DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: N016616


Pollak, Max. – „Maria Ley (Tänzerin)”.

1924. Radierung / Kaltnadel & Roulette, in Weinrot, mit zartem Plattenton, auf feinem chamois J.W.-Zanders. – Originale Künstlergrafik, von Max Pollak. – 26,7 x 18,0 cm (Darstellung / Platte), 37 x 30 cm (Blatt).

350,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Rechts unten in Bleistift signiert: ″Max Pollak″. Wasserzeichen von J.W. Zanders. – Handsignierter Einzeldruck. Nicht die originalgrafische Beilage der Zeitschrift ″Die graphischen Künste″ (Jahrgang 47) für den Verlag der Gesellschaft für vervielfältigende Kunst in Wien. – Sehr guter Zustand.

Max Pollak (1886 Prag - 1970 Wien). Österreichischer Maler und Radierer in Wien. Schüler von William Unger und Ferdinand Schmutzler. 1910 erste Ausstellung in der Wiener Sezession. 1911 Wilschgo-Rom-Stipendium. 1911 Blumenfeldpreis. 1912 Rothschildpreis. Studienreisen nach Holland, Belgien, Bosnien, Italien u.a. 1924/27 in Paris. 1928/30 in Amerika.

Maria Ley (1898 Wien - 1999 New York). Eigentlich Friederica Flora Czada, bis 1919 unter dem Künstlernamen Loe Ley. Österreichische Tänzerin, Choreografin, Regisseurin und Tanzlehrerin. Ausbildung zur Ballett-Tänzerin im Stil von Fanny Elßler. 1919 bis in die 1920er Jahre Auftritte in Wien, Frankreich, Deutschland und den USA. Zeitweise Zusammenarbeit mit Max Reinhardt. Auch als Schriftstellerin und Dozentin tätig.

Kategorien:

  • Tanz & Tanzen (Thema)
  • Maria Ley (Tänzerin)
  • Wiener Grafik
  • Frauendarstellung
  • Jugendstil / Art Nouveau
  • Wiener Secession
  • Tänzer / Tänzerin (Beruf)
  • Balletttänzer / Balletttänzerin (Beruf)
  • Ballett / Ballettschule (Motiv)
  • Wiener Kunst 1900-1945
  • Österreichische Grafik / Österreichische Graphik


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: