



Mucchi, Gabriele. – „Urteil des Paris”.
1981. Raderung / Strichätzung, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 9/200. – 23,8 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 37 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Unterhalb in Bleistift signiert und datiert: ″Mucchi 1981″. Dazu Titel: ″Urteil des Paris″. Oberhalb Auflagenbezeichnung: ″9/200″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Gabriele Mucchi (1899 Turin - 2002 Mailand). Italienischer Maler, Grafiker und Architekt. Mitbegründer des "Nuovo Realismo" (Neuer Realismus). 1916-23 Studium der Architektur in Bologna. 1917/18 Kriegsdienst. Zwischen 1928 und 1934 längere Aufenthalte in Berlin und Paris. Durch seine eindrucksvollen Wandgemälde wird er über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Mitbegründer der Zeitschrift "Realismo". Während des Zweiten Weltkriegs wurde sein Atelier zum Treffpunkt der antifaschistischen Gruppe "Corrente". Nach dem Krieg lebte Mucchi lange Zeit in der DDR und war 1956-61 als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, 1961-63 am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswaldtätig tätig.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Paris-Urteil / Parisurteil (Motiv)
1981. Raderung / Strichätzung, in Schwarz, auf hartem hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 9/200. – 23,8 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 40 x 37 cm (Blatt).
240,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Unterhalb in Bleistift signiert und datiert: ″Mucchi 1981″. Dazu Titel: ″Urteil des Paris″. Oberhalb Auflagenbezeichnung: ″9/200″. – Tadellos. Sehr guter Zustand.
Gabriele Mucchi (1899 Turin - 2002 Mailand). Italienischer Maler, Grafiker und Architekt. Mitbegründer des "Nuovo Realismo" (Neuer Realismus). 1916-23 Studium der Architektur in Bologna. 1917/18 Kriegsdienst. Zwischen 1928 und 1934 längere Aufenthalte in Berlin und Paris. Durch seine eindrucksvollen Wandgemälde wird er über die Grenzen Italiens hinaus bekannt. Mitbegründer der Zeitschrift "Realismo". Während des Zweiten Weltkriegs wurde sein Atelier zum Treffpunkt der antifaschistischen Gruppe "Corrente". Nach dem Krieg lebte Mucchi lange Zeit in der DDR und war 1956-61 als Professor an der Kunsthochschule Berlin-Weißensee, 1961-63 am Caspar-David-Friedrich-Institut der Universität Greifswaldtätig tätig.
DDR-Grafik / DDR-Graphik / Grafik in der DDR / Graphik in der DDR (Sammelgebiet)Akt / Aktdarstellung (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Berliner Kunst / Ost-Berliner Kunst 1968-1989DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)Gegenständliche Kunst / Figurative Kunst (Kunstrichtung)Paris-Urteil / Parisurteil (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Mucchi, Gabriele. – „Junges Paar”.
1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 9/15. – 30,0 x 37,0 cm (Darstellung), 40 x 53 cm (Blatt),
1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellem Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 9/15. – 30,0 x 37,0 cm (Darstellung), 40 x 53 cm (Blatt),
180,00 €
Mucchi, Gabriele. – „Mädchenkopf”.
1987. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – 17,0 x 12,6 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 19 cm (Blatt),
1987. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hartem hellchamois Maschinenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – 17,0 x 12,6 cm (Darstellung / Druckbild), 25 x 19 cm (Blatt),
50,00 €
Ebert, Albert. – Die schöne Helena (Peter Hacks). – „Das Urteil des Paris II”.
1972. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 15/30. – 26,4 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 43 cm (Blatt),
1972. Lithografie / Pinsellithografie, partiell gewischt & geschabt, in Schwarz, auf Velinkarton. – Originale Künstlergrafik, von Albert Ebert. – Auflage Exemplar Nr. 15/30. – 26,4 x 34,8 cm (Darstellung / Druckbild), 30 x 43 cm (Blatt),
980,00 €
Mucchi, Gabriele. – „Drei Grazien (Cranach)”.
1960. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weißem wolkigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 28,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 27 cm (Blatt),
1960. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf weißem wolkigem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – Auflage Exemplar Nr. 5/10. – 28,0 x 20,0 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 27 cm (Blatt),
180,00 €
Mucchi, Gabriele. – „Bootsfahrt”.
1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – 30,8 x 42,5 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 54 cm (Blatt),
1961. Lithografie / Pinsellithografie, in Schwarz, auf hellchamois Velin. – Originale Künstlergrafik, von Gabriele Mucchi. – 30,8 x 42,5 cm (Darstellung / Druckbild), 40 x 54 cm (Blatt),
100,00 €
