Feige, Johannes. – „Zigeunerin”.
1983. Farbholzschnitt, in Grün & Schwarz, auf glattem gelbem Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Johannes Feige. – 42,8 x 36,7 cm (Darstellung / Druckstock), 47 x 40 cm (Blatt).
250,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
8,00 € Europa
26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Joh Feige″. Links betitelt: ″Zigeunerin″. Verso Stempel der Plauener Grafikgemeinschaft. – Ohne Mängel. Sehr guter Zustand.
Johannes Feige (*1931 Crimmitschau, 2021 Glauchau). Deutscher Maler, Grafiker und Bildhauer. Bis 1945 Tischlerlehre. Seit 1952 als Gebrauchswerber tätig. Zu seinen Lehrern zählten Carl Michel und Heinz Tetzner. 1957 Anerkennung als Schnitzmeister des "Hauses der erzgebirgischen Volkskunst" in Schneeberg. Ab 1959 eigenes Atelier in Glauchau. Ab 1960 Leitung eines Mal- und Zeichenzirkels in Glauchau. 1968 Aufnahme in den Verband Bildender Künstler der DDR als Autodidakt. 1973 erste Personalausstellung in der Kleinen Galerie in Glauchau. 1977-82 Dozent im Fach Holzschnitt an der Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK, Außenstelle Oederan). 1981 Bezug eines Ateliers in der Villa Kaiser in Glauchau. Ab 1991 Atelier in seinem Wohnhaus in Glauchau-Gesau. Freundschaften verbanden ihn mit Hans Jüchser, Gerhard Altenbourg und Friedrich Press. 2006 Ausstellung "Johannes Feige – gekerbtes Leben" im Schloss Hinterglauchau in Glauchau.
Kategorien:
- Farbholzschnitt / Farbholzschnitte (Drucktechnik)
- Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK)
- DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
- Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)
- Farbgrafik / Mehrfarbendruck (Drucktechnik)
- DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)
- Dresdner Kunst 1968-1989
- Expressiver Realismus (Stilrichtung)
- Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)
- Fahrendes Volk / Jenische / Roma / Sinti / Zigeuner (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:




Haben Sie Fragen zu diesem Kunstwerk? Rufen Sie uns an:

