56,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 59 cm (Blatt),
1970. Farbholzschnitt, in Schwarz, Gelb & Rot, auf leichtem hellchamois Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 6/50. – 22,3 x 56,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 59 cm (Blatt),
2.200,00 €
Altenbourg, Gerhard. – „Abschied auf der Schwelle”.
1971. Lithografie / Kreidelithografie, auf kräftigem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 15/120. – 45,5 x 35,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1971. Lithografie / Kreidelithografie, auf kräftigem rauem Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Gerhard Altenbourg. – Auflage Exemplar Nr. 15/120. – 45,5 x 35,5 cm (Darstellung), 50 x 40 cm (Blatt),
1.500,00 €
Oeser, Philip. – „L.C. Pictor celerimus, defunctus Wimariense”.
1973. Farbradierung / Materialdruck & Aquatinta, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 39,6 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt),
1973. Farbradierung / Materialdruck & Aquatinta, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 39,6 x 22,8 cm (Darstellung / Platte), 48 x 36 cm (Blatt),
100,00 €
Oeser, Philip. – „Ohne Titel”.
1967. Materialdruck, in Schwarz, auf feinem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 9,1 x 22,3 cm (Darstellung / Platte), 21 x 31 cm (Blatt),
1967. Materialdruck, in Schwarz, auf feinem Papier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 9/40. – 9,1 x 22,3 cm (Darstellung / Platte), 21 x 31 cm (Blatt),
80,00 €
Oeser, Philip. – „Hippie-Vanitas”.
1972. Materialdruck, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 24,9 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt),
1972. Materialdruck, in Schwarz, auf hartem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Philip Oeser. – Auflage Exemplar Nr. 35/40. – 24,9 x 13,0 cm (Darstellung / Platte), 42 x 30 cm (Blatt),
75,00 €
