DE  EN




Druckgrafik

Artikel-Nr.: N015950


Adler, Karl-Heinz. – „Flächengleiche Verschiebungen”.

1980/1982. Farbsiebdruck / Farbserigrafie, in 6 Farben, auf genarbtem hellgelbem Velin. – Originale Künstlergrafik, von Karl-Heinz Adler. – Auflage Exemplar Nr. 16/200. – 40,0 x 49,7 cm (Darstellung / Blatt).

450,00 €
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
0,00 € Deutschland
8,00 € Europa
26,00 € weltweit

Aus: Graphische Etüden. Grafik-Edition XIII (Leipzig: Reclam 1982). – Verso in Bleistift signiert und datiert: ″K.H. Adler 1980-82″. Dazu Auflagenbezeichnung. – Keine Mängel. Sehr guter Zustand.

Karl-Heinz Adler (*1927 Remptengrün, lebt und arbietet in Dresden). Deutscher Bildhauer und Grafiker, namhafter Vertreter der Konkreten Kunst und des Konstruktivismus in der DDR. 1941-44 Ausbildung als Musterzeichner und Studium an der Textilfachschule Plauen. 1947-53 Studium an der Hochschule für die bildenden Künste in Berlin bei Arthur Degner und in Dresden an der Hochschule für Bildende Künste bei Wilhelm Rudolph und Hans Grundig. Ab 1953 Mitglied im Verband Bildender Künstler der DDR. 1955 Dozent für Architektur und Bauplastik an der TU Dresden. 1957 Frankreichaufenthalt im Keramikzentrum Vallauris und Besuch bei Pablo Picasso. 1957 wendet er sich dem Konstruktivismus zu. 1960 Mitglied der „Kunst am Bau“ in Dresden. 1961-66 Künstlerischer Leiter für Bildende Kunst am Zentralhaus für Kulturarbeit in Leipzig. Ab 1968 zusammen mit Friedrich Kracht Entwicklung des Betonformsteinsystems. 1982 erste Einzelausstellung in der Galerie Mitte in Dresden. 1984 Ausstellung in der Kunsthalle Malmö. 1988-95 Gastprofessur an der Kunstakademie Düsseldorf.

Kategorien:

  • Konkrete Kunst / Konstruktivismus (Stilrichtung)
  • Abstraktion & Abstrakte Kunst in der DDR (Sammelgebiet)
  • Geometrische Abstraktion (Stilrichtung)
  • Kreis / Kreise (Geometrie)
  • Dreieck / Dreiecke (Geometrie)
  • Quadrat / Quadrate (Geometrie)
  • Dresdner Kunst 1968-1989
  • DDR-Kunst / Kunst in der DDR (Kunstepoche)
  • Serielle Form / Serielles Gestalten (Kompositionstechnik)


Folgende Werke könnten Ihnen auch gefallen: