



Paeschke, Paul. – „Tower Bridge (London)”.
1914. Radierung / Vernis mou & Kaltnadel, partiell geschabt, in Schwarz, auf festem hellchaomis Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 20,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 44 cm (Blatt).
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Paul Paeschke″. Links bezeichnet und datiert: ″London 1914″. – Schönes athmosphärisches Blatt. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr schön erhalten. Sehr guter Zustand.
Paul Paeschke (1875 Berlin - 1943 Berlin). Deutscher Maler und Radierkünstler. 1900-06 Studium an der Kunstakademie in Berlin. Meisterschüler von Karl Köpping. Zu seinen Hauptmotiven zählten die belebten, innerstädtischen Straßen und Plätze Berlins und anderer europäischer Städte, die er gern lichtdurchflutet in einer impressionistischen Darstellungsweise wiedergab. Paeschke gilt als begnadeter Radierkünstler, der die diversen Techniken des Tiefdrucks von der Kaltnadel bis zum Roulette nahezu bis zur Perfektion trieb.
Stadtansichten GroßbritannienVerkehrLondon (Stadt)Brücke / Brücken (Motiv)London Bridge (Brücke)Tower Bridge (Brücke)Themse (Fluss)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Verkehrszene / Verkehrsszene (Sujet)Berliner Kunst 1900-1945
1914. Radierung / Vernis mou & Kaltnadel, partiell geschabt, in Schwarz, auf festem hellchaomis Velin. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 20,0 x 23,9 cm (Darstellung / Platte), 37 x 44 cm (Blatt).
280,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland 8,00 € Europa 26,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Paul Paeschke″. Links bezeichnet und datiert: ″London 1914″. – Schönes athmosphärisches Blatt. – Originalrandiges unbeschnittenes Exemplar. Sehr schön erhalten. Sehr guter Zustand.
Paul Paeschke (1875 Berlin - 1943 Berlin). Deutscher Maler und Radierkünstler. 1900-06 Studium an der Kunstakademie in Berlin. Meisterschüler von Karl Köpping. Zu seinen Hauptmotiven zählten die belebten, innerstädtischen Straßen und Plätze Berlins und anderer europäischer Städte, die er gern lichtdurchflutet in einer impressionistischen Darstellungsweise wiedergab. Paeschke gilt als begnadeter Radierkünstler, der die diversen Techniken des Tiefdrucks von der Kaltnadel bis zum Roulette nahezu bis zur Perfektion trieb.
Stadtansichten GroßbritannienVerkehrLondon (Stadt)Brücke / Brücken (Motiv)London Bridge (Brücke)Tower Bridge (Brücke)Themse (Fluss)Straßenszene / Strassenszene (Sujet)Radierung / Radierungen (Drucktechnik)Kaltnadel / Kaltnadelradierung (Drucktechnik)Verkehrszene / Verkehrsszene (Sujet)Berliner Kunst 1900-1945
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Paeschke, Paul. – „Am Marmorbrunnen (Berlin)”.
1914. Radierung / Vernis mou, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck. – 23,0 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 40 cm (Blatt),
1914. Radierung / Vernis mou, Roulette & Kaltnadel, in Schwarz, auf festem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – Probedruck. – 23,0 x 26,4 cm (Darstellung / Platte), 31 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
Paeschke, Paul. – Sedan-Tage in Berlin 1914. – „Unter den Linden (Festtage in Berlin)”.
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
1914. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 31,5 x 44,5 cm (Darstellung / Druckbild), 42 x 56 cm (Blatt),
280,00 €
Paeschke, Paul. – „Uhlenhorster Fährhaus I (Hamburg)”.
Um 1912. Radierung / Kaltnadel & Roulette, mit Plattenton, auf festem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 24,0 x 34,1 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 44,5 cm (Blatt),
Um 1912. Radierung / Kaltnadel & Roulette, mit Plattenton, auf festem Japanpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 24,0 x 34,1 cm (Darstellung / Platte), 32,5 x 44,5 cm (Blatt),
450,00 €
Paeschke, Paul. – London. – „London Bridge und Tower Bridge”.
Um 1914. Radierung / Vernis mou & Kaltnadel, in Schwarz, auf cremefarbenem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 18,4 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 40 cm (Blatt),
Um 1914. Radierung / Vernis mou & Kaltnadel, in Schwarz, auf cremefarbenem Kupferdruckpapier. – Originale Künstlergrafik, von Paul Paeschke. – 18,4 x 23,0 cm (Darstellung / Platte), 29 x 40 cm (Blatt),
280,00 €
