



Schlesinger, Gil. – „Landschaft”.
Um 1990. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißlichem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Gil Schlesinger. – 16,0 x 19,7 cm (Darstellung / Druckbild), 17 x 21 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Schlesinger″. – Seitlich leicht gewelltes Papier. Guter Zustand.
Gil Schlesinger (1931 Aussig, heute Usti - 2024 Pfaffenhofen an der Ilm). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Abstrakten Kunst in der DDR. 1948-55 in Israel. 1955 Übersiedlung in die DDR. 1960-62 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig bei Kurt Hölzer und Gerhard Eichhorn, Abschluss Theatermalerei. 1967 Mitglied Verband Bildender Künstler der DDR. Seitdem freischaffend in Leipzig. 1980 Ausreise und Umzug nach München. 1985 Mitglied des Bundes Bildender Künstler (München und Oberbayern). Seit 1992 Ehrenmitglied des Bundes Bildender Künstler in Leipzig, seit 1994 Mitglied der Freie Akademie der Künste zu Leipzig. 1999 Umzug nach Pfaffenhofen an der Ilm.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Leipziger KunstExpressive AbstraktionHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)
Um 1990. Holzschnitt, in Schwarz, auf weißlichem Similijapan. – Originale Künstlergrafik, von Gil Schlesinger. – 16,0 x 19,7 cm (Darstellung / Druckbild), 17 x 21 cm (Blatt).
80,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Rechts unten in Bleistift signiert: ″Schlesinger″. – Seitlich leicht gewelltes Papier. Guter Zustand.
Gil Schlesinger (1931 Aussig, heute Usti - 2024 Pfaffenhofen an der Ilm). Deutscher Maler und Grafiker, Vertreter der Abstrakten Kunst in der DDR. 1948-55 in Israel. 1955 Übersiedlung in die DDR. 1960-62 Studium an der Fachschule für angewandte Kunst in Leipzig bei Kurt Hölzer und Gerhard Eichhorn, Abschluss Theatermalerei. 1967 Mitglied Verband Bildender Künstler der DDR. Seitdem freischaffend in Leipzig. 1980 Ausreise und Umzug nach München. 1985 Mitglied des Bundes Bildender Künstler (München und Oberbayern). Seit 1992 Ehrenmitglied des Bundes Bildender Künstler in Leipzig, seit 1994 Mitglied der Freie Akademie der Künste zu Leipzig. 1999 Umzug nach Pfaffenhofen an der Ilm.
Abstraktes & Abstraktion (Thema)Leipziger KunstExpressive AbstraktionHolzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Naumann, Hermann. – „Traumgesichte”.
1990. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Druckerexemplar. – 47,5 x 35,0 cm (Darstellung), 65 x 50 cm (Blatt),
1990. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Hermann Naumann. – Druckerexemplar. – 47,5 x 35,0 cm (Darstellung), 65 x 50 cm (Blatt),
120,00 €
Wolk, Winfried. – „Die Liebhaber und die Liebgehabten”.
1990. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Winfried Wolk. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 24,6 x 28,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 60 cm (Blatt),
1990. Radierung / Aquatinta & Kaltnadel, in Schwarz, auf Weißenborn-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Winfried Wolk. – Auflage Exemplar Nr. 26/50. – 24,6 x 28,5 cm (Darstellung / Platte), 50 x 60 cm (Blatt),
80,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Ohne Titel (Schachbrett)”.
1990. Mischtechnik / Papiercollage, Aquarell & Tusche, auf weißem Karton. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung / Blatt), 14,5 x 10,7 cm (Trägerkarton),
1990. Mischtechnik / Papiercollage, Aquarell & Tusche, auf weißem Karton. – Von Alfred Traugott Mörstedt. – 14,1 x 10,3 cm (Darstellung / Blatt), 14,5 x 10,7 cm (Trägerkarton),
440,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Ohne Titel (Einschlüsse Aufbrüche VI)”.
1991. Radierung / Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 19/200. – 7,8 x 12,8 cm (Darstellung / Platte), 27X30 cm (Blatt),
1991. Radierung / Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 19/200. – 7,8 x 12,8 cm (Darstellung / Platte), 27X30 cm (Blatt),
220,00 €
Mörstedt, Alfred Traugott. – „Ohne Titel (Einschlüsse Aufbrüche V)”.
1991. Radierung / Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 19/200. – 12,0 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 27 x 30 cm (Blatt),
1991. Radierung / Reservage, in Schwarz, aquarelliert, auf hellem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Alfred Traugott Mörstedt. – Auflage Exemplar Nr. 19/200. – 12,0 x 14,7 cm (Darstellung / Platte), 27 x 30 cm (Blatt),
260,00 €
Heinze, Christian. – „Potsdamer Villa I”.
1991. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,9 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 26 cm (Blatt),
1991. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellem Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 20,9 x 17,9 cm (Darstellung / Platte), 28 x 26 cm (Blatt),
80,00 €
Heinze, Christian. – „Friedenskirche Potsdam”.
1990. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 18,9 x 16,1 cm (Darstellung / Platte), 32 x 26,5 cm (Blatt),
1990. Radierung / Aquatinta & Strichätzung, in Schwarz, auf hellchamois Büttenkarton. – Originale Künstlergrafik, von Christian Heinze. – Künstlerexemplar (e.a.). – 18,9 x 16,1 cm (Darstellung / Platte), 32 x 26,5 cm (Blatt),
65,00 €
Zettl, Baldwin. – Der Ring des Nibelungen (Richard Wagner). – „Prahlsucht und Egoismus”.
1991. Kupferstich, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Baldwin Zettl. – 16,0 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 51 x 47 cm (Blatt),
1991. Kupferstich, auf Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Baldwin Zettl. – 16,0 x 22,0 cm (Darstellung / Platte), 51 x 47 cm (Blatt),
200,00 €
Hussel, Horst. – „Erotische Sonette II”.
1991. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Hussel. – 13,9 x 10,1 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),
1991. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Hussel. – 13,9 x 10,1 cm (Darstellung / Platte), 27 x 19 cm (Blatt),
120,00 €
Hussel, Horst. – „Erotische Sonette III”.
1991. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Hussel. – 11,8 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),
1991. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Velin. – Originale Künstlergrafik, von Horst Hussel. – 11,8 x 11,8 cm (Darstellung / Platte), 27 x 20 cm (Blatt),
120,00 €
Weidensdorfer, Claus. – „Gesangverein (Beim Zahnarzt Dr. Riedel)”.
1991. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 50/50. – 39,2 x 25,3 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 26 cm (Stein), 54 x 40 cm (Blatt),
1991. Lithografie / Kreidelithografie, in Schwarz, auf schwerem gelbem Hahnemühle-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Claus Weidensdorfer. – Auflage Exemplar Nr. 50/50. – 39,2 x 25,3 cm (Darstellung / Druckbild), 41 x 26 cm (Stein), 54 x 40 cm (Blatt),
200,00 €
