


Breuer, Peter Josef. – „Verschneiter Weg”.
1926. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Peter Josef Breuer. – 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt).
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Edmund Kesting & Lothar Schreyer, Der Weg. Aus den Lehrwerkstätten Malerei, Bildhauerei, Raumgestaltung, Reklamegestaltung, Bühnengestaltung, Bildbaugestaltung (Dresden/Berlin: Kunstschule Der Weg 1926). – Nicht handsigniert. Im Druckstock links unten monogramm: ″B″. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″Original-Linolschnitt″. – Sehr guter Zustand.
Peter Josef Breuer (1908 Mönchengladbach - 1991 St. Augustin). Deutscher Grafiker und Fotograf. Vertreter des späten Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Besuch der Textilingenieurschule in Mönchengladbach. 1926-30 Besuch der Kunstschule "Der Weg" in Dresden und Berlin unter Edmund Kesting, Lothar Schreyer und Hans Haffenrichter. Bezog ein Atelier in der Jaques-Dalcroze-Schule in Dresden-Hellerau. 1930-32 Studium am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers und Joost Schmidt. Ab 1932 in Berlin, ab 1934 in Köln als Werbegrafiker tätig. 1941-44 als Soldat an der Westfront im 2. Weltkrieg, 1944-46 britische Kriegsgefangenschaft. Motivisch verarbeitete er in seiner Grafik v.a. stilisierte Tierdarstellungen, aber auch Bildnisse sowie Kriegsopfer. Daaneben entstanden Buchillustrationen, Bühnenbilder für Theater und Plakate. 1946 Gründung eines Ateliers für Grafik, Foto und Formgebung in Köln. Entwürfe für Möbel und Stoffe für Thonet und Storck. 1948/50 Plakate für die Ausstellungen der Rheinischen Sezession und der Neuen Rheinischen Sezession in Düsseldorf.
Expressionismus (Stilrichtung)Der Weg (Kunstschule Dresden)Dresdner Kunst 1900-1945Edmund Kesting (Künstler)Winter (Jahreszeit)Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Wald / Wälder (Motiv)
1926. Linolschnitt, in Schwarz, auf leichtem hellchamois Werkdruck. – Originale Künstlergrafik, von Peter Josef Breuer. – 16,3 x 11,8 cm (Darstellung / Druckbild), 20 x 20 cm (Blatt).
100,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
6,00 € Deutschland 14,00 € Europa 32,00 € weltweit
Aus: Edmund Kesting & Lothar Schreyer, Der Weg. Aus den Lehrwerkstätten Malerei, Bildhauerei, Raumgestaltung, Reklamegestaltung, Bühnengestaltung, Bildbaugestaltung (Dresden/Berlin: Kunstschule Der Weg 1926). – Nicht handsigniert. Im Druckstock links unten monogramm: ″B″. Unterhalb typografisch bezeichnet: ″Original-Linolschnitt″. – Sehr guter Zustand.
Peter Josef Breuer (1908 Mönchengladbach - 1991 St. Augustin). Deutscher Grafiker und Fotograf. Vertreter des späten Expressionismus und der Neuen Sachlichkeit in Deutschland. Besuch der Textilingenieurschule in Mönchengladbach. 1926-30 Besuch der Kunstschule "Der Weg" in Dresden und Berlin unter Edmund Kesting, Lothar Schreyer und Hans Haffenrichter. Bezog ein Atelier in der Jaques-Dalcroze-Schule in Dresden-Hellerau. 1930-32 Studium am Bauhaus in Dessau bei Josef Albers und Joost Schmidt. Ab 1932 in Berlin, ab 1934 in Köln als Werbegrafiker tätig. 1941-44 als Soldat an der Westfront im 2. Weltkrieg, 1944-46 britische Kriegsgefangenschaft. Motivisch verarbeitete er in seiner Grafik v.a. stilisierte Tierdarstellungen, aber auch Bildnisse sowie Kriegsopfer. Daaneben entstanden Buchillustrationen, Bühnenbilder für Theater und Plakate. 1946 Gründung eines Ateliers für Grafik, Foto und Formgebung in Köln. Entwürfe für Möbel und Stoffe für Thonet und Storck. 1948/50 Plakate für die Ausstellungen der Rheinischen Sezession und der Neuen Rheinischen Sezession in Düsseldorf.
Expressionismus (Stilrichtung)Der Weg (Kunstschule Dresden)Dresdner Kunst 1900-1945Edmund Kesting (Künstler)Winter (Jahreszeit)Linolschnitt / Linolschnitte (Drucktechnik)Landschaft (Sujet)Wald / Wälder (Motiv)
Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen:
Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Die Landschaft IV”.
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 55/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 55/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
260,00 €
Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Das Fensterkreuz IV”.
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 19/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 19/60. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
Friedrich, Alexander. – „Die Landschaft mit dem Propeller am Friedrichshafen”.
1922. Radierung / Strichätzung, in Braun, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 31 cm (Blatt),
1922. Radierung / Strichätzung, in Braun, auf Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 22 x 31 cm (Blatt),
280,00 €
Friedrich, Alexander. – „Die Landschaft mit dem Propeller”.
1924. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarzblau, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),
1924. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarzblau, auf gelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Zustandsdruck. – 16,8 x 18,8 cm (Darstellung / Platte), 24 x 22 cm (Blatt),
260,00 €
Friedrich, Alexander. – „Schleswig”.
Um 1920. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 21,7 x 39,5 cm (Darstellung), 23,3 x 41 cm (Platte), 32 x 47 cm (Blatt),
Um 1920. Kupferstich / Linienstich, in Schwarz, auf Van-Gelder-Zonen-Bütten. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 21,7 x 39,5 cm (Darstellung), 23,3 x 41 cm (Platte), 32 x 47 cm (Blatt),
100,00 €
Friedrich, Alexander. – Weite phantastische Landschaft..
1922/1923. Radierung / Strichätzung, in Rotbraun, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 20,3 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 27 cm (Blatt),
1922/1923. Radierung / Strichätzung, in Rotbraun, auf hellgelbem Büttenpapier. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – 20,3 x 23,8 cm (Darstellung / Platte), 25 x 27 cm (Blatt),
100,00 €
Friedrich, Alexander. – Musik (Opus III). – „Finale Nr. 1”.
1919. Radierung / Strichätzung, in Blau, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 24/25. – 29,2 x 23 cm (Darstellung), 30 x 23,8 cm (Platte), 38 x 31 cm (Blatt),
1919. Radierung / Strichätzung, in Blau, auf Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 24/25. – 29,2 x 23 cm (Darstellung), 30 x 23,8 cm (Platte), 38 x 31 cm (Blatt),
150,00 €
Friedrich, Alexander. – Das Abbild (Opus V). – Teil II. – „Die Wandlungen des Geträumten, Ende und Anfang II”.
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 21/65. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
1920. Radierung / Strichätzung & Aquatinta, in Schwarz, auf gelbem Kupferdruckkarton. – Originale Künstlergrafik, von Alexander Friedrich. – Auflage Exemplar Nr. 21/65. – 29,8 x 24,6 cm (Darstellung / Platte), 50 x 40 cm (Blatt),
240,00 €
