Grafikliebhaber | Onlineshop für Grafik | Ansichten, Karten, Druckgrafik, Zeichnung & Aquarell
 
DETAILS (optional)




 

 
DE  EN




Artikel-Nr.: N016308


Kesting, Edmund. – „Lineare Komposition mit zwei Fensterformen und Hausgiebeln”.

1920. Holzschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Edmund Kesting. – 17,5 x 16,2 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt).


380,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten



0,00 € Deutschland  8,00 € Europa  26,00 € weltweit  


Lehmann 63. – Aus: Edmund Kesting & Lothar Schreyer, Der Weg. Aus den Lehrwerkstätten Malerei, Bildhauerei, Raumgestaltung, Reklamegestaltung, Bühnengestaltung, Bildbaugestaltung (Dresden/Berlin: Kunstschule Der Weg 1926). – Nicht handsigniert. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″Edmund Kesting / Original-Holzschnitt 1920″. – Originaler Holzschnitt von 1920, hier in einem Abzug für die Werbebroschüre ″Der Weg″ von 1926 (auf dem Kopf stehend). – Sehr guter Zustand.

Edmund Kesting (1892 Dresden - 1970 Birkenwerder). Deutscher Maler, Grafiker, Fotograf und Kunstpädagoge. 1911-22 Studium an der Dresdner Kunstgewerbeschule und anschließend an der Dresdner Akademie. 1915-18 Soldat im 1. Weltkrieg. 1919 Meisterschüler bei Otto Gussmann. 1919 Gründung der privaten Kunstschule "Der Weg - Schule für Gestaltung". 1921 Begegnung mit Herwarth Walden. Beginn der Mitarbeit im "Sturm". Enge Kontakte zu Avantgardekünstlern wie Kurt Schwitters, László Moholy-Nagy, El Lissitzky, Alexander Archipenko u.a. Ab 1923 Ausstellungsbeteiligungen beim "Sturm"-Kreis. Ab 1925 Beschäftigung mit Fotografie. 1926 Gründung der Berliner Schule "Der Weg" und Gründung der Gesellschaft der Sturmfreunde in Dresden. Ausstellungen in Moskau und New York. 1930 Eintritt in den Werkbund. 1933 Mal- und Ausstellungsverbot durch die Nationalsozialisten. Arbeit als Werbefotograf für Foto- und Autofirmen. 1945 Gründung der Künstlergruppe "der ruf - die befreite Kunst" mit Karl von Appen, Helmut Schmidt-Kirstein, Hans Christoph in Dresden. 1945/46 Serie von experimentellen Fotoarbeiten "Dresdner Totentanz". 1946 Berufung an die Akademie für Werkkunst in Dresden. 1946-47 Leitung der Lehrwerkstatt "Photographie und Film". 1948-53 Leiter der Fachklasse für Fotografie an der Hochschule für Bildende und Angewandte Kunst in Berlin-Weißensee. 1955 Berufung an die Hochschule für Film und Fernsehen in Potsdam-Babelsberg. 1960 Emeritierung.



Expressionismus (Stilrichtung)Der Weg (Kunstschule Dresden)Dresdner Kunst 1900-1945Edmund Kesting (Künstler)Holzschnitt / Holzschnitte (Drucktechnik)Abstrakte Kunst (Kunstrichtung)



Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:

Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Die Landschaft IV”.

1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 55/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),

260,00 €

Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Das Fensterkreuz IV”.

1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 19/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),

240,00 €

Friedrich, Alexander. – „Die Landschaft mit dem Propeller am Friedrichshafen”.

1922. Radierung / Strichätzung, in Braun, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 31 cm (Blatt),

280,00 €

Friedrich, Alexander. – „Die Landschaft mit dem Propeller”.

1924. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarzblau, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),

260,00 €

Friedrich, Alexander. – „Schleswig”.

Um 1920. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 21,7 x 39,5 cm (Darstellung), 23,3 x 41 cm (Platte), 32 x 47 cm (Blatt),

100,00 €

Friedrich, Alexander. – Weite phantastische Landschaft..

1922/1923. Radierung / Strichätzung, in Rotbraun, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 20,3 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 27 cm (Blatt),

100,00 €

Friedrich, Alexander. – Musik (Opus III). – „Finale Nr. 1”.

1919. Radierung / Strichätzung, in Blau, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 24/25. – 29,2 x 23 cm (Darstellung), 30 x 23,8 cm (Platte), 38 x 31 cm (Blatt),

150,00 €

Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Ende und Anfang II”.

1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 21/65. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),

240,00 €

Friedrich, Alexander. – „Salzburg”.

1924. Radierung / Strichätzung, in Schwarz, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 31/150. – 9,0 x 34,6 cm (Darstellung / Platte), 14,5 x 46,0 cm (Blatt),

120,00 €